Studium international

Das Institut für Erziehungswissenschaft hat derzeit in sechs Ländern (Finnland, Mexiko, Österreich, Philippinen, Taiwan und Vereinigte Staaten) Partneruniversitäten, an denen Studierende einen Auslandsaufenthalt absolvieren können. Neben neuen Kulturen und Sprachen, Einsichten in andere Bildungssysteme sowie neuen Freundschaften bieten Auslandsemester auch inhaltlich relevante Themen: Schulsystemvergleiche, Lehr-Lern-Forschung, Gender Studies, Schulpädagogik, Umgang mit Mehrsprachigkeit, Inklusive Pädagogik, etc. Auslandsaufenthalte bieten sich nicht nur für reguläre Semester an, sondern auch, um beispielsweise Abschlussarbeiten zu verfassen.

Ansprechpartner*innen im Institut für Erziehungswissenschaft

Weitere Informationen finden Sie über das Mobility Center, das International Office oder die KW-Seite.