Ausstellung im Stadtmuseum Paderborn
Am Abdinghof 11 – 33098 Paderborn
30. April bis 15. Juni 2025
Eröffnung: Mittwoch, 30. April 2025, 17 Uhr
Was haben ein Fußballtrikot, eine Seidenfliege, ein Tuch, ein Bügeleisen, ein Kleiderbügel und eine Werbebroschüre eines Hutladens gemeinsam? Sie sind stille Zeitzeugen – kleine textile Dinge, die im Depot des Paderborner Stadtmuseums und im Stadtarchiv schlummerten. Bis sie von Studierenden der Universität entdeckt, analysiert und erforscht wurden.
Dabei kamen faszinierende Objektgeschichten ans Licht – Geschichten, die eng mit der Stadt Paderborn verknüpft sind. Sie erzählen von britisch-deutschen Sportvereinen, vom Schicksal jüdischer Kaufleute in Zeiten des Nationalsozialismus, von der Tradition des Schützenwesens, den Arbeiter- und Soldatenräten sowie von Stadtjubiläen, deren Erinnerungen sich in kunstvoll gestalteten Tüchern erhalten haben.
Diese Ausstellung schafft eine einzigartige Verbindung zwischen dem Stadtmuseum und dem Stadtraum. Historische Objekte im Museum verweisen auf Orte in der Stadt, die Sie bei einem Spaziergang erkunden können.
Machen Sie sich auf den Weg!
Starten Sie im Stadtmuseum und folgen Sie den Spuren der kleinen textilen Dinge durch die Straßen und Plätze von Paderborn – oder entdecken Sie die Geschichten direkt beim Schlendern durch die Stadt, bevor Sie sie im Museum vertiefen.
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit – und erleben Sie, wie Textilien Geschichte erzählen.
www.paderborn.de/microsite/stadtmuseum/
www.archive.nrw.de/stadt-und-kreisarchiv-paderborn
https://kw.uni-paderborn.de/fach-textil
Diese Ausstellung ist eine Kooperation des Stadtmuseums Paderborn mit dem Stadt- und Kreisarchiv Paderborn und der Universität Paderborn, Lehrstuhl Kulturwissenschaft der Mode und des Textilen.
Bei Rückfragen und für weitere Informationen:
Dr. Regina Lösel