Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Kopfschutz-Kopfschmuck, Julia Schäfer Show image information
Virenmund (Herpesvirus), Alexandra Knie Show image information
Metamorphose, Mira Hein Show image information
Ausstellungsansicht: Zu Tisch, bitte! 
Raum für Kunst, Paderborn 2012
Foto: Alexandra Knie Show image information
Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat Show image information
Kindheitstraum(a), Christina Kolodeshnyi Show image information
Textildepot LVR-Industriemuseum, Schuhe um 1900, Quelle: Privat Show image information
Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat Show image information
Privatfotografie 1920er Jahre, Quelle: Privat Show image information

Kopfschutz-Kopfschmuck, Julia Schäfer

Virenmund (Herpesvirus), Alexandra Knie

Metamorphose, Mira Hein

Ausstellungsansicht: Zu Tisch, bitte! Raum für Kunst, Paderborn 2012 Foto: Alexandra Knie

Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat

Kindheitstraum(a), Christina Kolodeshnyi

Textildepot LVR-Industriemuseum, Schuhe um 1900, Quelle: Privat

Objektfotografie im Museum, Oberteil 1930er Jahre, Quelle: Privat

Privatfotografie 1920er Jahre, Quelle: Privat

Werkstätten

Den Studierenden stehen folgende textile Techniken/Werkstätten zur Verfügung, die nach Absprache mit der Werkmeisterin Frau Müller und den Tutoren/SHKs jederzeit, insbesondere auch in der vorlesungsfreien Zeit, benutzt werden können:

  • Nähwerkstatt
  • Digitale Mode-Entwurfszeichnung (21 PCs, 2 Laptops mit Adobe Illustrator)
  • Tuftwerkstatt
  • Maschinenstickerei
  • Siebdruck auf Stoff
  • Hochdruck auf Stoff (Linol- und Holzdruck)
  • Performancewerkstatt
  • Webwerkstatt
  • Färbewerkstatt
  • Filz- und Papierwerkstatt
  • 3-D-Laser sintering (kann in Absprache mit dem DMRC der Uni Paderborn genutzt werden)

Des weiteren können unsere Studierenden Büsten, Schaufensterpuppen, Fotoapparate, Filmkameras, Sockel, Rahmen, Stoffe, Werkzeuge und etliche Materialien in den Werkstätten benutzen. Beamer und Vizualiser sind in den meisten Räumen vorhanden.

The University for the Information Society