Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Kopfschutz-Kopfschmuck, Julia Schäfer Show image information
Virenmund (Herpesvirus), Alexandra Knie Show image information
Metamorphose, Mira Hein Show image information
Ausstellungsansicht: Zu Tisch, bitte! 
Raum für Kunst, Paderborn 2012
Foto: Alexandra Knie Show image information
Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat Show image information
Kindheitstraum(a), Christina Kolodeshnyi Show image information
Textildepot LVR-Industriemuseum, Schuhe um 1900, Quelle: Privat Show image information
Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat Show image information
Privatfotografie 1920er Jahre, Quelle: Privat Show image information

Kopfschutz-Kopfschmuck, Julia Schäfer

Virenmund (Herpesvirus), Alexandra Knie

Metamorphose, Mira Hein

Ausstellungsansicht: Zu Tisch, bitte! Raum für Kunst, Paderborn 2012 Foto: Alexandra Knie

Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat

Kindheitstraum(a), Christina Kolodeshnyi

Textildepot LVR-Industriemuseum, Schuhe um 1900, Quelle: Privat

Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat

Privatfotografie 1920er Jahre, Quelle: Privat

BA/MA of Education, Studienfach Textilgestaltung (Sekundarstufe HRGe)

Alle relevanten Informationen zum Studiengang finden Sie in den Prüfungsordnungen auf den Seiten des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ).

Die Prüfungsordnungen sind Grundlage Ihres Studiums und helfen Ihnen bei der Planung Ihres Studiums, der Stundenplanerstellung usw.

Die Prüfungsordnungen gliedern sich in zwei Bestandteile a

  • In den Allgemeinen Bestimmungen, die für alle Fächer gültig sind, finden Sie Informationen über Rahmenbedingungen des Studiums, z.B. zu Modulen oder Prüfungen.
  • In den Besonderen Bestimmungen, die für jedes Fach nach Lehrämtern getrennt vorliegen, finden Sie Modulbeschreibungen, Studienverlaufspläne usw.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Allgemeinen Bestimmungen, die Besonderen Bestimmungen für das bildungswissenschaftliche Studium sowie für die von Ihnen gewählten Fächer in der für Sie relevanten Fassung von Beginn an im Blick haben!

Ansprechpartnerinnen

Prof. Dr. Iris Kolhoff-Kahl

Vermittlung/Didaktik

Iris Kolhoff-Kahl
Phone:
+49 5251 60-2956
Office:
H7.235
Web:

Office hours:

In der Vorlesungszeit:
Mi, 15.00-16.00 Uhr

Tutorium:
Mi, 13.00-15.00 Uhr

Prof. Dr. Kerstin Kraft

Kulturwissenschaft

Kerstin Kraft
Phone:
+49 5251 60-2959
Office:
H7.242
Web:

Office hours:

Sprechstunde:

Terminvereinbarung bitte per E-Mail

 

Prof. Alexandra Kürtz

Gestaltungspraxis

Alexandra Kürtz
Phone:
+49 5251 60-2987
Office:
S4.104
Web:

Office hours:

Meine Sprechstunde findet telefonisch, per Video oder in Präsenz statt.

Bitte melden Sie sich dafür per Mail an oder sprechen mich direkt an.

 

The University for the Information Society