Workshops

Systematisch und kompakt werden in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre Kompetenzen in den Bereichen Rechtschreibung, Zeichensetzung und formaler Korrektheit von wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Abschlussarbeiten, Essays usw.) vermittelt.

Generelle Informationen:

  • Eine Woche vor dem Workshop bekommt ihr eine E-Mail mit weiteren Informationen zum Workshop und den Einschreibeschlüssel für den begleitenden Panda-Kurs. Schreibt euch bitte selbst in den Panda-Kurs ein!
  • Im Panda-Kurs stehen für euch Materialien zur Vorbereitung bereit. Diese sind hilfreich, um linguistische Fachbegriffe im Workshop zu verstehen. Wir empfehlen euch dringend, diese vorab anzuschauen!
  • Bitte habt die Workshopmaterialien in Papier- oder digitaler Form parat, da wir im Workshop damit arbeiten und die Aufgaben gemeinsam durchgehen werden.
  • WICHTIG: Solltet ihr nicht mehr am Workshop teilnehmen können, gebt uns bitte rechtzeitig per E-Mail Bescheid, damit andere Studierende ggf. von der Warteliste nachrücken können.

Hinweise und Tipps für die Online-Workshops in BigBlueButton:

  • Für die Dauer des Workshops benötigt ihr eine stabile Internetverbindung.
  • Falls ihr eure Kamera bisher in BigBlueButton noch nicht verwendet habt, testet die Funktion bitte rechtzeitig vor dem Workshop. Da wir uns im Workshop austauschen und aktiv zusammenarbeiten, wird die Kamera im Workshop benötigt.
  • Wählt euch rechtzeitig in BigBlueButton mit Mikro und Kamera ein, da wir pünktlich starten. Den Link zum Raum findet ihr in Panda. Schaltet hierzu bitte VPN aus.
  • Alle Teilnehmer sollten während des Workshops ihre Kamera angeschaltet haben. Die Mikros werden zunächst stummgeschaltet.
  • Fragen können im Chat oder per Handzeichen über die Kamera gestellt werden.

 

Der Komma-Workshop vermittelt systematisch und kompakt, wie die Kommasetzung im Deutschen funktioniert. Souverän gesetzt sorgen die kleinen Zeichen nicht nur für Klarheit und Eindeutigkeit, sondern besitzen sogar eine ganz eigene Aussagekraft!

Mi., 08.11.2023 9.30–13.30 Uhr
Warteliste
Fr., 12.01.2024 9.30–13.30 Uhr
Warteliste

 

Der Formalien-Workshop eignet sich für alle, die gerne wissen möchten, wie man richtig zitiert, ein formal korrektes Literaturverzeichnis erstellt und welche weiteren Formalien man beim Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten in jedem Fall kennen und beachten sollte.

Do., 07.12.2023 9.30–13.30 Uhr
Jetzt anmelden!

Dieser Workshop richtet sich an Studierende, die in ihrer Haus- oder Abschlussarbeit "beliebte" Fehler vermeiden wollen. Auch ist dieser Kompakt-Workshop zur Festigung des erworbenen Wissens aus den anderen Workshops geeignet. Nach kurzen Inputs zu den Themenbereichen Kommasetzung, Groß-/Kleinschreibung und Getrennt-/Zusammenschreibung werden anhand von Textkorrekturen typische Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Formulierungsfehler thematisiert.

Mi., 13.12.2023 9.30–12.30 Uhr
Warteliste

Ziel dieses Workshops ist es, die im Komma-Workshop erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und auf komplexe, wissenschaftliche Sätze anzuwenden. Voraussetzung für diesen Workshop ist die vorherige Teilnahme am Komma-Workshop.

Fr., 19.01.2024 9.30–12.30 Uhr
Warteliste

 

 

In diesem Workshop werden - in kompakter Form - die Grundprinzipien der Getrennt- und Zusammenschreibung vermittelt. So können Zweifelsfälle geklärt und Gestaltungsspielräume erkennbar werden.

Fr., 24.11.2023 9.30–12.30 Uhr
Warteliste

 

In diesem Workshop steht die kommunikative Funktion der Groß- und Kleinschreibung im Vordergrund. Diese Herangehensweise lässt die Regeln nicht nur verständlich werden, sondern ermöglicht zugleich deren sichere Anwendung.

Fr., 17.11.2023 9.30–12.30 Uhr
Warteliste