Christian Kasprowski

Kirchen- und Religionsgeschichte
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Projektkoordination „Nachlass Lorenz Kardinal Jaeger“
Sommersemester 2023
nach Vereinbarung per E-Mail
33098 Paderborn
___________________________________________________
- Curriculum Vitae
-
2016 – heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Kirchen- und Religionsgeschichte (Prof. Dr. Nicole Priesching)2009–2016 Studium der Fächer Katholische Theolgie und Wirtschaftswissenschaften (LA Berufskolleg) an der Universität Paderborn - Aktuelles Projekt
-
Das Demokratieverständnis Lorenz Kardinal Jaegers
- Publikationen
-
Lorenz Jaeger und Rainer Barzel. Der Paderborner Erzbischof im Kontakt mit den Eliten der Bundesrepublik. In: Priesching, Nicole, Kasprowski, Christian (Hg.), Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker. Paderborn 2021. S. 202-230.
Caspar Klein 1865–1941. Der Bischof/Erzbischof von Paderborn (1920–1941) im Spiegel seiner Hirtenschreiben. In: Zumholz, Maria Anna, Hirschfeld, Michael (Hg.), Zwischen Seelsorge und Politik. Katholische Bischöfe in der NS-Zeit. Münster 2018. S. 319–344.
- Lehrveranstaltungen
-
SoSe 2022 Katholizismus und Nationalsozialismus. Die Paderborner (Erz-) Bischöfe Caspar Klein und Lorenz Jaeger. WiSe 2021/22 Unfehlbar? Der Paderborner Bischof Konrad Martin und das Erste Vatikanische Konzil. SoSe 2021 Das Mittelalter und die Paderborner Erinnerungskultur im 20. und 21. Jahrhundert. WiSe 2020/21 Rechristianisierung der Gesellschaft? Die 1950er Jahre im Erzbistum Paderborn. SoSe 2020 Angepasst, resistent, widerständig? Der Paderborner Katholizismus im und nach dem Nationalsozialismus. WiSe 2019/20 Katholizismus in der Krise? 1968 in Paderborn und der Welt. SoSe 2019 Konfessionalismus und Nationalismus. Paderborner Bistumsgeschichte im "langen" 19. Jahrhundert. WiSe 2018/19 Kirche und Politik. Die Paderborner Bistumsgeschichte im 20. Jahrhundert. SoSe 2018 Historische Persönlichkeiten der Paderborner Stadt- und Bistumsgeschichte WiSe 2017/18 Die Geschichte des Bistums Paderborn. Vom Industriezeitalter bis heute. SoSe 2017 Die Geschichte des Bistums Paderborns. Gründung bis Reformation. WiSe 2016/17 Die Kirchen im Nationalsozialismus. Widerstand oder Anpassung? - Vorträge
-
17.8.–29.8. 2020 Lorenz Jaeger im Kontakt mit den politschen Eliten der BRD. Fachtagung "Lorenz Jaeger als Kirchenpolitiker" in der Katholischen Akademie Schwerte. Veranstalter: Kommision für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn. 23.11.–25.11.2018 Die politische Positionierung Erzbischof Lorenz Jaegers nach 1945. 32. Tagung des Schwerter Arbeitskreises für Katholizismusforschung in der Katholischen Akademie. Veranstalter: Schwerter Arbeitskreis für Katholizismusforschung. 30.8.–1.9.2018 Erzbischof Jaeger und seine Hirtenschreiben von 1941–1973. Ein Überblick. Fachtagung „Lorenz Jaeger als Theologe“ in der Katholischen Akademie Schwerte. Veranstalter: Kommission für kirchliche Zeitgeschichte im Erzbistum Paderborn. 11.11.–13.11.2016 Caspar Klein (1865–1941), (Erz-)Bischof von Paderborn 1920–1941. Tagung „Zwischen Seelsorge und Politik. Katholische Bischöfe im Nationalsozialismus“ in Cloppenburg. Veranstalter: Arbeitsstelle für Katholizismus- und Widerstandsforschung der Universität Vechta.