Kurt Küken­shön­er

Lehrbeauftragter für Praktische Theologie

Telefon:  05204/ 9299880
Fax:  05204/ 9299881
E-Mail: kurt.kuekenshoener@gmail.com      

Sprechstunde: Donnerstags von 14:45-15:45 in N2.245 (Besprechungzimmer)

Kurt Kükenshöner ist Theologe und Pädagoge

Werdegang

  • 21.11.1942 in Steinhagen/Westf. geboren
  • 1949 – 1957 Besuch der Volksschule in Steinhagen
  • 1957 - 1960 Lehre als Technischer Zeichner
  • 1962 - 1964 Sanitätssoldat bei der Bundeswehr
  • 1966 – 1968 Studium der Kirchenmusik und Katechetik an der Landeskirchenmusikschule in Herford
  • Verheiratet mit Adelheid Kükenshöner, geb. Koch. Drei Töchter: Ingrid, Bärbel und Christine
  • 1968 - 1980 Tätigkeit als Kirchenmusiker, Jugendreferent und Religionslehrer (Grundschule, Hauptschule, Realschule)
  • 1973 – 1977 Studium an der Pädagogischen Hochschule in Bielefeld: Theologie, Deutsch, und Pädagogik. Weitere Interessens- Schwerpunkte: Geschichte, Philosophie und Didaktik der Musik.
  • 1978 Zweite Staatsprüfung für das Lehramt der Sekundarstufe I
  • 1977 - 1979 Studium der Theologie in Münster und Bielefeld ·1981 Zweite Theologische Prüfung
  • 1981-2000 Pfarrer in Vlotho-Wehrendorf und nebenamtlicher Schulreferent des Kirchenkreises Vlotho
  • 1986 Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Schulen der Sekundarstufe II ·2000 Umzug nach Steinhagen/Westf.
  • 2002 In Berlin in der Pfarrerausbildung tätig
  • Okt. 2003 Lehrauftrag an der Uni Paderborn: Religionspädagogik
  • Lernen im Religionsunterricht: Der Lernansatz von Klaus Holzkamp im Religionsunterricht.
  • Verknüpfung theologischer und erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse in der Religionspädagogik.
  • Die Didaktik des RU im Kontext der Schulfächer

Lehrveranstaltungen zu folgenden Themen

  • Lernen im Religionsunterricht
  • Problemorientierter Religionsunterricht
  • Symboldidaktischer Religionsunterricht
  • Interreligiöses Lernen
  • Jugend – Schule – Religionsunterricht
  • Texte im Religionsunterricht
  • Subjektorientierter Religionsunterricht

Schriftliche Arbeiten:

  • Minna von Barnhelm im Deutschunterricht der Sekundarstufe I? Versuch einer Orientierung im Rahmen der Hermeneutik - Diskussion der Gegenwart. Bielefeld 1977
  • Anspruch und Zuspruch der göttlichen Verheißung – die Antwort des Menschen. Planung und Durchführung einer Unterrichtssequenz 1 (G) für das 7. Schuljahr nach den Richtlinien „Evangelische Religionslehre für Realschulen“ aus dem Jahre 1978. Bielefeld 1978
  • Grundlegung einer Didaktik für den Kirchlichen Unterricht. Band I: Pädagogischer Teil. Vlotho 1984
  • Thesen zum Konfirmandenunterricht in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Vlotho 1985
  • Die Frage nach der systemimmanenten Kohärenz in Theo Hermanns UOS- System. Bielefeld 1986
  • Grundlegung einer Didaktik für den Kirchlichen Unterricht.
    Band II: Theologischer Teil. Vlotho 1986
    Band III: Grundlegung einer Didaktik für den Kirchlichen Unterricht. Vlotho 1988
    Band IV:
    A) Faktoren für eine Grundlegung des Kirchenlichen Unterrichtes.
    B) Entwurf eines Lehrplanes für den Kirchlichen Unterricht. Vlotho 1988
    Band V: Glossar – Stichwortverzeichnis – Anmerkungen – Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Vlotho 1988
  • Religiöse Erziehung im Kontext. Eine Buchreihe für PfarrerInnen, MitarbeiterInnen, Eltern, Hochschulen und Institutionen.
    Band I: Perspektiven religiöser Erziehung. Vlotho 1990
    Band II: Die Aufgabe des Kirchlichen Unterrichtes im Kontext religiöser Erziehung. Vlotho 1991
    Band III: Lehrplan für den Kirchlichen Unterricht. Vlotho 1991
    Band IV: Gemeindepädagogische Modelle. Vlotho 1991
  • Das Wehrendorfer Modell: 14 – 18 (Handbuch)
    Kapitel 1: Aus der Geschichte der Konfirmation und des Kirchlichen Unterrichtes. Vlotho 1992
    Kapitel 2: Das Modell Hermann Urbschats (1938). Vlotho 1993
    Kapitel 3: Das Modell Martin Doernes (1936). Vlotho 1994
    Kapitel 4: Die Aufgabe des Kirchlichen Unterrichtes heute – Systematische Grundlegung des Modells 14-18. Vlotho 1996
    Kapitel 5: Das Wehrendorfer Modell 14 – 18. Vlotho 1998
  • Das Markusevangelium als Lerngegenstand des Religionsunterrichtes. Paderborn 2015