Das nächste Event der Ringveranstaltung „VER:ACHTSAMKEIT – Ethik der Popkultur“ steht am 5.11. im Gewölbe (gwlb) an. Die Podiumsdiskussion „Der Fall USA: Demokratie zwischen Pop und Populismus, zwischen Aushandlung und Krawall.“ beschäftigt sich mit der am selben Tag stattfindenden US-Wahl, bei der es heißen wird: Trump oder Harris.
Am 29. Oktober wird Dominik Hammer (Institute for Strategic Dialogue Germany) mit seinem Vortrag „Politische Plattformen - Die Rolle von digitaler Hassrede, politischen und politisierten Falschinformationen im US-Wahlkampf 2024“ in der C:POP Ringveranstaltung zu Gast sein.
KW im Dialog - eine Anstiftung zum transdisziplinären Gespräch
Mit Prof. Dr. Annegret Thiem & Prof. Dr. Christoph Jacke
Mittwoch, den 20.11.2024 | 16.00-18.00 Uhr | J3.220
Am 22. Oktober findet die 2. öffentliche Sitzung der C:POP Ringveranstaltung „VER:ACHTSAMKEIT – Ethik der Popkultur“ statt. Zusammen mit den Studierenden werden Maryam Momen Pour Tafreshi (C:POP-Vorstand und wissenschaftliche Mitarbeiterin) und Jule Feldner (C:POP-Vorstand und Studentin) über „Klick-Populismus“, Politisierung und Fake News in den Sozialen Medien sprechen.
22.10.2024
16:15 Uhr in Hörsaal C1
Am 15. Oktober wird der bekannte Autor, Kultur- und Musikjournalist Jens Balzer (Die ZEIT, Rolling Stone) im Rahmen der C:POP-Ringveranstaltung „VER:ACHTSAMKEIT. Ethik der Popkultur“ bei uns zu Gast sein. Balzer gibt einen Impuls zum Thema „After Woke: die Popkultur und die progressive Linke nach ihrem moralischen Bankrott am 7. Oktober“ mit anschließendem Talk.