UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Lern­zen­tren
Lern­zen­tren
Fach­über­grei­fen­de Lern­zen­tren
Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik
Fa­kul­tät für Na­tur­wis­sen­schaf­ten
Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten
Kon­takt
  1. Universität Paderborn
  2. Studium

Lern­zen­tren

Personen in der Bibliothek der Universität Paderborn.

Fühlst du dich beim Lernen manchmal überfordert?

Die Lernzentren der Universität Paderborn stehen dir zur Seite! Sie bieten Unterstützung bei fachspezifischen Fragen und helfen dir auch, wichtige Schlüsselkompetenzen wie wissenschaftliches Arbeiten und Selbstmanagement zu entwickeln.

Zusätzlich bieten der LehramtsNavi und das Workshop-Programm der Zentralen Studienberatung Möglichkeiten, deine überfachlichen Fähigkeiten auszubauen. Alle Studierenden haben zudem Zugang zur Lernberatung der Zentralen Studienberatung, die individuelle Beratung zu Themen wie Aufschiebeverhalten, Motivationssteigerung, Prüfungsvorbereitung und Prüfungssorgen anbietet.

Nutze diese Angebote, um dein Lernen effektiver zu gestalten und Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Fach­über­grei­fen­de Lern­zen­tren

Kom­pe­tenz­zen­trum Schrei­ben

• Anlaufstelle für Studierende aller Studiengänge
• individuelle Beratung
• Schreibdiagnose
• studentische Schreibberatung
• fachspezifische und fachübergreifende Workshops für jede Studienphase

Zum Kompetenzzentrum

Deutsch­treff

SPRACH- UND RECHTSCHREIBBÜRO
• Anlaufstelle für Studierende aller Fachrichtungen, Lehrende und Gäste
• Rechtschreibworkshops
• Individuelle Beratungen
• Feedback zu Hausarbeiten

LERN- UND FORSCHUNGSWERKSTATT
• Anlaufstelle für Studierende der Germanistik
• Beratung rund ums Studium
• Studienbegleitende Workshops
• Kooperationen mit Schulen

Zum Deutschtreff

Me­dia­thek des Zen­trums für Sprach­leh­re (ZfS)

• kostenfreies Nutzen von Sprachlernprogrammen und Audiomaterialien
• Lehrwerke, Wörterbücher, Übungsmaterialien und Sprachlernmagazine
• im SPRECHraum ist Aussprachetraining sowie freies Sprechen mit Hilfe von Spielen oder Tandem-Materialien möglich

Zur Mediathek

Schreib- und Lern­treff

• Für internationale Studierende, die Texte in Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache verfassen
• Beratungen zu Themenwahl, Gliederung und Formulierung
• Unterstützung bei Grammatik, Stil und wissenschaftlicher Sprache
• Textstruktur, Schreibstrategien und Fehlerkorrektur

Zum Schreib-/Lerntreff

Fa­kul­tät für Elek­tro­tech­nik, In­for­ma­tik und Ma­the­ma­tik

Lern­zen­trum Elek­tro­tech­nik

• Anlaufstelle für Studierende der Elektrotechnik (BA, Lehramt)
• Arbeitsraum mit Arbeitsplätzen, medialer Ausstattung
• fachliche Beratung bei Fragen zum Studium

Zum Lernzentrum

Lern­zen­trum In­for­ma­tik

• Anlaufstelle für Studierende der Informatik (Bachelor, Master, Lehramt)
• Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium
• Workshop-Angebote
• Materialien z.B. zum wissenschaftlichen Arbeiten
• Sprechzeiten z.B. für die Unterstützung bei Übungszetteln

Zum Lernzentrum

Lern­zen­trum Ma­the­ma­tik (Gy­Ge)

• Anlaufstelle für Studierende des Lehramts für Gymnasien und Gesamtschulen
• Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium Mathematik (GyGe)
• Arbeitsraum mit Gruppen- und Stillarbeitsplätzen, Computerarbeitsplätzen, Literatur
• Regelmäßige, betreute Sprechzeiten

Zum Lernzentrum

Ma­the-Treff (G & HRS­Ge)

• Anlaufstelle für Studierende des Lehramts für Grundschule, Haupt-, Real- und Gesamtschule
• Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium Mathematik (GHRGe)
• breites Angebot an Lehr- und Lernmaterialien
• Workshop-Angebote

Zum Mathe-Treff

Stu­di­en­zen­trum Ma­the­ma­tik/Tech­no­ma­the­ma­tik

• Anlaufstelle für Studierende der Mathematik/Technomathematik (Bachelor, Master)
• Ein Raum, der Platz zum Lernen, Arbeiten und Diskutieren bietet
• Whiteboards, spezielle PC-Software und mathematische Arbeitsmaterialien
• SHK-Sprechstunden
• Beratungstermine für Seminar- und Abschlussarbeiten
• Moodle-Gruppe der mathematischen Lernzentren

Zum Studienzentrum

Fa­kul­tät für Na­tur­wis­sen­schaf­ten

Lern­raum Che­mie

• Anlaufstelle für Studierende der Chemie und der Ernährungslehre
• Raum für Einzel- und Gruppenarbeit mit kompetenter Lernberatung

Zum Lernraum

Lern­zen­trum Er­näh­rung, Kon­sum & Ge­sund­heit (LEKG)

• Raum für Einzel- und Gruppenarbeit mit kompetenter Lernberatung
• Hilfestellung bei Unterrichtsentwürfen und Praktikumsberichten
• Beratung zu Seminararbeiten
• Studienrelevante Workshops & Crashkurse
• Organisatorische Hilfe bei Fragen zum Studium im Fach
• Mediensammlung & Materialverleih
• Tipps zu Lern- und Lesestrategien

Zum Lernzentrum

Phy­sik-Treff

• Anlaufstelle für Studierende der ersten vier Semester (Physik BA, Lehramt)
• Betreut werden die Veranstaltungen: Experimentalphysik A-D, Experimentalphysik I, II und III, Theorie A-C
• Unterstützung beim Schreiben von Praktikumsberichten
• Klärung von studienplanerischen Fragen (z.B. zum LPA)

Zum Physik-Treff

Sach­un­ter­richts­treff

• Studierende der ersten vier Semester (Physik BA, Lehramt)
• Unterstützung bei fachlichen Problemen sowie Beratung im Studium
• Erprobung von Materialien und Materialverleih zu Seminaren, Referaten, Praktika, etc.
• Einsicht von Examensarbeiten
• Recherche- und Gruppenarbeit
• Literatur (fachdidaktische und -wissenschaftliche Basisliteratur)

Zum Lernzentrum

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten

Deutsch­treff

LERN- UND FORSCHUNGSWERKSTATT
• Anlaufstelle für Studierende der Germanistik, Lehrende und Gäste
• Beratung rund ums Studium
• Studienbegleitende Workshops
• Kooperationen mit Schulen

SPRACH- UND RECHTSCHREIBBÜRO
• Anlaufstelle für Studierende aller Fachrichtungen
• Rechtschreibworkshops
• Individuelle Beratungen
• Feedback zu Hausarbeiten

Zum Deutschtreff

Zen­trum für Kin­der­Bil­dungs­For­schung (Ki­Bi-Z)

• Anlaufstelle für Studierende mit kindzentrierten oder unterrichtsbezogenen Fragestellungen
• Beratung, Workshops, Literatur, technische Geräte und Arbeitsplätze
• Beratung zum wissenschaftlichen Schreiben
• Forschen im Praxissemester
• Forschende Annäherung an das Kind und seine Perspektive
• Kooperative Nutzung der Forschungswerkstatt EW

Zum KiBi-Z

Kon­takt

Sind noch nicht alle Fragen beantwortet? Dann steht die Zentrale Studienberatung (ZSB) gern für weitere Informationen bereit: zsb@upb.de

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit