Johanna Schulze

AG Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Wissenschaftliche Mitarbeiterin
AG Schulpädagogik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Nach Vereinbarung.
Aufgrund der derzeitigen Situation bin ich derzeit ausschließlich per E-Mail erreichbar. Gerne können wir über diesen Weg einen Telefon-/Beratungstermin vereinbaren.
33098 Paderborn
- Funktionen
11/ 2020 - heute
Mitglied AG Medien
2018 - 03/ 2020
Mitglied des Lehrveranstaltungsmanagements des Instituts für Erziehunsgwissenschaft
Ansprechpartnerin für das Anteilsfach Psychologie
03/ 2019 - 03/ 2020
Ansprechpartnerin für die Digitale Humankorrektur (HuDi-Sprechstunde)
2018 - 2019
Mitglied der Arbeitsgruppe Lehre
- Mitgliedschaften
Assoziiertes Mitglied der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF)
Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

04/2020 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn AG Schulpädagogik (Prof. Dr. Birgit Eickelmann) AG Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik unter Berücksichtigung der Medienpädagogik (Prof. Dr. Bardo Herzig) Innovationsstelleninhaberin der Community of Practice Medienbezogene Schulentwicklung (Leitung Prof. Dr. Bardo Herzig und Prof. Dr. Birgit Eickelmann) als Teil des Verbundprojektes ComeIn (Communities of Practice NRW für eine innovative Lehrerbildung) der Qualitätsoffensive Lehrerbildung ‚Digitalisierung' ((https://www.uni-due.de/comein/) |
09/2017 - heute | Promotionsstudium im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Paderborn |
12/2016 - 03/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn |
09/2016 | Abschluss als Master of Education an der Universität Paderborn |
10/2014 - 09/2016 | Lehramtsstudium - Master of Education an der Universität Paderborn mit der Fächerkombination Deutsch und Hauswirtschaft für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen |
09/2014 | Abschluss als Bachelor of Education an der Universität Paderborn |
10/2011 - 09/2014 | Lehramtsstudium - Bachelor of Education an der Universität Paderborn mit der Fächerkombination Deutsch und Hauswirtschaft für Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen |
- Vorträge
2020
Schulze, J. (2020, November). Innovative Lehrer*innenbildung in einem Mehrebenensystem entwickeln – Ein erster Einblick in die Arbeit der Community of Practice Medienbezogene Schulentwicklung. Thementisch des Slots: 'Mehrebenenprojekte von Anfang' (Verantwortliche Personen: Prof. Dr. Heike Buhl, Prof. Dr. Bardo Herzig, Dr. Simon Görtz, Johanna Schulze, Dr. Tobias Tobinski, Dr. Günther Wolfswinkler) im Rahmen des digitalen Austauschsformats digitale Austauschformat der Qualitätsoffensive Lehrerbildung "Lehrkräftebildung gemeinsam gestalten" [03.11.2020-04.11.2020].
Schulze J., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2020, März). Optimale Bedingungen für die systematische Medienkompetenzförderung auf Grundlage schulischer Medienkonzeptarbeit? – Eine Fallstudie an Schulen der Sekundarstufe I mit besonders herausfordernden Schülerkompositionen in NRW. Posterbeitrag im Rahmen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Universität zu Köln [15.-18.03.2020].
2019
Schulze J., Eickelmann, B. & Drossel, K. (2019, September). Bedingungsfaktoren für ein systematisches Lernen mit und über Medien in der Sekundarstufe I durch Medienkonzeptarbeit. Herbsttagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik ‚Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt, PH Zürich und PH Weingarten [26.-27.09.2019]. https://doi.org/10.5281/zenodo.3413860
Schulze, Johanna (2019, März). Systematische Medienkompetenzvermittlung auf Einzelschulebene? – eine Analyse zur Qualität schulischer Medienkonzepte. Vortrag im Rahmen des Doktorandenforums der Frühjahrstagung der DGfE-Sektion Medienpädagogik, Universität Paderborn.
Schulze, Johanna (2019, Februar). Medienkonzepte als Instrument der Schulentwicklung. Eine Untersuchung zu den Bedingungsfaktoren an weiterführenden Schulen mit besonderen Schülerkompositionen in NRW. Posterbeitrag im Rahmen der Nachwuchstagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität zu Köln.
2018
Schulze, Johanna (2018, November). Konstruktion eines triangulativen Forschungsdesigns zur Erfassung von Bedingungsfaktoren für die Implementierung schulischer Medienkonzepte als Instrument der Schulentwicklung. Posterbeitrag im Rahmen des Workshops "Zur Lage der postgradualen Methodenausbildung in Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung" der DGfE, Berlin.
Schulze, Johanna (2018, März). Systematische Medienkompetenzvermittlung durch Medienkonzeptarbeit auf Einzelschulebene. Eine Betrachtung aus Schulentwicklungsperspektive. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe 'Netzwerk Digitale Bildung im Mühlenkreis', Kompetenzteam Kreis Minden-Lübbecke.
2017
Schulze, Johanna (2017, Juli). Bedingungsfaktoren für die Implementierung schulischer Medienkonzepte als Instrument der Schulentwicklung. Eine Untersuchung an Schulen der Sekundarstufe I mit besonderen Schülerkompositionen in Nordrhein-Westfalen. Vortrag im Rahmen der 10. Graduiertentagung der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn.
2016
Master-Studierende der Universität Paderborn (2016, Februar). Vielfalt gestalten im haushaltsbezogenen Unterricht – Ein Workshop von Studierenden für Studierende. Workshopbeitrag auf der HaBiFo-Fachtagung 2016. 'Vielfalt (er)leben – Vielfalt gestalten', Fachhochschule Münster.