Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Die Bereiche des Instituts

Foto: Yvonne Ruhose

Luisa Maria Schäfer

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Luisa Maria Schäfer

Germanistische Literaturdidaktik

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-2094
Büro:
C4.329
Sprechzeiten:

Meine Sprechstunden finden wieder in Präsenz statt.

Freie Sprechstundentermine können Sie über meine KOMO-Seite​ einsehen und buchen. Sollten Sie Ihren vereinbarten Termin nicht mehr wahrnehmen können, löschen Sie Ihre Buchung auf KOMO. Ich werde dann automatisch benachrichtigt.

Mein Postfach befindet sich auf H3.

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Forschungsprojekte

PaViMo - Paderborner Vignettenforschung zum ästhetischen Modus des Deutschunterrichts
Projektleitung: Prof. Dr. Iris Kruse

Mitgliedschaften
  • Symposion Deutschdidaktik e.V.
  • AG Literarisches Lernen innerhalb des Symposions Deutschdidaktik e.V.
  • Forschungskolleg Ästhetisches Lernen an der Universität Paderborn, Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ)
 Luisa Maria Schäfer
Sonstiges
Seit 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistische Literturdidaktik am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn

2020

Master of Education

Master of Education für das Lehramt an Grundschulen

Titel der Masterarbeit:
„Praxistheoretische Perspektiven auf das Phänomen ‚Instrumentalisierung von literarischen Texten‘ im Deutschunterricht der Grundschule“

2016 - 2020

Studentische Hilfskraft

SHK- und WHB-Tätigkeiten, u. a. im Bereich Germanistische Literturdidaktik am Insitut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn

2013 - 2020

Studium

Studium an der Universität Paderborn mit den Fächern Sprachliche Grundbildung, Mathematische Grundbildung und Englisch sowie dem Profilstudium „Umgang mit Heterogenität“

2016 - 2017

Sprachassistentin

Sprachassistentin für die deutsche Sprache an der Judith Kerr Primary School in London

2016

Sprachassistentin

Ehrenamtliche Sprachassistentin für Geflüchtete in Paderborn

Seit 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Germanistische Literturdidaktik am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn

2020

Master of Education

Master of Education für das Lehramt an Grundschulen

Titel der Masterarbeit:
„Praxistheoretische Perspektiven auf das Phänomen ‚Instrumentalisierung von literarischen Texten‘ im Deutschunterricht der Grundschule“

2016 - 2020

Studentische Hilfskraft

SHK- und WHB-Tätigkeiten, u. a. im Bereich Germanistische Literturdidaktik am Insitut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn

2013 - 2020

Studium

Studium an der Universität Paderborn mit den Fächern Sprachliche Grundbildung, Mathematische Grundbildung und Englisch sowie dem Profilstudium „Umgang mit Heterogenität“

2016 - 2017

Sprachassistentin

Sprachassistentin für die deutsche Sprache an der Judith Kerr Primary School in London

2016

Sprachassistentin

Ehrenamtliche Sprachassistentin für Geflüchtete in Paderborn

Beiträge in Sammelbänden

Schäfer, Luisa M.; Julia Inhoff; Lys Winter (2023): Bewegtes Haus und bewegte Gedanken - Rezeptionsgedanken von Grundschulkindern zu Frau Susetts wundersame Reise. In: Kruse, Iris; Petra Josting (Hrsg.) Salah Naoura. Bielefelder Poet in Residence 2022. Paderborner Kinderliteraturtage 2022. München: kopaed. [im Erscheinen]

Kruse, Iris; Schäfer, Luisa M. (2023): Held*innenträume. Superheldinnen und Superhelden selbst erdacht. Paderborner Grundschulkinder werden auf die Begegnung mit Salah Naoura vorbereitet. In: Kruse, Iris; Petra Josting (Hrsg.) Salah Naoura. Bielefelder Poet in Residence 2022. Paderborner Kinderliteraturtage 2022. München: kopaed. [im Erscheinen]

Die Universität der Informationsgesellschaft