Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Sandra Lenke

Kontakt
Vita
Publikationen
 Sandra Lenke

Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon:
+49 5251 60-4281
Büro:
N2.335
Sprechzeiten:

Mi 10-11 Uhr, derzeit telefonisch oder als Videotelefonat nach Vereinbarung per Email.

Besucher:
Pohlweg 55
33098 Paderborn
 Sandra Lenke
2014 - heute

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Evangelische Theologie im Fachbereich Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie der Universität Paderborn

2010 - 2014

Wissenschaftliche Hilfskraft am Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) der Universität Paderborn

2010 - 2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Fachbereich Kirchengeschichte und Konfessionskunde (Drittmittel, http://www.theologie.hu-berlin.de/konfessionskunde/rdtw)

2001 - 2010

Studium der Evangelischen Theologie in Berlin und Beirut

Publikationen

mit Muna Tatari: Christlich-muslimische Dialogbibelarbeit zu Gen 33,1-17, in: Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin-Wittenberg 2017. Dokumente, hg. v. Stefanie Rentsch und Heide Stauff, Gütersloh 2018, 104-110.

Dem Feind ein Gesicht geben, in: C. Rammelt, A.-K- Knittel, U. Zeuge-Buberl (Hg.), ORIENTierungen. Die Bibel im Kontext gelesen. Predigtempfehlungen Bd.3, Berlin 2017, 87-93.

Interreligiöse Beziehungen. Ein Beitrag zur Vorbeugung und Überwindung religiöser Gewalt?, in: ZThG 22 (2017), 240-251.

Interreligiöse Beziehungen gestalten, in: O.Pilnei/F.Schneider (Hg.), Mission mit Respekt und Toleranz. Baptistische Perspektiven zu dem Verhaltenskodex "Das christliche Zeugnis in einer multireligiösen Welt", Kassel 2015, 60-72.

mit Stephan Schöbel: About the other. Notizen einer interreligiösen Begegnung. Dokumentarfilm, 55min, Berlin 2014.

mit Klaus von Stosch: The method of comparative theology - goals and challenges, in: What about the other? A Question for Cross-Cultural Education in the 21st century, ed. by Nayla Tabbara, Louaize/Lebanon, 2012, 119-129.

Der evangelische Auftrag im religiösen Pluralismus, in: H.Rupp/S.Hermann (Hg.), Bildung und interreligiöses Lernen. Jahrbuch für kirchliche Bildungsarbeit, Bd. 6, Stuttgart 2012, 85-92.

Zugänge zur Trinität für das christlich-muslimische Gespräch, Bericht einer Fachtagung des ZeKK, in: Cibedo 1/2011.

mit Katrin Visse und Thomas Würtz: Tagungsbericht „Glaube, Religion und Politik“, 2010, www.fkci.de/fileadmin/Texte/Bericht_FKCI-Berlin_2010.pdf

Männerfreundlich, frauenfeindlich? Ein christlich-islamischer Dialog über Geschlechterrollen: Tagungsbericht Stuttgart-Hohenheim 2008, in: Religionen unterwegs 1/2009.

Verantwortung für das Leben. Ethik in Christentum und Islam: Tagungsbericht Theologisches Forum Christentum-Islam Stuttgart-Hohenheim 2008, in: Cibedo 2/2008.

Christen und Muslime in Bosnien-Herzegowina. Bericht einer interreligiösen Studienreise, in: Cibedo 4/2008.

Nicht Herr im eigenen Haus? Christliche Selbstbesinnung als Beitrag zum interreligiösen Dialog, in: Cibedo 2/2008 (Prämierter Essay der George-Anawati-Stiftung 2007).

Die Universität der Informationsgesellschaft