Rebecca Meier

Systematische Theologie (ev.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Die Sprechstunden finden i. d. R. via Zoom statt.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld per E-Mail einen Termin mit mir.
33100 Paderborn
Institut für Evangelische Theologie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
33100 Paderborn
- Auszeichnungen
- 2018: Preis der Bremer AG für herausragende Abschlussarbeiten, ausgezeichnet durch die Forschungskommission der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn für folgende Arbeit: Meier, Rebecca (2018): Empathie. Hilfe oder Hindernis bei aktuellen Integrationsaufgaben und dem Umgang mit Radikalisierung? Masterarbeit im Fach Evangelische Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Universität Paderborn, Paderborn. Fakultät für Kulturwissenschaften. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.17619/UNIPB/1-394.
- Lehrveranstaltungen
- WiSe 2018/19: Proseminar Systematische Theologie: „Grundtexte der neueren evangelischen Theologie“
- SoSe 2019: Proseminar Systematische Theologie: Umrisse einer Migrationsethik
- SoSe 2020: Schuld und Vergebung in Theorie und Praxis
- WiSe 2020/21: Proseminar Systematische Theologie: Menschenwürde
- SoSe 2021: Gott, ist das kompliziert!? - Eine systematisch-theologische und religionspädagogische Auseinandersetzung mit marginalisierten, kontextuellen TheologienGott, ist das kompliziert!? - Eine systematisch-theologische und religionspädagogische Auseinandersetzung mit marginalisierten, kontextuellen Theologien
- Mitgliedschaften
- Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
- Arbeitskreis Empirische Religionsforschung e.V.
- European Academy of Religion (EuARe)
- Phi Beta Delta Honor Society for International Scholars
- Promotionsprojekt
In Rahmen meines Promotionsprojekts forsche ich zu der Wahrnehmung und den Rollen von sowie dem Umgang mit Religionen in Justizvollzugsanstalten sowie zu daraus resultierenden Spannungen und Fragen der Religionsfreiheit und Menschenwürde.
- Vorträge, Workshops & Präsentationen
- „Empathy – Where Integration Starts and Islamophobia Ends?”, Vortrag als Teil des Panels „Ethics and Migration – Ideal Paradigmatic-Religious Concepts in Past and Present“ im Rahmen der ersten jährlichen Konferenz der European Academy of Religion, 08. März 2018 Bologna.
- Workshopleitung und Kurzimpuls zum Thema "Social Media und Begehren" auf der Jahrestagung von pop.religion mit dem Titel "Warum werde ich nicht satt? Begehren zwischen Lust und Abgrund", 22.03.-24.03.2019 in Bad Godesberg.
- Workshopleitung zum Thema "Religionssensibilität im Jugendvollzug" auf der Ökomenischen Tagung der AG Jugendvollzug, 20.-24.05.2019 in Mainz.
- Posterpräsentation zum Promotionsprojekt auf der Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Religionsforschung e.V., 25.10.-27.10.2019 in Bad Herrenalb.
- Workshopleitung zum Thema "#unikat im Zeitalter Sozialer Medien" beim Promovierendentreffen des Ev. Studienwerks Villigst, 08.-11.12.2019 in Schwerte.

2020 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie, Universität Paderborn |
2019 - heute | Promotionsstipendiatin des Ev. Studienwerks Villigst e.V. |
2018 - heute | Doktorandin der Fakultät für Kulturwissenschaften im Fach Evangelische Theologie, Universität Paderborn |
2020 - 2022 | Graduiertensprecherin der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn |
2020 | Jan.-März: Forschungsaufenthalt als "Visiting PhD Candidate" an der Yale Divinity School, New Haven (USA) |
2019 - 2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Didaktik der Ev. Religionslehre/Inklusion am Institut für Evangelische Theologie, Universität Paderborn |
2018 - 2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie, Universität Paderborn |
2017 - 2018 | Fulbright-Stipendiatin und Tätigkeit als Fulbright Foreign Language Teaching Assistant, Sonoma State University in Kalifornien, USA |
2015 - 2017 | Studium mit dem Abschluss Master of Education für die Schulform Gymnasium/Gesamtschule mit den Fächern Englisch und Ev. Religionslehre, Universität Paderborn |
2015 - 2017 | Verschiedene Tätigkeiten als Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn, u.a. für Prof. Dr. Jochen Schmidt und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke |
2013 - 2015 | Verschiedene Tätigkeiten als Studentische Hilfskraft am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn, u.a. für Prof. Dr. Jochen Schmidt und Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke |
2012 - 2015 | Studium mit dem Abschluss Bachelor of Education für die Schulform Gymnasium/Gesamtschule mit den Fächern Englisch und Ev. Religionslehre, Universität Paderborn |
- Monografien
Meier, Rebecca (2018): Empathie. Hilfe oder Hindernis bei aktuellen Integrationsaufgaben und dem Umgang mit Radikalisierung? Masterarbeit im Fach Evangelische Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen. Universität Paderborn, Paderborn. Fakultät für Kulturwissenschaften. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.17619/UNIPB/1-394.
- Rezensionen
Meier, Rebecca, Klartext statt Kuschelpolitik. Eine kurze Rezension zu Ahmad Mansours „Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache“ (August 2018), 2018, <academia.edu>.
- Blogposts
Meier, Rebecca, Black Theology Matters. BloKK-Beitrag für das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, 10.07.2020.
Meier, Rebecca, Durch die Blume gesagt: „Liebeserklärung ab 39 Euro“. BloKK-Beitrag für das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, 14.02.2020.