Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Atomium Brüssel Alexandre Laurent Bildinformationen anzeigen

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Atomium Brüssel Alexandre Laurent

Foto: (c) www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

Dr. Resul Karaca

Kontakt
Vita
Publikationen
Dr. Resul Karaca

Belgienzentrum (BELZ)

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Schmitz

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Unterstützung Belgienzentrum

Telefon:
+49 5251 60-2883
Büro:
H2.129
Sprechzeiten:

Vorlesungsfreie Zeit:
nach Absprache

Vorlesungszeit: 
montags 13-14h
Vorher Anmeldung per Mail 
 

Web:
Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Dr. Resul Karaca
06/2021 - heute

Habilitand am Institut für Romanistik

Arbeitstitel (Habilitationsschrift):
​Narraciones del y sobre el fútbol en Argentina y España: un estudio comparativo

19.08.2019 - heute

Begleitung, Koordination und Endredaktion der Unterrichtsbausteine auf www.belgien.net

19.02.2021

Promotion Dr. phil.

Abschluss des Promotionsverfahrens- Cotutelle internationale zwischen der Universität Paderborn und der Ecole Pratique des Hautes Etudes (Paris Sciences et Lettres): Constructions de l'islam- Les musulmans comme vecteurs importants pour la recherche de l'identite nationale en France a l'heure actuelle

04/2018

Erasmus-Gastdozentur

Erasmus-Gastdozentur an der Université de la Manouba, Tunesien

06.02.2018

Cotutelle internationale zwischen der Universität Paderborn und der Ecole Pratique des Hautes Etudes (Paris Sciences et Lettres)

Prof Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und Prof. Dr. Dominique Avon (EPHE)

02/2017

Erasmus-Gastdozentur

Erasmus-Gastdozentur an der Université de la Manouba, Tunesien

2017

Mitarbeit an der Gründung des Alumni-Netzwerks des Instituts für Romanistik "RomAlumni"

24.10.2015

DGS-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten

DGS- Preis für hervorragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn, Titel der Arbeit:

La nécessité d'un statut particulier pour l'islam en France et les défis pour l'État francais"

05/2015

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Sabine Schmitz, Institut für Romanistik, Universität Paderborn

04/2015

Mitarbeit am Aufbau des Belgienzentrums an der Universität Paderborn, Webmaster

01/2015 - 04/2015

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Romanistik, Universität Paderborn

04/2009 - 11/2014

Romanistik-Studium an der Universität Paderborn

12/2010 - 08/2014

Studentische Hilfskraft (SHK) am Institut für Romanistik, Universität Paderborn

08/2012 - 03/2013

Erasmus an der Universidad Carlos III de Madrid

1. L'islam en France et la question de l'identité nationale

Karaca, Resul, Constructions de l'identité nationale - Tryptique identite-mémoire-nation. Le "grand débat sur l'identité nationale" , Paris: L'Harmattan 2023.

Karaca, Resul, Constructions de l’islam - Les musulmans, vecteurs importants pour la recherche de l‘identité nationale en France, Paris: L'Harmattan 2022.

Karaca, Resul, "La France, une nouvelle patrie pour des musulmans? ", in: Marina Ortrud H. Hertrampf. (Hg.), Heimat – patrie/patria: (Re)Konstruktion und Erneuerung im Kontext von Globalisierung und Migration, München: AVM. edition 2020, pp.169-186.

Sabine Schmitz/ Resul Karaca, "Eine Geschichte des Islam und der Muslime Frankreichs: Zur Genese und Modellierung eines neuen Paradigmas", In: Klaus von Stosch/ Sabine Schmitz/ Michael Hofmann (eds.), Kultur und Religion. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme, Bielefeld, transcript, 2016, pp. 105-131.

2. Kulturtransfer: didaktisch und digital am Beispiel des Internetportals BelgienNet

Huybrechts, Yves/Karaca, Resul/ Thonard, Audrey, « Ein für Schule, Forschung und Allgemeinheit greifbares Portal zu Belgien – BelgienNet »,  in: Corinna Koch/ Sabine Schmitz, Belgien- anregend anders. Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen Belgiens, Frankfurt, Lang 2023, pp. 333-380.

Schmitz, Sabine/ Rugani, Fiona/ Karaca, Resul, « Neue Formen von Kulturtransfer? – die digitale Kultur- und Bildungsplattform BelgienNet », eingereicht zur Publikation im Jahr 2023 beim Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 2023.

3. El islam y el concepto de la convivencia en los manuales escolares

Mara Büter/Resul Karaca, "Darstellung der convivencia in aktuellen spanischen und deutschen Schulbüchern im Vergleich", in: Corinna Koch, Sabine Schmitz, Convivencia: Dialogische Studien von Fachdidaktik und Fachwissenschaft zu ambivalenten Deutungsmustern gesellschaftlichen Zusammenlebens in Spanien, Berlin et al., Peter Lang, 2020, pp. 257- 302.

Sabine Schmitz/ Resul Karaca, "La représentation de l’Islam dans les manuels d’histoire en Espagne et Allemagne : une narration de plus en plus vouée aux images", In: Dominique Avon/ John Tolan/Isabelle Saint-Martin (eds.), Le fait religieux dans les manuels d’histoire : Contenus-Institutions-Pratiques. Approches comparées à l’échelle internationale, Nancy, Arbre Bleu Éditions, 2018, pp. 77-101.

 

Die Universität der Informationsgesellschaft