Unsere Angebote

Die Lern- und Forschungswerkstatt DEUTSCH-TREFF ist seit ihrer Gründung im Jahr 2003 zu einer zentralen Einrichtung am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft und der Fakultät für Kulturwissenschaften geworden. Sie versteht sich als Schnittstelle von Studium und Lehre sowie Wissenschaft und Beruf und richtet sich an alle interessierten Studierenden und Lehrenden an Universitäten, Schulen und schulbezogenen Bildungseinrichtungen. Vorrangige Aufgabe ist es, stetige Ansprechpartnerin für Lehramtsstudierende zu sein und sie in ihrem Professionalisierungsprozess als angehende Lehrer*innen zu unterstützen und zu beraten.

Der DEUTSCH-TREFF begleitet die Paderborner Studierenden damit während ihres gesamten Studiums durch ein vielfältiges heterogenitätsorientiertes Betreuungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebot (1. Säule). Studierende können sich rund um das Studium der deutschen Sprache und Literatur von wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und studentischen Hilfskräften beraten lassen und bei Wunsch in kleinen Gruppen kooperativ lernen. Als integraler Bestandteil des Studiums bietet der DEUTSCH-TREFF verschiedene Unterstützungsformate zum Forschenden Lernen (2. Säule) an, durch die die Studierenden in curricularer Anbindung eine forschende, (selbst-)reflexive Haltung entwickeln können. Durch die vertiefte Auseinandersetzung mit deutschdidaktischen Themen und Forschungsroutinen gewinnen Studierende Handlungssicherheit für die Erforschung eigener Fragestellungen und professionalisieren sich ab Beginn ihres Studiums. Schon während des Studiums wird immer auch die Verzahnung von Theorie und Praxis mit gedacht: So können Studierende von dem breit gefächerten Angebot einer kommunizierenden Wissenschaft (3. Säule) und interessanten Kooperationen in der Region profitieren.