Susanne Lang

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Ehemalige - Koordinatorin des Deutsch-Treffs
Ehemalige

Sonstiges |
|
Seit 04/2014 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) |
01/2015 - 10/2016 |
Projektmitarbeiterin Fachdidaktische Beraterin im Projekt VERA-3 (= Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe) des IQB (= Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen) bei Dr. Michael Krelle (Universität Paderborn/IQB Berlin) |
10/2008 - 03/2014 |
Studium Lehramt an Gymnasien und Gesamtschule mit den Fächern Deutsch und Philosophie |
2012 - 2014 |
Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) |
2011 - 2012 |
Tutorin Tutorin für die Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. Nicole Marx (Universität Paderborn) |
Seit 04/2014 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) |
01/2015 - 10/2016 |
Projektmitarbeiterin Fachdidaktische Beraterin im Projekt VERA-3 (= Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangsstufe) des IQB (= Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen) bei Dr. Michael Krelle (Universität Paderborn/IQB Berlin) |
10/2008 - 03/2014 |
Studium Lehramt an Gymnasien und Gesamtschule mit den Fächern Deutsch und Philosophie |
2012 - 2014 |
Studentische Hilfskraft Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elvira Topalović (Universität Paderborn) |
2011 - 2012 |
Tutorin Tutorin für die Einführung in die Germanistische Sprachwissenschaft bei Prof. Dr. Nicole Marx (Universität Paderborn) |
- 1) Publikationen
Lang, Susanne (2017): Rezension zu Basil Schader/ Zentrum International Projects in Education (IPE) der Pädagogischen Hochschule Zürich (Hrsg.): Materialien für den herkunftssprachlichen Unterricht. Didaktische Anregungen, Heft 1-5 im Paket. In: Grundschulunterricht Deutsch 1/2017. S. 46.
Topalović, Elvira/Susanne Dünschede/Pepe Droste (2015): Grammatik. Studikurs im Bereich Sprach- und Textverständnis. Online unter: „Studifinder. Das Service-Portal der Hochschulen in Nordrhein-Westfalen.“ URL: www.studifinder.de
Topalović, Elvira/Susanne Dünschede(2014): Weil Grammatik im Lehrplan steht. Bundesweite Umfrage zur Grammatik in der Schule. In: Der Deutschunterricht 3, 76- 81.
(Vermerk: als Susanne Dünschede)
- 2) Didaktische Handreichungen
Bremerich-Vos, A./ Krelle, M./ Dünschede, S.(2016): Vergleichsarbeiten 2016 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch — Didaktische Handreichung Modul B. Didaktische Erläuterungen Lesen. Berlin: IQB.
Krelle, M. / Dünschede, S. / Bittins, P. / Engelbert, M. / Feyer, B. / Kemmner, F. / Reimers, H. / Speck-Hamdan, A. / Weirich, S. (2016): Vergleichsarbeiten 2016 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch — Didaktischer Aufgabenkommentar Zuhören (Didaktische Handreichung Modul C). Berlin: IQB.
Krelle, M. / Dünschede, S. / Bremerich-Vos, A./ Bittins, P. / Dörnhaus, S. / Engelbert, M./ Feyer, B. / Kemmner, F. / Reimers, H. / Speck-Hamdan, A./Weirich, S. (2015): Vergleichsarbeiten 2015 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch – Didaktischer Aufgabenkommentar Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Didaktische Handreichung - Modul C). Berlin: IQB.
Krelle, M. / Dünschede, S. / Bittins, P. / Dörnhaus, S. / Engelbert, M./ Feyer, B. / Kemmner, F. /Reimers, H. / Speck-Hamdan, A. / Weirich, S. und Bremerich-Vos, A. (2015): Vergleichsarbeiten 2015 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch – Didaktischer Aufgabenkommentar Lesen (Didaktische Handreichung - Modul C). Berlin: IQB.
(Vermerk: als Susanne Dünschede)
- 3) Fortbildungen und Workshops
Workshop: „Mehrsprachigkeit und Identität" im Modul 2: Mehrsprachigkeit. 26.01.2017, Essen (Modularisierte Qualifizierungsmaßnahme „Beraterin/Berater für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ (=BikUS) 2016/17 für die Bezirksregierung Arnsberg, NRW).
Workshop „Sprachen in der Sprache – Innere Mehrsprachigkeit des Deutschen". 14.12.2016, Paderborn (GIP Kongress). (gemeinsam mit Elvira Topalovic)
Mehrsprachigkeit. 24.05.2016, Bielefeld (Fortbildung im Rahmen des Projekts „Text-Checker" für das Kommunale Integrationszentrum Bielefeld). (gemeinsam mit Alisa Blachut)
Workshop „Mehrsprachigkeit und Schule" im Modul 2: Mehrsprachigkeit. 17.06.2015, Soest (Modularisierte Qualifizierungsmaßnahme „Beraterin/Berater für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ (=BikUS) 2015/16 für die Bezirksregierung Arnsberg, NRW).
___________________________________________________