Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Show image information
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Show image information
Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn Show image information
Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn Show image information
Atomium Brüssel Alexandre Laurent Show image information

Französische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Photo: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Photo: Annegret Thiem

Spanische Bücher, Comics und Filme der Romanistik Paderborn

Photo: Stefan Schreckenberg

Spanische Theatergruppe Candilejas der Romanistik Paderborn

Photo: Annegret Thiem

Atomium Brüssel Alexandre Laurent

Photo: (c) www.atomium.be - SABAM 2011 - Alexandre Laurent (AERIAL) - VISITFLANDERS

Prof. Dr. Johannes Thomas

Universität Paderborn
Fakultät für Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

E-Mail: jothomas@gmx.de

Information für Staatsexamenskanditaten Frühjahr 2015:
Prof. Dr. Thomas ist ab dem 07. April 2015 (nachmittags) wieder erreichbar.

Daten zum Werdegang:

1941 in Aachen geboren; 1961 Abitur am Kaiser-Karls-Gymnasium in Aachen; anschließend Studium der Romanischen und Klassischen Philologie sowie der Philosophie in Köln, Bonn, Lüttich, Genua; 1967 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Köln; 1968 – 1974 Wiss. Assistent am Romanischen Seminar der RWTH Aachen, 1974 dort Habilitation und venia legendi für Romanische Philologie; 1976 Ernennung zum Wiss. Rat und Professor an der RWTH Aachen; 1978 Annahme des Rufs auf Romanistik-Professur in Paderborn; 1985-88 Beurlaubung zwecks Wahrnehmung der Leitung der Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung in Rom; 1993 bis Dez. 2007 Leitung der Zeitschrift „Dokumente. Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog“; ab 1999 Gründungssenator der Universität Erfurt; 2002 bis März 2007 Mitglied des Kuratoriums der Universität Erfurt; Mitglied im redaktionellen Beirat der Zeitschriften „Integration. Vierteljahresschrift des Instituts für Europäische Politik“ und „Die Politische Meinung“; Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft für Europäische Integration“; November 2010: Gastdozentur an der Universitat Internacional de Catalunya, Barcelona.

Publikationsliste

The University for the Information Society