MusCoDA - Musical Communities in the Post-Digital Age

MusCoDA analyses songwriting processes as an example of collective creativity in post-digital communities. The Paderborn sub-project focusses on informal bands, while the Erfurt sub-project looks at songwriting in schools. Collaborative and cooperative learning in divergent educational contexts will be researched, the intertwining of informal and formal self-learning processes in digitally networked communities will be reconstructed, the constitutive role of digital and analogue technologies will be identified and design principles for future informal-formal educational practices will be derived.

In digitally networked collectives, creative, self-directed learning and pedagogical practices are part of everyday life. Music education takes up such practices, for example in the form of collective songwriting, and attributes many positive effects to them. Musical practice with digital technologies creates identity, ensures participation, democratisation, collaboration, creativity and self-learning, thus promoting not only musical skills but education as a whole. In contrast, there is a nationally sparse and internationally dispersed research landscape and the observation that digital innovations in informal artistic contexts today often encounter a post-digital hybridisation of digital and non-digital practices. In this phase of advanced digitalisation, the joint project of the University of Erfurt (UE) and Paderborn University (UPB) examines songwriting processes as an example of collective creativity in (post)digital communities. Based on music lessons in schools (UE) on the one hand and informal bands (UPB) on the other, collaborative and cooperative learning in different educational contexts is being researched. The interplay of informal and formal self-learning processes in digitally networked communities is reconstructed, the respective constitutive role of digital and analogue technologies is identified and design principles for future informal-formal educational practices are derived.

Ein­ladung zur Ab­schlussta­gung

Songwriting in Music Education - Forschung, Perspektiven & Trends

Am 07.10.2024 werden in der Abschlusstagung des Forschungsverbunds „Musical Communities in the Post-Digital Age“ (Universität Erfurt und Universität Paderborn, Projektleitung: Prof. Dr. Verena Weidner und Prof. Dr. Marc Godau) musikpädagogische Perspektiven auf Songwriting zusammengebracht, in Form einer Kombination aus Vorträgen und Diskussions-Workshops. Dadurch werden gemeinsam Zukunftsperspektiven konstruiert, wie Songwriting im 21. Jahrhundert zum Gegenstand des Musikunterrichts und der Hochschullehre werden kann, wie die Lehrer:innenausbildung bzw. -fortbildung weiterentwickelt werden kann und welche empirischen Forschungsfragen damit und mit einer Erforschung von Songwriting-Praktiken verbunden sind.

In der ersten Tageshälfte bieten Fachkolleg:innen unterschiedlicher Hochschulen thematische Inputs. Während und nach den Vorträgen werden die skizzierten Herausforderungen vorbereitend zusammengetragen. In der zweiten Tageshäfte finden drei Diskussions-Workshops statt, in denen aus diesen Herausforderungen zukünftige Schritte abgeleitet werden. Die drei Workshops thematisieren:

a) Forschung zu Songwriting als musikpädagogische Fragestellung
b) Songwriting als Gegenstand des Musikunterrichts
c) Songwriting als Gegenstand in Hochschulen

Die Konferenz findet hybrid statt. Die Vortragenden sowie Studierende, Dozierende und Forschende der Universität Paderborn sind eingeladen, vor Ort teilzunehmen. Alle anderen Interessierten sind eingeladen, online teilzunehmen.

Über eine Voranmeldung an timo.neuhausen@uni-paderborn.de freuen wir uns, diese ist aber keine Teilnahmebedingung.

Tagungsprogramm

Universität Paderborn, L.3.204, Pohlweg 57, 33100 Paderborn
Universität Paderborn, Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM), Pohlweg 85, 33100 Paderborn
Zoom-ID: 637 7127 6000 | https://uni-paderborn-de.zoom-x.de/j/63771276000

9:00 – 9:25 Ankommen und Eröffnung   L3.204 / Zoom
9:30 – 10:10 Entwicklung des 4-Räume-Modells des Songwritings und Implementierung im Musik- unterricht – Kritik und Zukunftsperspektiven Julia Barreiro, Marc Godau & Timo Neuhausen (Universität Paderborn) & Katharina Hermann & Verena Weidner (Universität Erfurt) L3.204 / Zoom
10:15 – 10:55 Die Implementierung des Fachs Producing an der Universität zu Köln Chris Kattenbeck, Oliver Kautny & Reinhard Schaub (Universität zu Köln) L3.204 / Zoom
11:00 – 11:40 Songwriting-Camps als Stressraum. Zur Simultaneität von Produktionsprozessen bei kommerziellen Songwriting Camps Carsten Wernicke (Leuphana Universität Lüneburg) L3.204 / Zoom
11:45 – 13:10 Mittagspause    
13:15 – 13:55 Songwriting und Musikunterricht: Zugänge zum Songwriting in der Lehrkräftebildung kohärent gestalten Laura Bollack & Thade Buchborn (Hochschule für Musik Freiburg i.Br.) L3.204 / Zoom
14:00 – 14:40 Musik aushacken – Vorstellung und Reflexion eines Seminars zum Coding im Musik- unterricht Julia Weber & Florian Hollerweger (Hochschule für Musik und Tanz Köln) L3.204 / Zoom
14:45 – 15:10 Kaffee-Pause   IBFM
15:15 – 16:15 Diskussions-Workshop Schule Leitfrage: Wie kann auf bestehende Herausforderungen bei der Thematisierung von Songwriting im Musikunterricht reagiert werden? L3.204 / Zoom
15:15 – 16:15 Diskussions-Workshop Hochschule Leitfrage: Wie kann Songwriting als Thema in der Hochschullehre behandelt werden? IBFM / Zoom
16:30 – 17:30 Diskussions-Workshop Forschung Leitfrage: Welche Fragestellungen müssen im Bereich Forschung bearbeitet werden, um bestehende Herausforderungen aufzugreifen? L3.204 / Zoom
17:30 Abschluss & Ausblick   L3.204 / Zoom
19:00 gemeinsames Abendessen    

Term

12/2020 - 11/2024

Funding

Federal Ministry of Education and Research (BMBF): 476,888.76 euros

Activ­it­ies

in preperation

Jahrestagung Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung. 20.-22.09.2024. Berlin.

Songwriting in Music Education. Forschung, Perspektiven und Trends. 07.10.2024. Paderborn.

Symposium: Konturen einer postdigitalen Musikpädagogik. 14.-16.11.2024. Freiburg i.Br.

2024

Barreiro, J. & Hermann, K. (02.08.2024). The Four-Spaces-Model. Songwriting as an inclusive, labyrinthine process of (post)digital practices. Talk. Advocacy for Sustainability in Music Education. The 36th World Conference for the International Society for Music Education. Helsinki.

Neuhausen, T. (25.07.2024). The sociomateriality of songwriting learning as network translation. Talk. Breaking Down Barriers. APME UK conference. Edinburgh.

Godau, M., Gosmann, P. & Neuhausen, T. (02.07.2024). 'Cause I'm a 21st century postdigital... educator? Talk. Di.ge.LL-Tagung. PH Freiburg.

Godau, M., Barreiro, J., Hermann, K., Neuhausen, T. & Weidner, V. (14.06.2024). Challenging the Music Classroom with Songwriting. Post-Digital Approaches to Music Learning in Schools.Talk. Traditions in transformation. 31th EAS conference. TU Dublin Conservatoire.

Godau, M. & Neuhausen, T. (16.03.2024). Musik-Lernen unter Bedingungen der Postdigitalität. Theoretische und empirische Zugänge zur Soziomaterialität musikalischer Lernpraxis am Beispiel von Songwriting in informellen Kontexten. Talk. Jahrestagung der Gesellschaft für Musikpädagogik (GMP): Doing Things – Zum Gegenstandsbezug musikpädagogischer Praxis. Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam.

2023

Godau, M. (11.11.2023). Von der Dusche zu TikTok? – Cringe-Gesang, musikalische Bildung unter Bedingungen der Postdigitalität und die Konsequenzen für eine Musikpädagogik im 21. Jahrhundert. Talk. Cringe or worthy? Kunst- und musikpädagogische Überlegungen zu Populären Jugendkulturen. Salzburg.

Neuhausen, T. & Godau, M. (12.10.2023). Postdigitales Songwriting als netzwerkförmige Übersetzung. Talk. Symposium The Expertise of Musical Amateurs. Graz.

Hermann, K. & Godau, M. (28.09.2023). (Post-)Digitale Songwriting-Praktiken im Musikunterricht. Einblicke in das Forschungsprojekt Musical Communities in the (Post-)Digital Age. Talk. Landeskongress Musikpädagogik Baden-Württemberg. Freiburg i. Br.

Neuhausen, T., Godau, M., & Weidner, V. (28.09.2023). Die Einwirkung musikpädagogischer Institutionen auf außerschulisches Songwriting. Zur Soziomaterialität von Machtverhältnissen in Situationen informellen Musiklernens. Talk. Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung. Frankfurt a. M.

Hermann, K., Godau, M., & Weidner, V. (26.05.2023). Songwriting in school as networking. Talk. 30th EAS conference - 9th ISME European regional conference. Lyon.

Neuhausen, T. (25.05.2023). Songwriting as mediation. Poster presentation. 30th EAS conference - 9th ISME Euorpean regional conference. Lyon.

Hermann, K., Godau, M., Weidner, V. & Neuhausen, T. (14.04.2023). "Collective Songwriting in Schools from a Network Perspective." Poster presentation. RIME 2023: The 13th Interna&onal Conference for Research in Music Education. London.

2022

Godau, M. (18.10.2022). „Bleibt alles anders? Digitale Kultur und der Wandel musikalischer Bildung“. Talk at the opening of the academic year at Karlsruhe University of Education.

Godau, M., & Hermann, K. (10.11.2022). „Popmusik außer- & innerhalb des Musikunterrichts. Gemeinsam in die digitale Transformation?! – Einblicke in das Verbundprojekt Musical Communities in the Post-Digital Age“. Talk. Dialogforum für Schulpraxis und Wissenschaft „Gemeinsam in die digitale Transformation“. Tübingen.

Godau, M. (07.11.2022). „Singen auf TikTok und Co. Sind Gesangspraktiken in (post)digitaler Kultur (k)ein Thema für die Musikpädagogik?“ Studio talks at the Karlsruhe University of Education.

Hermann, K., Godau, M., Weidner, V. & Haenisch, M. (28.10.2022). „WRITE YOUR SONG! Using a Card Game as a Tool for Developing a Design”. Poster presentation. 16th International Conference on Music Education and Teaching Methods (ICMETM). Paris. [Best Presentation Award]

Godau, M. (27.10.2022). „Video killed the Radio Star and Zoom killed School Music? Paradigmatic challenges of music education in the (post)digital age.“ Keynote. Musikkpedagogikk i Utvikling - MiU22: Explorative perspectives in music and education. Levanger.

Haenisch, M., Barreiro, J., Hermann, K., Maxelon, D., Waldvogel, S., & Godau, M. (22.09.2022). „»40 Sekunden ist schon Hardcore-Grenze« – Songwriting auf TikTok und Instagram“ Poster presentation. Jahrestagung des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (AMPF). Augsburg.

Godau, M. (03.09.2022). „Singen auf TikTok und Co. Sind Gesangspraktiken in (post)digitaler Kultur (k)ein Thema für die Musikpädagogik?“. Talk. 19. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme. Leipzig.

Haenisch, M., Barreiro, J., Hermann, K., Maxelon, D., Waldvogel, S. & Godau, M. (31.08.2022). „Songwriting in the Postdigital Age: Using TikTok and Instagram as Online Informal Learning Technologies.“ Poster presentation. ICMEOET 2022: 16. International Conference on Music Education and Online Education Technologies. Rom.

Godau, M., Haenisch, M., Hermann, K. & Weidner, V.  (20.07.2022). „Songwriting in Bands - A (Dis)Continued Model in the (Post)Digital Age?“ Poster presentation. International Society for Music Education 35th World Conference. Brisbane.

Godau, M., Haenisch, M., Hermann, K. & Weidner, V. (14.03.2022). „Songwriting im (post)digitalen Zeitalter.“ Poster presentation. 28. DGfE-Kongress (Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften): ENT | GRENZ | UNGEN. Bremen.

2021

Godau, M., Haenisch, M, Hermann, K. & Weidner, V. (29.07.2021). „Composing in the (post) digital age.“ Poster presentation. International Conference on Music Learning Theory. Oak Park, Illinois.

Most Wanted:Music 2021 & MusCoDA (27.10.2021): „Technologies and Practices of Songwriting in Times of Posthumanism and Postdigitality.“ Panel with Jovanka von Wilsdorf, Katrin Hahner aka KENICHI & THE SUN, VALENTIN and Matthias Haenisch.

Godau, M. (06.10.2021). „Musiklernen mit digitalen und richtigen Instrumenten. Vom schwierigen Verhältnis der Musikpädagogik zur Digitalisierung aus Perspektive der Forschung.“ Talk/Keynote. Digi-Camp – Musik im Zeitalter Digitaler Dinge, Landesmusikakademie NRW, Heek-Nienborg.

Godau, M. (20.09.2021). „Digitale Musik/Kultur – Anfragen an das Arbeitsfeld.“ Talk/Keynote. (Populäre) Musik/Kultur in der Jugendarbeit, Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Populäre Musik / Kultur Berlin e.V. in Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin, der LKJ Berlin e.V. und dem Jugendkulturzentrum Königstadt.

Godau, M. (24.09.2021). „Singen in Digitaler Kultur.“ Talk/Keynote. 13. Stuttgarter Stimmtage, Stuttgart.

Godau, M. (27.02.2021) „Singen in Distanz? Gesangspraktiken im 21. Jahrhundert und die musikpädagogische Relevanz von Virtual Choirs.“ Talk/Keynote. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme 2021: Alte Pfade – neue Wege – Chancen des digitalen Lernens. Leipzig.

Forthcoming

Neuhausen, T. (i. pr.). Die Übersetzung von Inspiration in Songs. Referenzielle Songwriting- und Lernpraktiken in Bedroom-Studios. In M. Ahlers, J.-P. Herbst & K. Holtsträter (eds.), Popular Music Songwriting as Cultural, Creative, and Economic Practice. Jahrbuch Lied und Populäre Kultur /Yearbook Song and Popular Culture Vol 69. Waxmann.

Godau, M. & Neuhausen, T. (i. pr.). Becoming a One-Person-Band. Zur soziomateriellen Konstitution informeller Bildungspraxis als zirkulierendes Referenzieren. In Wolfgang Fuhrmann, Corinna Herr und Veronika Keller (eds.), Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära. Rombach Wissenschaft.

2024

Godau, M. (2024). Singen auf TikTok und Co. Sind Gesangspraktiken in (post)digitaler Kultur (k)ein Thema für die Musikpädagogik? In M. Fuchs (ed.), Stimme, Medien, Umwelt. Kinder- und Jugendstimme. Logos.

2023

Haenisch, M., Godau, M., Maxelon, D., Barreiro, J. & Neuhausen, T. (2023). Die Plattformisierung des Songwritings. Musik erfinden unter Bedingungen des short video turn am Beispiel von TikTok. In M. Göllner, J. Honnens, V. Krupp, L. Oravec, & S. Schmid (ed.), Tagungsband Nr. 44 des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (pp. 305-321). Waxmann. [peer reviewed]

Hermann, K., Weidner, V. & Godau, M. (2023). Write Your Song. Songwriting im Musikunterricht – ein Kartenspiel als Planungstool. BMU-Magazin 16/2022, 8-13.

2022

Godau, M. & Haenisch, M. (2022). Herausforderungen für eine Popmusikpädagogik des 21. Jahrhunderts. Kritische Anfragen an das Feld vor dem Hintergrund der musikpädagogischen Diskussion. In LAG Pop (ed.), (Populäre) Musik/Kultur in der Jugendarbeit (pp. 21-64).

Godau, M. (2022). Hacking Music Education. Über das Potenzial einer Kulturtechnik des Digitalzeitalters für musikpädagogisches Denken und Handeln. Üben & Musizieren 2/2022.

Con­tact us

Timo Neuhausen, M.Ed.

IBFM - Institut für Begabungsforschung in der Musik

Room DW0.102
Paderborn University
Pohlweg 85
33100 Paderborn

Office hours

by arrangement

Mus­CoDA Team Pader­born

Head of Institute - Leitung Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM)

Phone: 0049 176 82475797
E-mail: marc.godau@uni-paderborn.de

Research project MusCoDA

Office: DW0.102
Phone: +49 5251 60-5211
E-mail: timo.neuhausen@uni-paderborn.de