Hilfsmittel zur Epigraphik
Im Internet frei verfügbar
Tutorium Quercopolitanum - Ein althistorisches Proseminar - Überblicksdarstellung zur Hilfswissenschaft der Epigraphik mit weiteren Links, im Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite unter Punkt 11 anwählbar, auch als pdf-Datei zum Download (Universität Eichstätt)
Römische Inschriften in Germanien - Forschungsprojekt mit Beispielen zu Inschriftentypen und Arbeitstechniken (Universität Osnabrück)
Modul Lateinische Epigraphik - Antiquitas - Uni Freiburg - Einführung in die Epigraphik für Anfänger und Fortgeschrittene
Claros - Konkordanz zu griechischen Inschriften
Imaging Inscriptions - Abbildungen griech. und lat. Inschriften aus dem griech. und kleinasiat. Raum, geographisch geordnet
Corpus Inscriptionum Latinarum - erschließt Fotos, Abklatsche und Referenzen zu den Inschriften des CIL
Images of Ostraka from Berenike - Abbildungen der Funde in Berenike
Abkürzungen in Inschriften - Aufschlüsselung der gebräuchlichsten Abkürzungen in lateinischen Inschriften, beginnend mit dem Buchstaben A, die anderen sind über den linken Rand erreichbar
Prosopographia Imperii Romani - Personenlexikon der römischen Führungsschicht von 31 v.Chr. bis zum Ende des 3. Jh. n.Chr.
Latin Inscriptions in Lacus Curtius - neben einer Liste von Abbildungen lat. Inschriften finden sich unter "For the student" Übungen zur Transkription in drei Schwierigkeitsstufen, unter "Fiat Lux" die jeweilige Auflösung
In der UB Paderborn
Tutorium Quercopolitanum - Ein althistorisches Proseminar - Überblicksdarstellung zur Hilfswissenschaft der Epigraphik mit weiteren Links, im Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite unter Punkt 11 anwählbar, auch als pdf-Datei zum Download (Universität Eichstätt)
Römische Inschriften in Germanien - Forschungsprojekt mit Beispielen zu Inschriftentypen und Arbeitstechniken (Universität Osnabrück)
Modul Lateinische Epigraphik - Antiquitas - Uni Freiburg - Einführung in die Epigraphik für Anfänger und Fortgeschrittene
Claros - Konkordanz zu griechischen Inschriften
Imaging Inscriptions - Abbildungen griech. und lat. Inschriften aus dem griech. und kleinasiat. Raum, geographisch geordnet
Corpus Inscriptionum Latinarum - erschließt Fotos, Abklatsche und Referenzen zu den Inschriften des CIL
Images of Ostraka from Berenike - Abbildungen der Funde in Berenike
Abkürzungen in Inschriften - Aufschlüsselung der gebräuchlichsten Abkürzungen in lateinischen Inschriften, beginnend mit dem Buchstaben A, die anderen sind über den linken Rand erreichbar
Prosopographia Imperii Romani - Personenlexikon der römischen Führungsschicht von 31 v.Chr. bis zum Ende des 3. Jh. n.Chr.
Latin Inscriptions in Lacus Curtius - neben einer Liste von Abbildungen lat. Inschriften finden sich unter "For the student" Übungen zur Transkription in drei Schwierigkeitsstufen, unter "Fiat Lux" die jeweilige Auflösung
K. P. Almar, Inscriptiones Latinae. Eine illustrierte Einführung in die lateinische Epigraphik. Odense 1990. 31KYN1253 Verfügbarkeit
L. Keppie, Understanding Roman Inscriptions. London 1991. 31KYN1261 Verfügbarkeit
G. Klaffenbach, Griechische Epigraphik. Göttingen 1966². 31KYN1114(2) Verfügbarkeit
W. Larfeld, Handbuch der griechischen Epigraphik. Leipzig 1898 (ND 1902). 31KYN1091 Verfügbarkeit
E. Meyer, Einführung in die lateinische Epigraphik. Darmstadt 1973. 31KYN1025 Verfügbarkeit
G. Pfohl (Hrsg.), Das Studium der griechischen Epigraphik. Darmstadt 1977. 31KYN1059 VerfügbarkeitG. Pfohl (Hrsg.), Inschriften der Griechen. Darmstadt 1972. 31LBF1042 Verfügbarkeit
M. G. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik Darmstadt 2004. 31KYN1300 Verfügbarkeit
G. Walser, Römische Inschrift-Kunst. Stuttgart 1988. 31KYN1198 Verfügbarkeit
A. G. Woodhead, The Study of Greek Inscriptions. Cambridge 1981. 31KYN1067(2) Verfügbarkeit
Prosopographia Imperii Romani. Hrsg. v. d. Preußischen Akademie der Wissenschaften Berlin. Berlin 1933... 38LBV1107-... Verfügbarkeit - PIR, Personenlexikon der Führungsschicht des Römischen Reiches von Augustus bis zum 3. Jh. n.Chr.
H. C. Ackermann, Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae. 16 Bde. Zürich (u. a.) 1981-1997. 18KBK1175 Verfügbarkeit
H. Solin, Die griechischen Personennamen in Rom. Berlin 1982. 30LBP1173-... Verfügbarkeit - CIL Auctarium series nova
O. Veh, Lexikon der römischen Kaiser. Zürich 1985. 30LBO1047(2) Verfügbarkeit - mit Stammtafel und Zeitleiste