Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Alexander Dübbert

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Alexander Dübbert

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Telefon:
+49 5251 60-2490
Büro:
H3.144
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Dissertationsprojekt

Multimodale Konstruktionen im Teilkonstruktikon Alltagskonsumkosmos. Zur grammatischen Bedeutsamkeit von Schriftbildlichkeit (Arbeitstitel)

Linguistische Interessengebiete
  • (Kognitive) Konstruktionsgrammatik
  • Gebrauchsbasierte/praxistheoretische Ansätze
  • Schrift und Schrift(bild)lichkeit
  • Multimodalität
  • Onomastik
 Alexander Dübbert
Sonstiges
Seit 01/2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Doris Tophinke)

Seit 03/2018

Freier Journalist

für u.a. ProSiebenSat.1 (Galileo)

10/2018 - 09/2019

Weiterbildungsstudium, Universität Paderborn

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

04/2015 - 12/2018

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft

Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Doris Tophinke)

10/2017 - 09/2018

Stipendium

der Stiftung Studienfonds OWL (Deutschlandstipendium)

10/2013 - 09/2018

Studium, Universität Paderborn

Abschluss: M.A. Linguistik

Seit 01/2019

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Doris Tophinke)

Seit 03/2018

Freier Journalist

für u.a. ProSiebenSat.1 (Galileo)

10/2018 - 09/2019

Weiterbildungsstudium, Universität Paderborn

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

04/2015 - 12/2018

Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft

Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft (Lehrstuhl Prof. Dr. Doris Tophinke)

10/2017 - 09/2018

Stipendium

der Stiftung Studienfonds OWL (Deutschlandstipendium)

10/2013 - 09/2018

Studium, Universität Paderborn

Abschluss: M.A. Linguistik


Liste im Research Information System öffnen

2022

Langhaarmädchen und Seinz. Geschlechterstereotype in Markennamen entdecken

A. Dübbert, A. Kuhnau, Praxis Deutsch (2022), 296, pp. 32-37


2021

Brand names as multimodal constructions. On the role of typography as an additional indicator of onymisation.

A. Dübbert, Linguistics Vanguard (2021), 7(1), pp. 1-11

Brand names are a common part of the everyday consumer environment, and can be found on countless visual surfaces such as food packaging. A key characteristic of brand names is their fixed design. Many brand names owe their linguistic form to units that originally did not constitute proper names. They developed into brand names through complex sub-processes of what is commonly referred to as onymisation. These processes include semantic, morphological and phonological/graphemic changes. The aim of this paper is to explore how the specific typographic design of a brand name can be an additional indicator in its process of onymisation. After clarifying the concepts of onymisation and typographic design, an extended multimodal construction model is presented. The basis of the paper is an analysis of a corpus of image data comprising more than 600 photographs of food packaging. In order to get a first impression of how the multimodal constructions of brand names could look, an omission test following a suggestion by Ziem (2017) is applied to the data.


Liste im Research Information System öffnen

Die Universität der Informationsgesellschaft