Vor­trä­ge "Ju­den­tum am Diens­tag"

20. Mai 2025

Shila Erlbaum 

“Fiktion des Jüdischen. Wie das Judentum in den Schulbüchern dargestellt wird.”

16:15 - 17:45 Uhr 

Online Vortrag 

 

08. Juli 2025

Prof.in Dr.in Nina Kölsch-Bunzen

"Gute Nachricht. Geschichten von Jesus für Kinder fair erzählt."

16:15 - 17:45 Uhr

Ort wird noch bekannt gegeben

 

Beide Vorträge aus der Vorlesungsreihe “Judentum am Dienstag” finden in Kooperation mit dem Seminar “Religiöse Geschichten interreligiös erzählt” statt.

 

Wintersemester 2024/25

Im Rahmen der Vortragsreihe "Rechtsdenken im Gespräch. Jüdische und Islamische Rechtstraditionen im Kontext von Rechtsstaatlichkeit und Demokratie" fanden folgende Vorträge statt: Plakat

  • Prof. Dr. Elisa Klapheck "Politische Theologie der Demokratie. Eine jüdische Perspektive" (19.11.24)
  • Prof. Dr. Iris Canor (Online) „Mischpat Ivri“, wie in israel religiöses Recht (Halacha) im säkularen Recht berücksichtigt wird (26.11.24)
  • Prof. Dr. Susannah Heschel (Online) "Der jüdische Islam" (10.12.24)
  • Dr. Rike Sinder (Online) "Islamisches Recht im säkularen Verfassungsstaat" (17.12.24)
  • Dr. Stephan Kokew "Jenseits von Dhimma. Oder warum man sich heute mit islamischen Toleranzkonzepten beschäftigen sollte" (21.01.25)

Sommersemester 2024: Plakat

Wintersemester 2023/24: Plakat

Wintersemester 2021/22: Plakat

Sommersemester 2021:

Wintersemester 2020/21: Plakat

Wintersemester 2019/20: Plakat

Sommersemester 2019

  • Prof. Dr. Norbert Eke "Jüdische Mystik, Eschatologie, Schuld und Erinnerung in Maxim Biller Roman "Die Tochter" (03.07.19)

Wintersemester 2018/19

  • Prof. Dr. Frank Göttmann "Das "Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe" (24.10.18)

Sommersemester 2018

  • Prof. Dr. Frederek Musall "Jüdisch-Muslimische Dialogperspektiven" (20.06.18)
  • Robin Ruben Brouwer "Social Criticism and Orthodox Judaism: Rabbi Jonathan Sacks´ religious-political stand on economic ethics" (30.05.18)
  • Liliana Furman "Jude ist, wer eine jüdische Mutter hat: Von der biblischen Patrilinarität zur rabbinischen Matrilinearität" (25.04.18)

Wintersemester 2017/18

  • PD Dr. Ludger Heid "Welche Rolle spielte die jüdische Religion für jüdische Sozialisten und Sozialdemokraten?" (31.01.18)
  • RA Abraham de Wolf "Staatsreligionsrecht und Judentum in Deutschland" (20.12.17)