Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Künstlerische Intervention beim Silo-Gebäude. David Kaller

Lehraufträge

Sommersemester 2018
Wintersemester 2017/2018
  • Doreen Hartmann: Interaktive Exponate entwickeln mit dem Raspberry Pi. (Vom Fach Kunst für Studierende der Medienwissenschaft geöffnet.)
    Homepage
    Seminarankündigung
  • Daniel Sampaio Ribeiro: Internet of Art: Der Tod und die Fotografie. Facetten eines Begriffspaars.
    Seminarankündigung
  • Claudia Richarz:Künstlerischer Dokumentarfilm - Praxisseminar. (Vom Institut für Medienwissenschaft für Kunststudierende geöffnet.)
    Seminarankündigung
Sommersemester 2017


Wintersemester 2016/2017
  • Wolfgang Spahn: Internet of Art: Raspberry-Web-Cam. (Vom Institut für Medienwissenschaft für Kunststudierende geöffnet.)
    Homepage
    Seminarankündigung
Sommersemester 2016
  • Andreas Mader: Irgendwo. Subjektive Ansichten eines Ortes – Fotografie im Spannungsfeld zwischen Dokument und Erfindung.
    Homepage
    Seminarankündigung
  • Daniel Sampaio Ribeiro: Grundlagen der digitalen Fotografie, Bildbearbeitung und Entwicklung kleinerer Ausstellungen.
    Seminarankündigung
Wintersemester 2015/2016
Sommersemester 2015
  • Daniel Sampaio Ribeiro: Dérive – Situationsistische Erkundungen der Stadt Paderborn mit dem Fotoapparat.
    Seminarankündigung
Wintersemester 2014/2015
Sommersemester 2014
Wintersemester 2013/2014
Sommersemester 2013
Wintersemester 2012/2013
  • Marie Beschorner: 'Gay' Art? - Die homoerotische Darstellung in der zeitgenössischen Kunst.
    Seminarankündigung
  • Renate Wieser: Ästhetik, Politik und Programmierung. Seminar über die Wechselwirkungen zwischen Informatik, Philosophie und Kunst.
    Homepage
    Seminarankündigung
Wintersemester 2011/2012
  • Dr. Jochen Viehoff: Maschinencodes und Kunstmaschinen - Interaktion und Programmierung als kreative Werkzeuge.
    Homepage
    Seminarankündigung

Die Universität der Informationsgesellschaft