Dr. Eugenia Wildt

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Die digitale Sprechstunde findet in der vorlesungsfreien Zeit montags (14:15–15:00 Uhr) über BBB statt. Die Anmeldung für die Sprechstunde erfolgt über KOMO.
33100 Paderborn

Sonstiges |
|
Seit 03/2022 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben für sprachliche Grundbildung in der inklusiven Grundschule, Universität Paderborn |
02/2019 - 02/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Psycholinguistik (Prof. Dr. Katharina Rohlfing), Universität Paderborn |
03/2020 |
Promotion (Dr. phil.) Psycholinguistik, Universität Paderborn |
09/2016 - 02/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG-Forschungsprojekt Early Semantic Development (EASE) in Kooperation mit der Universität Warschau |
Seit 03/2022 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben für sprachliche Grundbildung in der inklusiven Grundschule, Universität Paderborn |
02/2019 - 02/2022 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrstuhl Psycholinguistik (Prof. Dr. Katharina Rohlfing), Universität Paderborn |
03/2020 |
Promotion (Dr. phil.) Psycholinguistik, Universität Paderborn |
09/2016 - 02/2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin DFG-Forschungsprojekt Early Semantic Development (EASE) in Kooperation mit der Universität Warschau |
- Monographien
Wildt, E. (2020). Enkodierungsstrategien und die Retention von Wort-Objekt-Verknüpfungen im Fast-Mapping-Prozess von 10 Monate alten Kindern. Paderborn: Universität Paderborn. [Elektronische Ressource]
- Zeitschriftenbeiträge
Wildt, E. & Rohlfing, K. J. (eingereicht). The predictive role of mothers’ non-verbal interactive behavior to infants’ gaze following and vocabulary development.
Wildt, E., Rohlfing, K. J. & Scharlau, I. (2019). The Role of Saliency in Learning First Words. Frontiers in psychology, 10, 1150.
- Konferenzbeiträge
Wildt, E. & Rohlfing, K. J. (2020). Mothers’ gaze-monitoring influences infants’ later vocabulary development. Vortrag, 5th Lancaster Conference on Infant and Early Child Development (wurde abgesagt), Lancaster (England).
Wildt, E. & Rohlfing, K. J. (2018, Juli). What type of interactional presentation helps 10-month-olds to overcome the saliency-effect during referent selection? Posterpräsentation, International Congress of Infant Studies, Philadelphia (USA).
Wildt, E., Rohlfing, K. J. & Rączaszek-Leonardi, J. (2018, Januar). Joint engagement influences 10-month-olds looking at object during word learning. Posterpräsentation, 8th Budapest CEU Conference on Cognitive Development, Budapest (Ungarn).