Kira Härtel

Abgeordnete Beamtin
Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Abgeordnete Beamtin
nach Vereinbarung
33098 Paderborn
- Forschungsschwerpunkte
Mehrsprachigkeit und Sprach(en)bewusstheit
mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur
- Mitgliedschaften
Symposion Deutschdidaktik (SDD)
AG Schriftspracherwerb
- Tagungen
2. Arbeitstagung des Deutschdidaktischen Netzwerks zum Thema „Design (Based) Research in der Deutschdidaktik“ vom 23.-24. März 2023 an der Universität Paderborn (zusammen mit Prof. Dr. Elvira Topalović und Dr. Laura Drepper)
- Workshops & Weiterbildungen
Gerne biete ich Workshops oder Weiterbildungen für z. B. Lehrkräfte oder Studierende zu folgenden Themenschwerpunkten an:
- Digitalisierung in der Grundschule
- Mehrsprachigkeit, Identität und Kultur
- Lesen- und Schreibenlernen
- 2023
Topalović, Elvira/Laura Drepper/Kira Härtel (2023): Lerngegenstand „Doppelkonsonanz“ in der Grundschule: Explizites und implizites Lernen im Längsschnitt. In: Bangel, Melanie/Iris Rautenberg (Hrsg.): Schriftspracherwerb im Spannungsfeld zwischen Wissen und Können. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Double-Blind Review)
- 2022
Blachut, Alisa/Kira Härtel (2022): Kurzreferat zu Gülbeyaz, Esin Işıl: Schriftspracherwerb und Mehrsprachigkeit. Syntaktische Komplexität bei Satzverknüpfungsverfahren mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in ihrer Erst- und Zweitsprache. Münster: Waxmann, 2020. 380 S.; Ill. (Mehrsprachigkeit; 50). Germanistik Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen. 2022;63(1-2):73.