Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Dr. Jutta Trautwein

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
Dr. Jutta Trautwein

Fakultät für Kulturwissenschaften > Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Telefon:
+49 5251 60-4309
Büro:
TP21.2.09
Sprechzeiten:

Ich befinde mich zur Zeit in Mutterschutz bzw. Elternzeit.

 

Postfach im Technologiepark 21   2. Etage

Web:
Besucher:
Technologiepark 21
33100 Paderborn

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Forschungsinteressen

Sprachentwicklung von Kindern, insbesondere des Wortschatzes

Wortlernen bei Kindern

Entwicklung von Lese- und Rechtschreibfähigkeiten

Mentales Lexikon & Lexikalische Qualität

Förderung der Sprachentwicklung

Förderung von Lesefähigkeiten

Sprachtherapie bei Kindern

Lehre

Bisherige/Wiederkehrende Veranstaltungen:

Das mentale Lexikon

Morphologie

Syntax

Wortschatzanalyse

Visuelle Worterkennung

Dr. Jutta Trautwein
Sonstiges
Seit 10/2019

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Universität Paderborn,
Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft

01/2017 - 09/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Osnabrück

08/2019

Promotion

Universität Potsdam
Thema der Dissertation: The Mental Lexicon in Acquisition - Assessment, Size and Structure

09/2016 - 12/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Münster, Qualitätsoffensive Lehrerbildung

09/2013 - 08/2016

Doktorandin

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung,
Forschungsgruppe "REaD - Reading Education and Development"

2007 - 2013

Studium

Studium der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld,
Bachelor of Science (2011), Master of Science (2013)

Seit 10/2019

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Universität Paderborn,
Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft

01/2017 - 09/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Osnabrück

08/2019

Promotion

Universität Potsdam
Thema der Dissertation: The Mental Lexicon in Acquisition - Assessment, Size and Structure

09/2016 - 12/2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität Münster, Qualitätsoffensive Lehrerbildung

09/2013 - 08/2016

Doktorandin

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung,
Forschungsgruppe "REaD - Reading Education and Development"

2007 - 2013

Studium

Studium der Klinischen Linguistik an der Universität Bielefeld,
Bachelor of Science (2011), Master of Science (2013)

Publikationen

 

Trautwein, J. & Schroeder, S. (2019). WOR-TE: Ein Ja/Nein Wortschatztest für Kinder verschiedener Altersgruppen. Entwicklung und Validierung basierend auf dem Rasch-Modell. Diagnostica, 65, S. 37-48. doi: 10.1026/0012-1924/a000212

Trautwein, J. (2019). The Mental Lexicon in Acquisition. Assessment, Size and Structure. Dissertation. Universität Potsdam.

Trautwein, J.; Eckrodt, C.; Rieger, S. & Zimmer, R. (2018). Auf den Alltag kommt es an – Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich in NRW. KiTa aktuell NRW, 4, 90-92.

Trautwein, J. & Schroeder, S. (2018). Orthographic Similarities in the Developing Mental Lexicon. Insights from Graph Theory and Implications for Orthographic Development. Frontiers in Psychology, 9, 2552. doi: 10.3389/fpsyg.2018.02252

Segbers, J. & Schroeder, S. (2017). How many words do children know? A corpus-based estimation of children’s Lexicon Size. Language Testing, 34(3), 297-320. doi: 10.1177/0265532216641152

Schroeder, S., Segbers, J., & Schröter, P. (2016). Der Kinder-Titelrekognitionstest (K-TRT): Ein Instrument zur Erfassung des Lesevolumens von Kindern im Deutschen. Diagnostica, 62, 16-30. doi:10.1026/0012-1924/a000131

 

Die Universität der Informationsgesellschaft