Heute fällt der Fokus auf eine Armbinde des Arbeiter- und Soldatenrats Paderborn aus dem Winter 1918. Sie besteht aus Leinenstoff mit aufgenähter roter Filzflagge und der Aufschrift „A. u. S. R. Paderborn“. Drei Stempel zeugen von ihrer offiziellen Nutzung. Das Original stammt aus dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn.
Ein eigens gestalteter Sticker greift das Motiv auf: Eine Zeichnung zeigt einen Arbeiter mit dieser Armbinde – ein Symbol revolutionärer Umbrüche in der Stadt.
Die Armbinde ist ein textiles Zeugnis, welches die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg beleuchtet: Im Zuge der Novemberrevolution bildeten sich in vielen Städten Arbeiter- und Soldatenräte – auch in Paderborn. Am 9. November 1918 wählten Soldaten der Garnison ihren eigenen Rat, der politische Verantwortung übernahm. Seine Aufgaben umfassten die öffentliche Sicherheit, die Sicherung demokratischer Rechte, die Demobilmachung und die Lebensmittelversorgung. Der Soldatenrat verlor ab Dezember an Bedeutung und seine Aktivitäten endeten Weihnachten 1918.
In der Stadt entdecken
Achten Sie auf die Sticker an verschiedenen Orten in Paderborn – sie verbinden Geschichte mit dem Stadtraum. Machen Sie sich auf die Suche!
Dieses Objekt und weitere 13 kleine textile Dinge finden Sie im Stadtmuseum Paderborn und an verschiedenen Orten in der Stadt.
Kleine textile Dinge – Ein Stadtspaziergang
Ausstellung im Stadtmuseum Paderborn
Am Abdinghof 11 – 33098 Paderborn
30. April – 15. Juni 2025
www.paderborn.de/microsite/stadtmuseum/
www.archive.nrw.de/stadt-und-kreisarchiv-paderborn
kw.uni-paderborn.de/fach-textil
Bei Rückfragen und für weitere Informationen:
Dr. Regina Lösel