Lehre
Im Rahmen der Arbeitsgruppe „Theoretische Philosophie“ werden Veranstaltungen angeboten, die die Modulforderungen der Basis-, Aufbau- und Mastermodule der Theoretischen Philosophie erfüllen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Geschichte der Philosophie, v.a. der Moderne, hier insbesondere der Europäischen Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts.
Vor allem den Studierenden im Rahmen der Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen dienend, versteht sich die Lehre als Ein- und Hinführung zum selbstständigen Studium, ist stets interaktiv angelegt und bemüht sich um Nähe zu und Inklusion der Studierenden.
Die größeren Veranstaltungen (Vorlesungen, Einführungskurse) werden in der Regel flankiert von Tutorien, in denen die Themen der Veranstaltungen unter der Leitung von Tutor/innen in kleineren Gruppen diskutiert und vertieft werden. Wir sind bemüht, den Spaß am Philosophieren bei gleichzeitiger gedanklicher Strenge zu vermitteln.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 25/26:
Vorlesungen
Luft: Einführung in die Sprachphilosophie
Luft: Cultural Perspectives on Media
Seminare im BA-Studium
Luft: Hegel, Phänomenologie des Geistes
MacAward: Was ist das Böse?
Schmitz: Einführung in die Sozialphilosophie
Seminare im MA-Studium
Luft: Theories of Entlightenment
Tutorien
Rogner: Einführung in die Sprachphilosophie