Forschungsinteressen

    1. Selbstreflexionsprozesse und Wahrnehmung eigener Konstruktionsprozesse im Kontext professioneller Lehrer/innen(aus)bildung
    2. Entwicklung eines Beratungsprofils im Rahmen professioneller Lehrer/innen(aus)bildung und Weiterbildung
    3. Macht- und Gewaltdiskurse in (sonder)pädagogischen Beziehungen
    4. Umgang mit herausforderndem Verhalten
    5. Spiegelprozesse
    6. Transitionsprozesse: Übergang Schule-Beruf

4. Gelingensbedingungen der inklusiven Schulentwicklung an Schwerpunktschulen der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz

3. Zusammensetzung der Schülerschaft an Förderschulen und im inklusiven Unterricht - Pilotstudie (Projektskizze)

2. Computerbasierte Förderung mathematischer Grundkompetenzen mit den „Rechenspielen mit Elfe und Mathis I" (Projektskizze)

1. Gelingensbedingungen des gemeinsamen Unterrichts an Schwerpunktschulen in Rheinland-Pfalz (GeSchwind) (Projekthomepage)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Désirée Laubenstein

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (Laubenstein)

Write email +49 5251 60-4964