DSH-Kurse
- Aktuelles
-
Information zu den studienvorbereitenden Sprachkursen, Stand: 09.06.2022
Liebe Kursteilnehmer*innen,
wir sind seit diesem Quartal 2 wieder mit unseren Kursen in Präsenz in den Räumlichkeiten der Universität Paderborn. Alle Corona-Schutzmaßnahmen finden Sie auf der Homepage der Universität Paderborn.
Wir freuen uns auf Sie!
__________
Update 24.11.2021:
Ab April 2022 und somit mit dem Kurs Q2_2022 starten auch wir wieder mit dem Präsenzunterricht für alle Kurse. Ein Online-Ersatzangebot wird nicht bereitgestellt.
Wir empfehlen mindestens einen Monat vor Kursbeginn einzureisen.
Das offizielle Schreiben zum Präsenzunterricht ab April 2022 finden Sie hier.
- Prüfungsergebnisse / Prüfungseinsicht DSH (Oberstufe) Q2_2022
-
Ergebnisse Q2_2022
Oberstufe (ab dem 22.06., ab 16:00 Uhr)
Mündliche DSH am Donnerstag, 23.06.2022 (in Präsenz!) - Beachten Sie die Hinweise!
Sie sind zur mündlichen DSH am Donnerstag, 23.06.2022 zugelassen, wenn Sie neben Ihrem Prüfungsergebnis in der Ergebnisliste eine Uhrzeit finden. Sie dürfen ein einsprachiges Wörterbuch Deutsch-als-Fremdsprache benutzen (Bitte mitbringen!) und sich Notizen machen. Wenn Sie zur mündlichen DSH zugelassen sind, kommen Sie bitte kurz vor Ihrem Termin zum Vorbereitungsraum Hörsaal A1 (Zugang vom Eingangsfoyer im Erdgeschoss). Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis/Pass/ID zur Identifikation mit. Wir möchten Sie bitten, eine Maske zu tragen!
Termine zur Prüfungseinsicht der DSH (in Präsenz) erfolgen nach Absprache im Juli 2022. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail bei Frau Adelio an.
- Kursgebühren (Course Fees) Q3_2022
-
KURSGEBÜHREN DSH
für Q3_2022: Juli – September 2022
Bitte überweisen Sie die Kursgebühr vom 01.06.2022 bis zum 30.06.2022 (Frist) auf folgendes Konto:
Empfänger:
Universität Paderborn
Kreditinstitut:
Landesbank Hessen-Thüringen
IBAN:
DE22 3005 0000 0001 4632 15
BIC:
WELADEDD
Verwendungszweck:
DSH, Matrikelnummer, Name, Vorname
Kursgebühr:
500,00 €
Kursdauer: 19.07.2022 – 21.09.2022 (voraussichtlich)
Unterrichtseinheiten: 240 Unterrichtseinheiten pro Quartal
Rücktrittsbedingungen: Bitte beachten Sie, dass eine Erstattung der Kurs-gebühren nur bei Rücktritt vor Unterrichtsbeginn möglich ist.
Zahlungsbedingungen: Die Kursgebühr muss bis zum 30.06.2022 überwiesen werden. Sollte die Gebühr nicht rechtzeitig vor Kursbeginn eingehen, dürfen Sie nicht am Kurs teilnehmen.
Eine Ratenzahlung ist nicht möglich.
Eine verspätete Zahlung wird nicht akzeptiert.
Fragen zur Gebühr: Veronika Simon
Telefon: 05251 60 4106
_____englische Version_____
COURSE FEE DSH
for Q3_2022: July – September 2022
Please transfer the course fee from 01.06.2022 until 30.06.2022 (deadline) to the following account:
Recipient:
Universität Paderborn
Bank Institute:
Landesbank Herrn-Thüringen
IBAN:
DE22 3005 0000 0001 4632 15
BIC:
WELADEDD
Reference:
DSH, matriculation numer, surename, first name
Course fee:
500,00 €
Course duration: 19.07.2022 – 21.09.2022 (expected)
Lessons: 240 lessons per quarter
Cancellation policy: Please note that a refund of course fees is only possible in case of cancellation before the start of the course.
Terms of payment: The course fee must be transferred by 30.06.2022. If the fee is not received in time before the start of the course, you will not be allowed to attend the course.
Payment in instalments is unfortunately not possible.
Late payment will not be accepted.
Questions about payment/fee: Veronika Simon
Telephone: 05251 60 4106
- Kurs-Bescheinigungen Q1_2022
-
Ergebnisbescheinigung Q1_2022
(Die Ergebnisbescheinigung mit der Matrikelnummer ist zusammen mit einer Kopie der Immatrikulationsbescheinigung gültig)
Grundstufe II - nicht bestanden
Mittelstufe I - nicht bestanden
Mittelstufe II - nicht bestanden
___________________________
Ferienbescheinigung Q1_2022
(Die Ferienbescheinnigung mit der Matrikelnummer ist zusammen mit einer Kopie der Immatrikulationsbescheinigung gültig)
_______________________________
Teilnahmebescheinigung Q1_2022
(Die Teilnahmebescheinigung mit der Matrikelnummer ist zusammen mit einer Kopie der Immatrikulationsbescheinigung gültig)
__________________
Liebe Studierenden,
willkommen in unseren DSH-Kursen im Quartal 1_2022.
Aufgrund der derzeitigen Lage (Corona) stellen wir keine personalisierte Teilnahmebescheinigung aus!
Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen erst eine Teilnahmebescheinigung ab dem 17. Januar 2022 auf dieser Website zur Verfügung stellen.
Bis dahin gilt die vorläufige Bescheinigung zur Kursanmeldung.
- Kurs-Bescheinigungen Q4_2021
-
Ergebnisbescheinigungen (ab dem 23.12.2021)
(Die Ergebnisbescheinigungen mit der Matrikelnummer ist zusammen mit einer Kopie des Studierendenausweises gültig)
Grundstufe II - nicht bestanden
Mittelstufe I - nicht bestanden
Mittelstufe II - nicht bestanden
Ferienbescheinigungen Q4_2021
(Die Ferienbescheinigungen mit der Matrikelnummer ist zusammen mit einer Kopie des Studierendenausweises gültig)
______________
Teilnahmebescheinigung Q4_2021
(Die Teilnahmebescheinigung mit der Matrikelnummer ist zusammen mit einer Kopie des Studierendenausweises gültig)
____________________________
Liebe Studierenden,
willkommen in unseren DSH-Kursen im Quartal 4_2021.
Aufgrund der derzeitigen Lage (Corona) stellen wir keine personalisierte Teilnahmebescheinigung aus!
Aus organisatorischen Gründen und weil Sie die Möglichkeit haben, eine Woche nach Beginn des Kurses zurückzutreten, können wir Ihnen erst eine Teilnahmebescheinigung ab dem 25. Oktober 2021 auf dieser Website zur Verfügung stellen.
Bis dahin gilt die Bescheinigung zur Einschreibung.
- Sprachkurse zur Vorbereitung auf die DSH
-
Die Universität Paderborn bietet internationalen Studienbewerber*innen die Möglichkeit, sich in Deutschkursen auf die DSH sowie auf das sich anschließende Fachstudium sprachlich vorzubereiten.
Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, den Bewerbungsfristen und den Kosten finden Sie auf der Website des International Office.
Sie können vier Mal im Jahr (Januar, April, Juli und Oktober) in die studienvorbereitenden Deutschkurse einsteigen.
Wichtiger Hinweis: Ab Januar 2022 bieten wir keinen A1 Kurs mehr an.
- Was ist DSH?
-
Die DSH ist die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang. Sie überprüft die für das Fachstudium erforderlichen sprachlichen Kompetenzen internationaler Studienbewerber*innen auf C1-Niveau in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen, wissenschaftssprachliche Strukturen, Textproduktion und mündlicher Ausdruck. Die Bewerber*innen sollten in der Lage sein, Vorlesungen hörend zu verstehen, Mitschriften zu verfassen, sich mit fachbezogenen Texten auseinanderzusetzen und mündliche sowie schriftliche Präsentationsformen zu erarbeiten.
- Curriculum DSH-Kurse
-
Prüfungen am Ende einer Kursstufe entscheiden jeweils über die Teilnahme an der nächsthöheren Kursstufe. Bei Nichtbestehen können Sie die nicht bestandene Niveaustufe unabhängig vom Ergebnis einmal wiederholen.
Am Ende der Oberstufe steht die DSH, die viermal im Jahr (März, Juni, September, Dezember) abgelegt werden kann. Die bestandene DSH ist die Voraussetzung für eine Zulassung zum Fachstudium.
Alle DSH-Kurse der Universität Paderborn bieten Trainingseinheiten zu den Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und mündlicher Ausdruck. Die kommunikativen und linguistischen Ziele werden in den folgenden Tabellen dargestellt:
- Leistungsanforderungen
-
Zu Beginn des Kurses werden die Kursteilnehmenden über die Leistungsanforderung in ihrem Kurs informiert. Jede Stufe bzw. Doppelstufe (ab April 2022) schließt mit einer schriftlichen Abschlussprüfung in den Fertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Textproduktion und Grammatik/Wissenschaftssprachliche Strukturen und einer mündlichen Prüfung. Die Kursstufe gilt als bestanden, wenn mindestens 67% der Punkte sowohl in der schriftlichen wie auch in der mündlichen Prüfung erreicht worden sind. Nach erfolgreicher Prüfung setzt der Kursteilnehmende im folgenden Kurs fort.
Wiederholung des Sprachkurses
Die Kursteilnehmenden haben die Möglichkeit, die Stufe einmal zu wiederholen. Wenn der Kursteilnehmende dann erneut nicht bestehen, kann er/sie nicht weiter an den DSH-Kursen der Universität Paderborn teilnehmen.
STIPENDIUM:
Anwesenheitspflicht
Für Stipendiat*innen (also finanziell unterstützte DSH-Kurs-Teilnehmer*innen) gilt die Regelung, dass ab einer unentschuldigten Fehlzeit von 10% (4 Tage pro Quartal) die Teilnahmeberechtigung verloren geht. Auch die Teilnahme an der Abschlussprüfung ist dann nicht mehr möglich.
Sollten Sie erkranken oder andere Gründe für Ihr Fehlen haben, legen Sie Ihrer Lehrerin / Ihrem Lehrer bitte ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung vor.
- Bewerbung DSH Kurs
-
Liebe Studieninteressierte,
eine Teilnahme an der DSH ist an der Universität Paderborn für externe Sprachinteressierte leider nicht möglich. Sollten Sie den Wunsch und die Möglichkeit haben, an unserer Hochschule zu studieren, bewerben Sie sich bitte über das International Office. Dort werden Ihnen auch alle Informationen zu den studienvorbereitenden Deutschkursen gegeben.
Informationen zur Bewerbung (Antrag sowie notwendige Unterlagen) finden Sie auf der Homepage des International Office.
Bitte berücksichtigen Sie dort die Bewerbungsfristen (Änderungen vorbehalten): Termine International Office
Fragen zur Bewerbung und zur Einschreibung beantwortet Ihnen gerne das International Office (Kontakt).
- Prüfungsordnung
-
Das Prüfungsformat
Die DSH besteht aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
Die schriftliche Prüfung
Sie besteht aus drei Teilen und wird mit insgesamt 70% bewertet:
1. Hörverstehen (20%)
Ein Text mit 5500 bis 7000 Zeichen wird zweimal vorgetragen. Sie dürfen sich beim Vortrag Notizen machen. Sie sollten auf Fragen in Stichworten oder eigenen Formulierungen antworten, wesentliche Inhaltsaspekte wiedergeben, und/oder den Gedanken des Textes darstellen. Für die Bearbeitung haben Sie 10 Minuten nach dem ersten Vortrag und 40 Minuten nach dem zweiten Vortrag zur Verfügung.
2. Leseverstehen (20%) und wissenschaftssprachliche Strukturen (10%)
Sie bearbeiten einen Text mit 4500 bis 6000 Zeichen, dem auch eine Grafik, ein Schaubild oder ein Diagramm beigefügt sein kann. Zu diesem Text sollen Sie grammatische Strukturen erkennen und paraphrasieren. Diese Teilprüfung dauert ca. 90 Minuten.
3. Textproduktion (20%)
Sie schreiben einen Text zu einem studienbezogenen und wissenschaftsorientierten Thema im Umfang von etwa 250 Wörtern. Als Vorgabe erhalten Sie Leitpunkte, die Sie in Ihr Textprodukt integrieren müssen. Diese Teilprüfung dauert 70 Minuten.
Die mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung besteht aus einem Teil und wird mit 30% bewertet.
Sie halten einen kurzen Vortrag zu einem Thema, zu dem Sie Informationen in Form eines Textes, einer Grafik, eines Schaubildes oder eines Diagramms bekommen. Anschließend diskutieren Sie das Thema mit Ihrem*ihrer Prüfungspartner*in. Die mündliche Prüfung dauert ca. 35 Minuten (20 Minuten Vorbereitung und 15 Minuten vor der Prüfungskommission).
Feststellung des Prüfungsergebnisses
DSH-1: bei mindestens 57% sowohl in der schriftlichen (39,9 Punkte) als auch in der mündlichen (17,1 Punkte) Prüfung.
DSH-2: bei mindestens 67% sowohl in der schriftlichen (46,9 Punkte) als auch in der mündlichen (20,1 Punkte) Prüfung.
DSH-3: bei mindestens 82% sowohl in der schriftlichen (57,4 Punkte) als auch in der mündlichen (24,6 Punkte) Prüfung.
Zulassung zum Studium
An der Universität Paderborn ist für alle Bachelor-Studiengänge ein Gesamtergebnis von mindestens DSH-2 Voraussetzung für eine Zulassung zum Fachstudium. Infos zu den sprachlichen Zugangsvoraussetzungen anderer Studiengänge finden Sie hier.
Kann die Prüfung wiederholt werden?
Die DSH kann einmal wiederholt werden.
Beim Ergebnis DSH-1 sind weitere Wiederholungen erlaubt.
Nicht bestandene DSH an anderen Hochschulen werden bei diesem Verfahren berücksichtigt.
Hier finden Sie die Prüfungsordnung.