Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Mitarbeiterbesprechung, Foto: Biemann Show image information
Kind am iPad, Foto: Westhoff Show image information
Arbeitsumgebung, Foto: Biemann Show image information
Mindmap. Foto: Biemann Show image information
Vielfalt an der Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion, Foto: Biemann Show image information

Mitarbeiterbesprechung, Foto: Biemann

Kind am iPad, Foto: Westhoff

Arbeitsumgebung, Foto: Biemann

Mindmap. Foto: Biemann

Vielfalt an der Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion, Foto: Biemann

Herzlich willkommen bei der Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Vielfalt an der Professur Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion, Foto: Biemann

Herzlich willkommen bei der Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

An der Professur findet eine Auseinandersetzung mit vielfältigen Aspekten des Kunstunterrichts sowohl auf theoretischer als auch praktischer Ebene statt. Das übergeordnete Ziel ist, zu erforschen und zu lehren, wie gelingende ästhetische Prozesse in inklusiven Settings initiiert und für den individuellen Lernprozess nutzbar gemacht werden können.

Im Zentrum stehen dabei theoretische Grundlagen, deren kritische Diskussion, Reflexion und praktische Umsetzung sowie wissenschaftliche Untersuchungen zu:
 

  • Inklusivem Kunstunterricht
    Wissenschaftsbasierte und theoriegeleitete Überlegungen sowie praktische Erprobung und empirische Erforschung von Möglichkeiten und Aspekten inklusiven Kunstunterrichts
     
  • Kunstunterricht in einer digital geprägten Welt
    Erarbeitung und Untersuchung des Nutzens digitaler Angebote für das fachspezifisch-künstlerische Lernen und Arbeiten sowie konzeptionelle Konturierung dieses Feldes durch Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschungsarbeit
     
  • Unterrichtsqualität im inklusiven Kunstunterricht in Theorie und Praxis
    Fachspezifische Spezifizierung und Konzeptualisierung bestehender allgemeindidaktischer Konzepte zur Unterrichtsqualität
     

Hier finden Sie Informationen und Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, wichtigen Terminen und laufenden Projekten.
 

Informationen zu den Personen an der Professur

Informationen zur Lehre, Projekten in der Lehre sowie Hinweise zu Abschlussarbeiten und Leistungsanforderungen

Professorin

Prof. Dr. Rebekka Schmidt

Kunstdidaktik mit besonderer Berücksichtigung von Inklusion

Rebekka Schmidt
Phone:
+49 5251 60-3459
Office:
S2.113
Web:

Office hours:

Donnerstag, 13.00 - 14.00 Uhr

Terminvergabe ausschließlich unter diesem Link.

Die Sprechstunde findet in Präsenz in S2.113 statt.
Alle wichtigen Informationen sind hier zusammengefasst.
Das Protokoll für die Sprechstunde können Sie hier herunterladen.

 

Sekretariat

Britta Stücher

Kunst

(Prof. Dr. Sabiene Autsch, Prof. Dr. Karina Pauls, Prof. Dr. Rebekka Schmidt)

Britta Stücher
Phone:
+49 5251 60-3211
Office:
S1.109

Office hours:

Mo.-Do. 10-12 Uhr
montags im Homeoffice

Am Mittwoch, 31.05., Donnerstag, 01.06. und Montag, 05.06. ist das Sekretariat nicht besetzt.

Newsletter Kunstdidaktik

Wenn Sie über aktuelle Informationen, Fortbildungsangebote, Kooperationen etc. informiert werden möchten, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter!

The University for the Information Society