Anna Oldak

Schulpädagogik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33100 Paderborn

10/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Paderborn, Institut Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Schulpädagogik |
08/2021 - 09/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG Medienpädagogik |
- Publikationen
Oldak A, Lätzsch R, Wattenberg I, Hainke C, Eickelmann A-K, Kamin A-M (2022). Digitale und virtuell unterstützte fallbasierte Lehr‐ /Lernszenarien in den Gesundheitsberufen – theoretische und konzeptuelle Grundlagen zur Entwicklung fallbasierter VR-Szenarien am Beispiel Reanimation. Innovative Lehr-/Lernszenarien in den Pflege- und Gesundheitsberufen. Working Paper-Reihe der Projekte DiViFaG und ViRDiPA; 4.
Oldak, A., Kamin, A.-M, Eickelmann, A.- E., Falk-Dulisch, M., Liebau, L. , Lätzsch, R. (2022). Digital und virtuell unterstützte Fallarbeit im Studiengang Medizin – Entwicklung, Erprobung und Evaluation des Lehr-Lernszenarios Reanimation. Campus Verlag. [eingereicht]
- Vorträge
Drossel, K., Oldak, A., Fröhlich, N. & Eickelmann, B. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel. Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Vortrag im Digitalen Begleitprogramm im Rahmen der Konferenz des Forum Bildung Digitalisierung ‚Taking Charge – Visionen für das System Schule‘. Online [21.11.2022].
Oldak, A., Drossel, K., Eickelmann, B. & Fröhlich, N. (2022). Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel. Eine qualitative Vertiefungsstudie zu ICILS 2018. Vortrag im Rahmen des Dialogforums für Schulpraxis und Wissenschaft "Gemeinsam in die digitale Transformation" des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich (online) [10.11.2022].
Oldak, A., Hejna, U., Kamin, A.- M, Seeling S., Pieper, M. (2022). Virtual Reality in den Gesundheitsberufen - Workshop zum Einsatz eines fallbasierten Lehr-/Lernszenarios zum Thema Kolostomaversorgung.