Jun.-Prof. Dr. Julia Reckermann

Didaktik - Bereich Jun.-Prof. Julia Reckermann
Former
Julia Reckermann is not working at the University of Paderborn any longer. In urgent cases, please contact her via email.

Miscellaneous |
|
01.04.2005 - 16.10.2019 |
Kurzvita Ab SoSe 2018
10/2017
10/2016 – 04/2018
09/2012 – 09/2016
Seit 10/2011
09/2011 – 08/2012
09/2009 – 09/2011
04/2005 − 05/2009 |
01.04.2005 - 16.10.2019 |
Kurzvita Ab SoSe 2018
10/2017
10/2016 – 04/2018
09/2012 – 09/2016
Seit 10/2011
09/2011 – 08/2012
09/2009 – 09/2011
04/2005 − 05/2009 |
- Monografien
Reckermann, J. (2018). Reading Authentic English Picture Books in the Primary School EFL Classroom. A Study of Reading Comprehension, Reading Strategies and FL Development. Berlin: Peter Lang.
- Wissenschaftliche Beiträge
Heim, K. & Reckermann J. (2019). Alle Schülerinnen und Schüler im geöffneten/offenen Unterricht gleichermaßen fördern und fordern – erste Ergebnisse einer Interviewstudie. In Blume, C., Gerlach, D., Benitt, N., Eßer, S., Roters, B., Springob, J. & Schmidt, T. (Hrsg.). Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen. Online verfügbar unter: inklusiver-englischunterricht.de/tagung-2018/dokumentation/
Reckermann, J. (2018). Reading Picture Books: A Resource for Meaning-Focused Language Learning Materials in Primary School. In Bouckaert, M., Konings, M. & van Winkelhof, M. (Eds.). Meaning-Focused Materials for Language Learning (pp. 255-268). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.
Reckermann, J. (2017). Eine Aufgabe – 25 richtige Lösungen: Das Potential offener Lernaufgaben für den inklusiven Englischunterricht der Grundschule (pp. 205-233). In Chilla, S. & Vogt, K. (Hrsg.). Heterogenität und Diversität im Englischunterricht – fachdidaktische Perspektiven. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Reckermann, J. (2017). Bringing Reading into the Centre of Attention in Primary EFL Teaching. In Quakernack, S., Meister, T., Fulger, D. & Devos, N. (Eds.). Exploring the Periphery. Perspectives from Applied Linguistics, Language Teaching, Literary and Cultural Studies (pp. 151-167). Frankfurt a.M.: Peter Lang.
Reckermann, J. (2016). Forschendes Lernen rund um das Praxissemester Anglistik. In Schüssler, R., Schöning, A., Schwier, V., Schicht, S., Gold, J. & Weyland, U. (Hrsg.). Forschendes Lernen im Praxissemester. Zugänge, Konzepte, Erfahrungen (pp. 275-280). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Reckermann, J. & Devos, N. (2015). Handreichung zur fachspezifischen Umsetzung des Bielefelder Praxissemesters im Fach Anglistik. Interne Handreichung der Anglistik Didaktik, Universität Bielefeld.
- Praxisbeiträge und Unterrichtsmaterialien
Reckermann, J. (2019). Lesson to Go. Spooky Chain Reaction. Mit Aktionskarten das Hör- und Leseverstehen spielerisch schulen. Grundschule Englisch, 68, 36-37.
Reckermann, J. (2019). Differenzierung über Lerntheken und Stationen. Aufbau und Potenzial am Beispiel Wild Animals. Fördermagazin Grundschule, 1, 10-15.
Reckermann, J. & Freudenau, T. (2018). An Introduction to Rugby. Ideen für den bilingualen Sportunterricht. Grundschulmagazin Englisch, 16(3), 15-18.
Reckermann, J. (2018). Reading Strategies of Young Language Learners. Man konnte das Wort raten. Grundschule Englisch, 63, 34-37.
Reckermann, J. & Bechler, S. (2018). I Can Read it by Myself. Selbstständiges und gemeinsames Lesen fördern. Grundschulmagazin Englisch, 16(1), 19-22.
Bechler, S. & Reckermann, J. (2018). Graded Readers. Passende Lektüren für den Englischunterricht finden. Grundschulmagazin Englisch, 16(1), 37-38.
Reckermann, J. (2017). Review ‘Santa’s Secret’. Grundschule Englisch, 61, 38.
Reckermann, J. (2017). Review ‚Father Christmas Needs a Wee‘. Grundschule Englisch, 61, 38.
Reckermann, J. (2017). Space: Why and How to Teach. Das Thema Weltraum im Englischunterricht. Grundschule Englisch, 58, 4-5.
Reckermann, J. (2016). The Alien Wears a Space Suit. Einen kreativen Steckbrief schreiben. Grundschulmagazin Englisch, 14(4), 15-18.
Reckermann, J. (2016). My Dream House Has Got. In Kunst gestalten und auf Englisch beschreiben. Grundschulmagazin Englisch, 14(3), 15-19.
Reckermann, Julia (2016). Review ‚Scots – die Sprache der Schotten‘. Grundschule Englisch, 56, 39.
Reckermann, J. (2016). I Can Read an English Book. “The Queen‘s Knickers“ eigenständig lesen. Grundschulmagazin Englisch, 14(2), 24-26.
Reckermann, J. (2016). Why is it One Apple but Two Apples? Grammatik im Englischunterricht der Grundschule. Grundschule Englisch, 55, 16-19.
Reckermann, J., Devos, N. & Szymor, T. (2016). My Food Pocketbook. Eine Stunde für den bilingualen Sachunterricht. Grundschule Englisch, 55, 32-33.
Reckermann, J. (2016). Is it Snowy in the Desert? Schiffe versenken mal anders. Grundschulmagazin Englisch, 14(1), 11-13.
Reckermann, J. (2015). I Have to Find my Boat! Stabpuppentheater zu „Froggy goes to bed”. Grundschulmagazin Englisch, 13(4), 11-14.
Reckermann, J. (2015). Halloween – Why and How to Teach? Grundschule Englisch, 53, 4-5.
Reckermann, J. (2015). Guess Which is My Scary Pumpkin. Grundschule Englisch, 53, 10-11.
Reckermann, J. (2015). Teaching Down Under. Grundschule Englisch, 52, 29.
Reckermann, J. (2015). I Go by Bike. Den eigenen Schulweg auf Englisch beschreiben. Grundschule Englisch, 51, 20-23.
Reckermann, J. (2015). Listen – Read – Action! Ein innovatives und lebendiges Hör-Lese-Spiel. Grundschule Englisch, 50, 10-13.
Reckermann, J. (2015). Trumpfen am Geobrett. Ein Kartenspiel zum Flächeninhalt am Geobrett. Praxis Grundschule, 1, 44-45 plus Materialpaket.
Reckermann, J. (2014). Einen eigenen Popsong texten. As Fast as a Hare. Grundschulmagazin Englisch, 12(1), 29-34.
- Materialien zur Lehrerfortbildung
Reckermann, J. & Bechler, S. (2018). Teacher Training Pack: Developing Collaboration with Young Learners. Cambridge University Press. (internes Fortbildungsmaterial für Lehrerfortbildungen von CUP)
Bechler, S. & Reckermann, J. (2018). Teaching Training Pack: Developing Critical Thinking with Young Learners. Cambridge University Press. (internes Fortbildungsmaterial für Lehrerfortbildungen von CUP)
- Wissenschaftliche Vorträge
09/2019
Präsentation MP3 Player, Wörterbuch und Co – Hilfsmittel zum fremdsprachlichen Lesen junger Lernender auf der DGFF Jahrestagung, Universität Würzburg04/2019
Präsentation Der Einfluss von Schulprogramm, Geschlecht und Sprachhintergrund auf die Lesekompetenzen im Englischen und Deutschen bei Drittklässlern auf dem LEAR Symposium 2019 - Focusing On Early Language Acquisition, Eichstätt (in Kooperation mit und vorgestellt von Dr. Karoline Wirbatz)01/2019
Präsentation L1 und L2 Lese- und Schreibkompetenzen in der Grundschule – ein Vergleich on CLIL und non-CLIL Lernenden auf dem Studientag der VALS ASLA, Brugg, Schweiz (in Kooperation mit Dr. Karoline Wirbatz)11/2018
Posterpräsentation What Do Teachers Say About Open Tasks in the EFL Classroom auf der LASIG Tagung, Universität Duisburg Essen (in Kooperation mit Dr. Katja Heim)09/2018
Präsentation ALLE im geöffneten Unterricht gleichermaßen Fördern und Fordern – Ergebnisse einer Interviewstudie zum Einsatz offener Aufgaben auf der IEGLL Tagung, Universität Lüneburg (in Kooperation mit und vorgestellt von Dr. Katja Heim)12/2017
Präsentation Bridging School Practice and Empirical Research – The Potential of Small-Scale Action Research Projects During EFL Teacher Education auf der Konferenz Language Education Across Borders, Graz, Österreich09/2017
Posterpräsentation Lesestrategien junger Englischlernender auf der Jahrestagung der DGFF, Jena09/2017
Präsentation Was denken Englischstudierende über Forschendes Lernen? Ergebnisse einer Studie zu Forschungsprojekten im Praxissemester auf der Tagung Forschendes Lernen – The Wider View des ZfL der Universität Münster06/2017
Präsentation Reading Picture Books – A Resource for Meaning-focused Language Learning Opportunities auf der MATSDA Conference an der Fontys School of Fine and Performing Arts, Tilburg, Niederlande09/2016
Präsentation Leseverstehen junger Englischlernenden bewerten auf der DGFF Nachwuchstagung, Universität Frankfurt03/2016
Präsentation The Potential of Authentic English Picture Books for Primary School CLIL auf dem AILA CLIL Research Network Symposium Sarajevo, Bosnien Herzegowina01/2016
Posterpräsentation Pre-Service Primary EFL Teachers‘ Associations About the Teacher as Researcher auf der Tagung The Professional Development of In-Service and Pre-Service Primary EFL Teachers - National and International Research, Universität Vechta11/2015
Präsentation The Teacher as Researcher – Einstellungen von angehenden Fremdsprachenlehrkräften zur Verbindung von empirischer Forschung und Unterrichtspraxis auf der Jahrestagung der ÖGSD, Universität Salzburg, Österreich09/2015
Posterpräsentation The Potential of Picture Books for the Acquisition of Vocabulary auf der Jahrestagung der DGFF, Ludwigsburg09/2015
Präsentation Zwischen Fördern und Überfordern: Chancen und Probleme des Umgangs mit Heterogenität im bilingualen Sportunterricht der Grundschule auf der Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der DGfE, Universität Göttingen (in Kooperation mit Dr. A. Menze-Sonneck)05/2015
Präsentation Fremdsprachenerwerb durch das Lesen englischer Kinderbücher? auf der Bielefelder Frühjahrstagung 201503/2015
Präsentation Using Authentic English Children’s Books for Language Teaching in a CLIL Context auf der Konferenz LIF 2015 – Language in Focus, Cappadocia, Turkey02/2015
Präsentation Young ELF Learners‘ Awareness of Reading Strategies auf der DGFF Nachwuchstagung, Münster11/2014
Präsentation But What’s That in German? auf dem Zukunftsforum Bildungsforschung der Graduiertenakademie PH Karlsruhe, Freiburg08/2014
Präsentation des empirischen Forschungsdesigns zur Datenerhebung meines Promotionsprojekts auf der DGFF Sommerschule, Riezlern, Österreich03/2014
Poster-Präsentation Using Authentic English Children’s Books in Primary CLIL auf der Konferenz LIF 2014 – Language in Focus, Antalya, Turkey11/2013
Präsentation Using Authentic Literature for Autonomous Reading in Primary School auf der Konferenz Exploring the Periphery, Universität Bielefeld- Gastvorträge
2020 (in Planung)
Gastvorlesung Übergang Grundschule – Sek I an der Universität Bonn04/2018
Gastvortrag Lesen im Englischunterricht der Grundschule – Stand der Dinge in Forschung und Unterrichtspraxis sowie Ausblick auf weitere Entwicklungen auf dem fachdidaktischen Kolloquium Fachdidaktik Englisch von Prof. Dr. H. Rossa, Universität Trier06/2016
Präsentation und Diskussion Reading English Picture Books with Young EFL Learners im Forschungskolloquium von Prof. A. Rohde, Universität Köln01/2016
Gastvortrag Content and Language Integrated Learning an der Universität Siegen06/2015
Gastvortrag Bilingualer Geographieunterricht in der Grundschule an der PH Karlsruhe05/2015
Präsentation und Diskussion Researching Young Learners’ Autonomous Reading in English as a Foreign Language im Forschungskolloquium von Prof. B. Diehr, Universität Wuppertal05/2015
Präsentation und Diskussion A Mixed Methods Research Design to Investigate Young Learners’ Autonomous Reading in English im Forschungskolloquium von Prof. E. Wilden, Universität Vechta01/2015 und 01/2016
Gastvortrag Do You Speak Europäisch? im Rahmen des Programms Europa Intensiv der Universität Bielefeld06/2014 und 06/2015
Gastvortrag Multilingualism Across Europe im Rahmen des Programms Europa Intensiv der Universität Bielefeld01/2014
Gastvortrag Rechenschwäche im Seminar Leistungs-und Lernschwierigkeiten, Universität Bielefeld- Moderierte Workshops, Seminare und Fortbildungen
02/2019
Workshop Sprachmittlung im Englischunterricht der Grundschule auf dem TEFL Day der Universität Münster06/2018
Workshop Language Awareness und Mehrsprachigkeit auf dem DaZ-Tag 2018 Durchgängige Sprachbildung: Unterricht und Schulentwicklung der Universität Paderborn (in Kooperation mit Dagmar Freitag)10/2017
Fortbildung Teil II Englisch in bilingualen Kindertagesstätten im Rahmen des Arbeitskreises der FABIDO bilingualen Kindertagesstätten, Dortmund (zusammen mit Paul Berge und Dr. Karoline Wirbatz)08/2017
Volontärin der DGFF Sommerschule, Riezlern, Österreich04/2017
Fortbildung Teil I Englisch in bilingualen Kindertagesstätten im Rahmen des Arbeitskreises der FABIDO bilingualen Kindertagesstätten, Dortmund (zusammen mit Paul Berge)12/2015
Open-Mic zu Schlaglichter und Eindrücke aus der Perspektive der beteiligten Akteure auf der Tagung Ein Jahr Praxissemester – Blick zurück nach vorn der Bielefeld School of Education; Bielefeld02/2015
Workshop Umsetzung und Begleitung Forschenden Lernens im Fach Anglistik auf der landesweiten Auftakttagung Forschendes Lernen im Praxissemester; Bielefeld11/2014
Workshop Fun Reading Activities für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem 3. Bielefelder Grundschultag Englisch11/2014
Workshop Bilingualer Unterricht in der Grundschule auf dem 3. Bielefelder Grundschultag Englisch09/2013
Workshop Englisch in KiTas an der KVHS Norden07/2013
Vortrag Small-Scale Research Projects in der Sitzung der universitären Fachgruppensprecher zum Praxissemester der Universität Bielefeld11/2012
Workshop Dialoge, Role-Plays und kleine Theaterstücke im EGS auf dem 2. Bielefelder Grundschultag Englisch05/2011
Moderatorentätigkeit Kompetenzorientierter Grundschulunterricht am Studienseminar Paderborn06/2010
Mentorin Kooperationsprojekt Peer-Learning der Universität Paderborn