Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Atomium Brüssel Alexandre Laurent Bildinformationen anzeigen

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Atomium Brüssel Alexandre Laurent

Foto: (c) www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

Yves Huybrechts

Kontakt
Profil
Vita
Publikationen
 Yves Huybrechts

Belgienzentrum (BELZ)

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Schmitz

Mitglied - Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter Belgienzentrum/BelgienNet

Telefon:
+49 5251 60-5536
Büro:
H2.147
Sprechzeiten:

donnerstags 12:30-13:30 Uhr

Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde vorher per E-Mail an.

Besucher:
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Belgienzentrums. Zuständig für die Entwicklung der interaktiven Plattform Belgien.Net, sowie weitere Aufgaben im Belgienzentrum.
  • Forschungsgebiet: Geschichte der Frühen Neuzeit.
  • Forschungsschwerpunkt: Österreichische Niederlande, Immerwährender Reichstag, Reichsfinanzwesen, Reichskammergericht.
  • Dissertationsthema: Die Reintegration des Burgundischen Reichskreises im Heiligen Römischen Reich unter Kaiser Karl VI. Die Arbeit fokussiert vornehmlich auf die Teilnahme der Österreichischen Niederlande an einer breiteren Diskussion auf dem Immerwährenden Reichstag über die Finanzierung des Reichskammergerichts.
 Yves Huybrechts
01.04.2019 - heute

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Belgienzentrum

Leitung Entwicklung der Informationsplattform Belgien.Net. Weitere Aufgaben für das Belgienzentrum.

12.01.2014 - 29.07.2021

Promotionsstudie

Dissertationsthema: Die Reintegration der Österreichischen Niederlande im Heiligen Römischen Reich unter Kaiser Karl VI., 1719-1740.

(Die Studie befasst sich konkret mit der Teilnahme der Österreichischen Niederlande an einer Diskussion auf dem Immerwährenden Reichstag über die Finanzierung des Reichskammergerichts.)

Aufsätze

Yves Huybrechts, [Rezension] "Gerd Busse: Typisch Belgisch. België van A tot Z, Eupen: Grenz-Echo Verlag, 2022", in: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, 1/2023, im Druck.

Yves Huybrechts, Resul Karaca und Audrey Thonard, "Das BelgienNet – ein Portal zu Belgien für die Schule, die Forschung und die breite Öffentlichkeit", in: Corinna Koch und Sabine Schmitz (Hrsg.), Belgien - anregend anders. Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien, Peter Lang, Berlin, 2023, S. 333-380.

Yves Huybrechts, "Den Kaiser erpressen. Der Fall Jever zwischen Burgundischem Reichskreis und Reichskammergericht, 1737-1739", in: Historisches Jahrbuch, Nr. 140, 2020, S. 420-445;

Frederik Buylaert und Yves Huybrechts, "Blue Blood in the Red? Nobles on the Antwerp Annuity Market (1490-1493)", in: EDAD MEDIA: Revista de Historia, Nr. 19, 2018, S.184-217;

Yves Huybrechts, „Eine gute Gelegenheit für Integration. Der Burgundische Reichskreis auf dem Reichstag zu Speyer 1570“, in: Anette Baumann (Hrsg.), Speyer als Hauptstadt des Reiches – Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert (Bibliothek Altes Reich, Bd. 20), Wetzlar, 2016, S. 46-67;

Yves Huybrechts, „Zwischen Fremdheit und Nähe: Die Österreichischen Niederlande und das Heilige Römische Reich. Zur politischen Integration eines 'fernen' Reichsstandes“, in: Sebastian Bischoff et al. (Hrsg.), Belgica – Terra incognita? Resultate und Perspektiven der historischen Belgienforschung (Historische Belgienforschung, Bd. 1), Münster-New York, 2016, S. 14-23;

Frederik Buylaert & Yves Huybrechts, „Van blauw bloed en rode cijfers? Edellieden op de Antwerpse rentemarkt (1490-1493)”, in: Tim Bisschops & Peter Stabel (eds.), Leven in een groeistad. Privaatrechtelijke akten als spiegel van de Antwerpse samenleving aan het einde van de middeleeuwen, Antwerpen, 2013;

 

Die Universität der Informationsgesellschaft