Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Bildinformationen anzeigen
Atomium Brüssel Alexandre Laurent Bildinformationen anzeigen

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Foto: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Foto: Annegret Thiem

Atomium Brüssel Alexandre Laurent

Foto: (c) www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

Projekte

Coloquio Internacional "Poesía española actual en la interfaz de la estética y el arte performativo"

 

Die internationale Tagung “Poesía española en la interfaz de la estética y el arte performativo” möchte vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung in den Schulen der  Vermittlung spanischsprachiger Literatur im Schul- und Universitätsunterricht neue Impulse geben. Damit Literatur wieder als Quelle kultureller Besonderheiten wahrgenommen werden kann, sind neue Strategien der Literaturvermittlung notwendig, die auch an den Universitäten durchaus lohnend sein können. Die Tagung bietet internationalen Wissenschaftler/innen und Autor/inn/en ein Forum, das der Diskussion und Inszenierung performativer Lehr- und Lernmethoden im Fremdsprachenunterricht Spanisch gewidmet ist. Sie wollen das Potential von Literatur für einen handlungsorientierten Unterricht herausarbeiten. Die Kombination fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Anteile ermöglicht dabei den Brückenschlag zwischen Ästhetik und Performance und stärkt Literatur als Medium für den Erwerb vor allem interkultureller kommunikativer Kompetenzen. Das lyrische Wort wird zu einer lebendigen Stütze eines persönlichen Sprechens, das offen ist für die Improvisation, für den Perspektivwechsel, für die Begegnung mit Alterität.

Programm / Plakat

Coloquio Internacional "Poesía y Silencio"

 

Publikation:

Christina Johanna Bischoff, Annegret Thiem (eds.)
Poesía y silencio
Paradigmas hispánicos del siglo XX y XXI
Reihe: Ars Poetica Hispanica, Bd. 3, 2013 LIT Verlag: Münster

 

 

Die Universität der Informationsgesellschaft