Das KiBi-Z wurde im Wintersemester 2009 gegründet und bietet Studierenden, die im Rahmen einer empirischen Hausarbeit oder Abschlussarbeit kindzentrierten oder unterrichtsbezogenen Fragestellungen nachgehen möchten, ein professionelles Lernumfeld. Das Zentrum für KinderBildungsForschung ist auf die Zugangsweisen zu kindlichen Perspektiven spezialisiert und bietet ein ganzheitliches Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt der „Kinderforschung“.
Im KiBi-Z finden Sie neben zahlreicher Literatur, technischer Ausstattung und Software, einen Ort der Kommunikation. Hier werden Sie während Ihres Forschungsprozesses fachkundig beraten und unterstützt. Auch für die Entwicklung möglicher Themen, Vermittlung von Kooperationspartner:innen und die Begleitung ins Forschungsfeld steht Ihnen das KiBi-Z zur Verfügung.
Kurz: Das Zentrum für KinderBildungsForschung ist für Sie die richtige Anlaufstelle, wenn Sie bei der Realisierung eines eigenen Forschungsvorhabens im Rahmen der Kinderforschung und Unterrichtsforschung unterstützt werden möchten.
Sie finden das KiBi-Z im Forschungstreff EW: Raum H5.242 (kooperative Raumnutzung mit der Forschungswerkstatt EW).