Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogische Förderung: bildungswissenschaftliches Studium

Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in den Prüfungsordnungen auf den Seiten des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ).

Die Prüfungsordnungen sind Grundlage Ihres Studiums und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums, der Stundenplanerstellung usw.

Die Prüfungsordnungen gliedern sich in zwei Bestandteile auf:

  • In den Allgemeinen Bestimmungen, die für alle Fächer gültig sind, finden Sie Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums, z.B. zu Modulen oder Prüfungen.
  • In den Besonderen Bestimmungen, die für jedes Fach nach Lehrämtern getrennt vorliegen, finden Sie Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne usw.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Allgemeinen Bestimmungen, die Besonderen Bestimmungen für das bildungswissenschaftliche Studium sowie für die von Ihnen gewählten Fächer in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!

Studiengangsbeschreibung

Im bildungswissenschaftlichen Masterstudium werden die Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen für die Wahrnehmung von Erziehungs-, Unterrichts- und Schulentwicklungsaufgaben in inklusiven Schulen vertieft. Im Rahmen erweiterter schul- und unterrichtspraktischer Erfahrungen entwickeln die Studierenden eine forschende Grundhaltung und können Persönlichkeitseigenschaften weiterentwickeln, die für den Lehrerberuf im Bereich sonderpädagogisch-inklusiver Förderung bedeutsam sind. Vertieft werden aus bildungswissenschaftlicher Perspektive unter anderem die Fähigkeiten zur Nutzung und Gestaltung von digitalen Medien im Rahmen von Lehr-Lernszenarien mit heterogenen Lerngruppen sowie zur reflektierten, theoriegeleiteten Leistungserhebung und  -bewertung im Kontext individueller Förderung.

Ansprechpartner

business-card image

Prof. Dr. Harry Kullmann

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Schulentwicklungs- und Unterrichtsforschung

E-Mail schreiben +49 5251 60-5763