Willkommen am Historischen Institut!
Um zu verstehen, wer wir sind, ist der Blick zurück unverzichtbar: Woher kommen wir? Das Nachdenken über die Vergangenheit hilft uns dabei, aktuelle gesellschaftliche Themen zu verstehen. Das gilt für die Möglichkeiten gewaltfreier politischer Kommunikation und gesellschaftlichen Zusammenhalts ebenso wie für eine menschenorientierte Digitalisierung, die Herausforderungen der Mensch-Umwelt-Beziehung oder den Umgang mit unserem kolonialen Erbe. Geschichte studieren bedeutet, den historischen Wurzeln dieser Themen auf den Grund zu gehen.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in die Vergangenheit einzutauchen!
Aktuelle Veranstaltungen
Neuigkeiten
Mitarbeiter*innen, Forschung, Studium
Arbeitsbereiche
Institutssprecherin
Stellvertretender Institutssprecher
Geschäftsführerin
Sekretariate

> Mittelalterliche Geschichte > Mittelalterliche Geschichte I
Sekretärin -
Büro: N4.314
Telefon: +49 5251 60-2442
E-Mail: larissa.janzen@uni-paderborn.de
Web: Homepage
Sprechzeiten:
Di, Mi, Do. 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Sekretärin -

Sekretärin -
Büro: N4.335
Telefon: +49 5251 60-2497
E-Mail: diana.motovelets@uni-paderborn.de
E-Mail: diana.motovelets@mail.uni-paderborn.de
Web: Homepage
Sprechzeiten:
Mo-Do 08:30 -12:00 Uhr in Raum N4. 335
Fr 08:30-11:00 Uhr
nachmittags nach Absprache.

> Materielles und Immaterielles Kulturerbe
Sekretärin -
Büro: W1.110
Telefon: +49 5251 60-5464
E-Mail: heike.troja@uni-paderborn.de
E-Mail: sekrke@mail.upb.de
Sprechzeiten:
Meine Sprechzeiten in W1.110 sind Di - Do von 9-13 Uhr.
Montags und Freitags erreichen Sie mich im Homeoffice per E-Mail oder unter 05251/60-5464.

Sekretärin -
> Theorie und Didaktik der Geschichte
Sekretärin -
> Neuere und Neueste Geschichte
Sekretärin -
Büro: N4.325
Telefon: +49 5251 60-2446
E-Mail: annette.zaloudek@uni-paderborn.de
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
in der Vorlesungszeit
Di, Mi und Donnerstag im Büro, an den anderen Tagen im HomeOffice
Sie erreichen mich telefonisch oder per E-Mail.