Miriam Esau, M.A.
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft >Neuere deutsche Literatur
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische Literaturdidaktik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
im WS 2020/2021
nach individueller Terminvereinbarung per Email
33098 Paderborn
10/2017 - heute | Wiss. Mitarbeiterin Projekt "Neue Weltliteratur" am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn |
03/2016 - heute | Mitarbeiterin des Schatzmeisters der Internationalen Peter Weiss-Gesellschaft |
12/2015 - heute | Geschäftsführerin der Armin T. Wegner-Forschungsstelle am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Paderborn |
04/2015 - heute | Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik von Prof. Dr. Michael Hofmann, Universität Paderborn |
04/2015 - heute | Promotionsstudium im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn zum Thema: Intermedialität – Crossmappings – Wahlverwandte |
10/2014 - 03/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik von Prof. Dr. Michael Hofmann, Universität Paderborn |
07/2014 - 09/2014 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik von Prof. Dr. Michael Hofmann, Universität Paderborn (Hauptaufgabenfeld: Betreuung der GIP - Germanistischen Institutspartnerschaft Universität Paderborn - Ege Universität Izmir) |
2014 | Studienabschluss; Magistra Artium |
2006 - 2013 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik von Prof. Dr. Michael Hofmann, Universität Paderborn (2006-2013); von Prof. Dr. Claudia Öhlschläger, Komparatistik, Universität Paderborn (2007) |
2002 | Magisterstudium mit den Fächern Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Germanistische Sprachwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität Paderborn |
- 1. Editionen
Armin T. Wegner: Rufe in die Welt – Manifeste und Offene Briefe Hg. von Miriam Esau und Michael Hofmann. Göttingen: Wallstein 2015 (= Armin T. Wegner: Ausgewählte Werke in Einzelbänden. Hg. von Ulrich Klan i.A. der Armin T. Wegner Gesellschaft).
www.wallstein-verlag.de/autoren/armin-t-wegner.html- 2. Herausgeberschriften
»Aghet: Totenklage und Gedächtnis des Schreckens. Türken und Armenier 1915. Hg. von Michael Hofmann, Miriam Esau und Ulrich Klan unter Mitarbeit von Jana Kiersch. Würzburg: Könighausen & Neumann 2020 (= Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur; Bd. 10).
- 3. Redaktion (Mitarbeit / redaktionelle Betreuung)
Hofmann, Michael / Miguoué, Jean Bertrand (Hg.): Der Flüchtling im globalen Nomadismus. Literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Annäherungen. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Würzburg: Königshausen & Neumann (in Vorbereitung).
Hofmann, Michael / Antonopoulou, Anastasia / Traka, Theano (Hg.): Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Würzburg: Königshausen & Neumann (in Vorbereitung).
Hofmann, Michael / Kacem, Chaouki / Moussa, Brahim (Hg.): Revolte und Tradition. Perspektiven deutsch-tunesischer Germanistik. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Dresden: Thelem 2019 (= Horizonte. Studien zur deutsch-maghrebinischen Literatur und Kultur, Bd. 2).
Hofmann, Michael / Patrut, Iulia-Karin / Klemme, Hans-Peter (Hg.): Der Neue Weltengarten. Jahrbuch für Literatur und Interkulturalität 2017/18. Redaktion: Leo Kreutzer unter Mitarbeit von Miriam Esau. Hannover: Wehrhahn 2018.
Weiler, Sylvia / Hofmann, Michael (Hg.): Revision in Permanenz. Studien zu Jean Amérys politischem Ethos nach Auschwitz. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Frankfurt am Main: Peter Lang 2016 (= Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Bd. 55).
Hofmann, Michael / Patrut, Iulia-Karin / Klemme, Hans-Peter (Hg.): Der Neue Weltengarten. Jahrbuch für Literatur und Interkulturalität 2016. Redaktion: Leo Kreutzer unter Mitarbeit von Miriam Esau. Hannover: Wehrhahn 2016.
seit 2014 Redaktionelle Mitarbeit am Jahrbuch „Der Neue Weltengarten. Jahrbuch für Literatur und Interkulturalität“, hg. von Michael Hofmann, Iulia-Karin Patrut und Hans-Peter Klemme, Wehrhahn Verlag, Hannover, 2016ff.).
Dunker, Alex / Hofmann, Michael (Hg.): Morgenland und Moderne. Orient-Diskurse in der deutschsprachigen Literatur von 1890 bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang 2014 (= Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Bd. 54).
Hofmann, Michael: Drama. Grundlagen – Gattungsgeschichte – Perspektiven. Unter Mitarbeit von Miriam Esau und Julian Kanning. Paderborn: Fink 2013 (= Literaturwissenschaft elementar, 3864).
Hofmann, Michael / Pohlmeier, Inga (Hg.): Deutsch-türkische und türkische Literatur. Literaturwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013 (= Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur, Bd. 2).
Hofmann, Michael (Hg.): Unbegrenzt. Literatur und interkulturelle Erfahrung. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang 2013 (= Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Bd. 51).
Hofmann, Michael (Hg.): Aufklärung. Epoche – Autoren – Werke. Redaktionelle Mitarbeit: Miriam Esau. Darmstadt: WBG 2013.
Hofmann, Michael / Morrien, Rita (Hg.): Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Amsterdam/New York: Rodopi 2012 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 80).
Hofmann, Michael / Springer, Mirjam (Hg.): Johnson-Jahrbuch. 16. Jahrgang 2009. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Göttingen: V&R unipress 2010.
Hofmann, Michael / Springer, Mirjam (Hg.): Johnson-Jahrbuch. 15. Jahrgang 2008. Unter Mitarbeit von Miriam Esau. Göttingen: V&R unipress 2009.
Goer, Charis / Hofmann, Michael (Hg.): Der Deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur von 1770 bis 1850. Paderborn: Fink 2007.
- 4. Lexikonartikel
(mit Julian Kanning): Deicke, Günther. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 75-77.
(mit Julian Kanning): Gratzik, Paul. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 109-110.
(mit Thomas Köster): Literaturpreise. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 197-198.
(mit Alke Spöring): Nachbar, Herbert. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 233.
(mit Alke Spöring): Otto, Herbert. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 243-244.
(mit Thomas Köster): Verfahren gegen Schriftsteller wegen Devisenvergehen. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 347-348.
(mit Thomas Köster): Vogelbühne. In: Opitz, Michael / Hofmann, Michael (Hg.): Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart: J.B. Metzler 2009. S. 350-352.
- 5. Vorträge
Goethes Mignon als Migrantin. Gender, Interkulturalität und Kanon in didaktikscher Perspektive. (»Didaktische Perspektiven der Interkulturellen Germanistik«. Internationales Kolloquium im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Ege Universität Izmir – Universität Paderborn, 04.-06. Oktober 2017)