Rebekka Heil

Kontakt
Vita
Publikationen
 Rebekka Heil
Sonstiges
Seit 16.01.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "STePs - Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken – schulische und pflegerische Praxis als Lerngelegenheit" am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, im Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit der Universität Paderborn

Seit 01.07.2021

Doktorandin

Doktorandin am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen

07.06.2021 - 15.01.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ProDaZ am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen

13.08.2022 - 13.09.2022

Forschungsaufenthalt in Mexiko

Vierwöchiger Forschungsaufenthalt in Mexiko (Mexiko-Stadt und Puebla) zur Datenerhebung im Rahmen der Promotion

01.11.2019 - 30.04.2021

Studienreferendarin im Vorbereitungsdienst

Studienreferendarin im Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrer*innenausbildung Düsseldorf mit Einsatz an einem Gymnasium und einem Weiterbildungskolleg (Abschluss: Zweites Staatsexamen)

15.10.2012 - 31.10.2019

Studium für das Lehramt an Gymnasien

Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Spanisch, Französisch und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Ludwig-Maximilians Universität München (Abschluss: Erstes Staatsexamen) mit Auslandssemestern an der Shanghai International Studies University, China und an der Université des Antilles et de la Guyane, Martinique

01.04.2018 - 31.08.2019

DaF-Lehrkraft

Deutsch als Fremdsprache-Lehrkraft an der Deutsch-Akademie in München

01.09.2018 - 30.04.2019

Fremdsprachenassistenz in Kanada

Fremdsprachenassistenz für Deutsch als Fremdsprache in Kanada (Montréal) mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD)

01.10.2017 - 30.04.2018

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilans Universität München

Seit 16.01.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt "STePs - Sprachliche Teilhabe in der Pflegeausbildung stärken – schulische und pflegerische Praxis als Lerngelegenheit" am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft, im Arbeitsbereich Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache und Mehrsprachigkeit der Universität Paderborn

Seit 01.07.2021

Doktorandin

Doktorandin am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen

07.06.2021 - 15.01.2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ProDaZ am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen

13.08.2022 - 13.09.2022

Forschungsaufenthalt in Mexiko

Vierwöchiger Forschungsaufenthalt in Mexiko (Mexiko-Stadt und Puebla) zur Datenerhebung im Rahmen der Promotion

01.11.2019 - 30.04.2021

Studienreferendarin im Vorbereitungsdienst

Studienreferendarin im Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrer*innenausbildung Düsseldorf mit Einsatz an einem Gymnasium und einem Weiterbildungskolleg (Abschluss: Zweites Staatsexamen)

15.10.2012 - 31.10.2019

Studium für das Lehramt an Gymnasien

Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Spanisch, Französisch und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache an der Ludwig-Maximilians Universität München (Abschluss: Erstes Staatsexamen) mit Auslandssemestern an der Shanghai International Studies University, China und an der Université des Antilles et de la Guyane, Martinique

01.04.2018 - 31.08.2019

DaF-Lehrkraft

Deutsch als Fremdsprache-Lehrkraft an der Deutsch-Akademie in München

01.09.2018 - 30.04.2019

Fremdsprachenassistenz in Kanada

Fremdsprachenassistenz für Deutsch als Fremdsprache in Kanada (Montréal) mit dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD)

01.10.2017 - 30.04.2018

Studentische Hilfskraft

Studentische Hilfskraft am Institut für Romanische Philologie der Ludwig-Maximilans Universität München

Fortbildungen und Workshops

(09/2022) "Sprachbildung in der beruflichen Bildung mit den Schwerpunkten Technik und Pflege", Workshop auf der ProDaZ-Abschlusstagung in Essen

(05/2022) "Sprachbildung im Unterricht der Generalistischen Pflegeausbildung", Lehrer*innenfortbildung an der LVR-Pflegeschule in Düsseldorf

(12/2021) "Sprachbildung in technischen Fächern", Lehrer*innenfortbildung am Berufskolleg Essen-West in Essen

Publikationen

Heil, R. (2023): Sprachbildung in technischen und pflegerischen Fächern der beruflichen Bildung. Bildung und Beruf. Zeitschrift des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e.V. (2023/05) Berlin: DBB Verlag. S. 172-176.

Heil, R. (i.V.): ProDaZ Online-Tool Pflege. Ein Moodle-Selbstlernkurs zur Sprachbildung in der Pflegeausbildung. 

Heil, R. (i.V.): ProDaZ Online-Tool Technik. Ein Moodle-Selbstlernkurs zur Sprachbildung in technischen Fächern am Berufskolleg.

Heil, R. (2018): Lexikologische Studie zum Kreol auf Martinique am Beispiel der kolonialen Gesellschaft. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. Saatsexamensarbeit.

Vorträge und Posterpräsentationen

(07/2023) "Multilingual Language Constellations in Nursing - A Discourse Analytic Study of Communication between Spanish-speaking Nurses form Mexico and their Patients in a German Hospital", Vortrag im Symposium "Researching Helping Professions" auf der AILA in Lyon

(11/2022) "Sprache im Fachunterricht", Vortrag auf der Interpharm didact in Kassel

(10/2022) "Mehrsprachige Sprachenkonstellationen in der Pflege - Gespräche zwischen spanischsprachigen Pflegekräften aus Mexiko und Patient*innen in Deutschland - eine diskursanalytische Untersuchung", Posterpräsentation auf dem Tag der Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen

(09/2022) "Mehrsprachige Sprachenkonstellationen in der Pflege - Gespräche zwischen spanischsprachigen Pflegekräften aus Mexiko und Patient*innen in Deutschland - eine diskursanalytische Untersuchung", Posterpräsentation auf der ProDaZ-Abschlusstagung in Essen