Saskia Rebecca Breuer

Institut für Katholische Theologie > Biblische Theologie > Neues Testament
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
freitags, 11-12 Uhr
33098 Paderborn

10/2017 - heute | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie, Biblische Theolgie - Neues Testament. Universität Paderborn |
08/2014 - 09/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kath. Theologie, Fachbereich Exegese des Neuen Testaments. Universität Vechta (Silvia Pellegrini) |
01/2013 - 07/2014 | Referendariat für das Lehramt an Gymnasien am Studienseminar Meppen |
10/2007 - 10/2012 | Studium an den Universitäten Vechta und Osnabrück (LA Germanistik/ Kath. Theologie) |
- Herausgeberschaften
Breuer/ Hillebrand/ Lotze (Hgg.), Das Leichte Lexikon des Glaubens, Berlin 2020.
Breuer/ Paul/ Schmidt (Hgg.), Tagungsband der AG Ass zum Thema: „Krisen und Konflikte im Neuen Testament“ [Ende 2022].
- Aufsätze
„Da öffnet er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schriften verstanden“ (Lk 24,45), in: Domzeitschrift zum Paderborner Dom [Nov. 2021].
„Philemon, Onesimus und Paulus im Konflikt“, in: Breuer/ Paul / Schmidt (Hgg.), Tagungsband der AG Ass zum Thema: „Krisen und Konflikte im Neuen Testament“ [voraussichtlich Ende 2022].
- Lexikonartikel
Art. Patrobas, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception (EBR) [voraussichtlich Okt. 2022].
Art. Persis, in: Encyclopedia of the Bible and its Reception (EBR) [voraussichtlich Okt. 2022].
- Rezensionen
Cho, Bernardo K., "Royal Messianism and the Jerusalem Priesthood in the Gospel of Mark", in: Theologische Revue 118 [im Erscheinen].
Forderer, Tanja: Was Gott zusammengefügt hat...? Eine argumentationsanalytische Untersuchung von Ehe-Scheidung im Neuen Testament am Beispiel von Mk 10,1–12 und 1Kor 7,10–16, in: Theologische Revue [ausstehend].
- Vorträge in Auswahl
Okt. 2021: „Maria aus Magdala und andere Frauen in den Evangelien“ im Rahmen der Bibelschule in "Die Hegge".
Nov. 2020: „Die markinischen Wundererzählungen am Beispiel von Mk 4,35-41“ ‒ Vortrag im Rahmen des "Proseminars Bibel" an der Universität Halle.
Nov. 2019: „Die ganze Bibel“: Themenabend zu den Katholischen Briefen" ‒ Vortrag für die Katholische Erwachsenen-Bildungsstätte, Osnabrück.
Feb. 2019: "Mehr Wissen über Wunder in der Bibel" ‒ Vortrag für die Katholische Erwachsenen-Bildungsstätte, Osnabrück.
März 2018: Vortrag zum Erzählungsprinzip der Wundererzählungen im Markusevangelium unter besonderer Berücksichtigung von Mk 1,21-1,34; Fachtagung der ESWTR, Heidelberg.
- Mitgliedschaften
AG Ass - Das Netzwerk der Doktorand*innen und Habilitand*innen im Fach Neues Testament
Agenda - Forum katholischer Theologinnen e.V.
ESWTR - Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen (Schatzmeisterin von 2018-2021 /ab 2021 Beisitzerin im Vorstand)