Ein­ladung zur Kon­fer­enz Sus­tain­able Fin­ance und nach­haltige Trans­form­a­tion - Fok­us Mit­tel­stand

Konferenz inkl. Workshops mit Vertreter:innen aus dem produzierenden Mittelstand, Finanzwirtschaft und Wissenschaft Im Rahmen des Forschungsprojekts ClimFiSoc | Klimafinanzierung in der mittelständischen Industrie unter Leitung der Universität Paderborn veranstaltet owl maschinenbau am 4. Juli 2024 (9-17 Uhr) eine Konferenz zum Thema Sustainable Finance und nachhaltige Transformation – Fokus Mittelstand im Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn.…

Read more

Vor­trag Hoch­schul­struk­turen und Rassismuskritik

Die Beauftragte für Rassismuskritik der Universität zu Köln, Prof. Dr. Katajun Aminpur, hält einen Vortrag zum Thema "Hochschulstrukturen und Rassismuskritik " halten. Dieser findet in digitaler Form am 25. Juni 2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr (s.t.) in Kooperation mit der Lehrveranstaltung von Matthias Philipper (Soziologie/ Institut für Humanwissenschaften der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn) statt.

Read more

Mas­ter­arbeit zum Nach­haltigkeits­man­age­ment

Im Rahmen ihrer Masterarbeit, einer Autoethnographie zum Nachhaltigkeitsmanagement in KMU, hat Lara das nachhaltige Engagement einer Spedition umfassend aufgearbeitet und damit dem Unternehmen zum Gewinn des CSR-Preises OWL 2024 verholfen. Siehe auch https://www.skyline-express.de/nachhaltigkeit Das ist ein großartiges Beispiel dafür, zu welchem Erfolg die Zusammenarbeit von Forschung und Praxis in der Soziologie in Paderborn führen kann. …

Read more

MA-Sozi­olo­gie bei CHE-Rank­ing

Die Soziologie ist dieses Jahr erstmalig mit dem MA bei dem CHE-Ranking dabei. Weitere Informationen finden Sie hier https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/w46473/soziologie-gesellschaftliche-transformationen-und-kulturtechniken#reiter-details Ausführliche Informationen zu Masterstudium erhalten Sie auf dieser Seite…

Read more

Ab Win­tersemester 24/25: Sozi­olo­gie im Zwei-Fach-Bach­el­or stud­ier­en

Wir freuen uns ab dem Wintersemester 24/25 Studierende im Bachelor Soziologie begrüßen zu dürfen. Alle weiteren Informationen findet ihr / finden Sie auf folgender Webseite https://www.uni-paderborn.de/studienangebot/studiengang/soziologie-bachelor

Read more

Vor­trag „Di­gitale Spal­tung im Stu­di­um auch durch KI?“

Prof. Dr. Isabel Steinhardt hält am 29. Mai 2024, 17 - 18 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Digitale Spaltung im Studium auch durch KI?“ im Rahmen der Online-Vortragsreihe des Transregios zur Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz https://www.uni-paderborn.de/veranstaltung/interdisziplinaere-perspektiven-zum-umgang-mit-ki-chatbots

Read more

Forschendes Lernen in der Sozi­olo­gie

Die Universität Hamburg sammelt auf der Webseite 'Insel der Forschung' Material und Fallbeispiele zum Forschenden Lernen. Rebecca Schmidt stellt ein Konzept für ein M.A. Seminar in der Bildungssoziologie vor.

Read more

Neuer Mit­arbeit­er: Dr. Chris­toph Haker ver­stärkt die Bildungs­sozi­olo­gie

Christoph Haker: "Ich freue mich, dass ich seit Februar 2024 zum Team der Bildungssoziologie gehöre. Nach meiner Promotion habe ich erstmal als Lehrer an Stadtteilschulen in Hamburg gearbeitet. Jetzt will ich meine soziologischen Kenntnisse und meine Praxiserfahrung in die Lehre an der Uni Paderborn einbringen. Mein aktueller Forschungsschwerpunkt ist Rechtsextremismus im Kontext von Bildung und Wissenschaft."

Read more

13th So­ci­ology of Con­ven­tions Work­shop – Sus­tain­ab­il­ity, Con­ven­tions, and Com­prom­ise

Vom 26.-27. September 2024 findet in Paderborn der 13. Soziologie der Konventionen-Workshop statt, gemeinsam organisiert von Lisa Knoll (Soziologie) und Stephan Dahmen (Erziehungswissenschaften). Diesmal geht es um die Pluralität von Nachhaltigkeit, Kompromisse und Widersprüche, aber auch um Fragen von Methodologie und Methode den französischen Forschungsansatz der Économie des conventions betreffend.

Read more

Pod­cast: Per­spekt­iven fem­in­istischer Di­git­al­is­ier­ungs­forschung von Dr. Susanne Richter

Was zeigt sich, wenn das Internet mit einer Genderperspektive in den Blick genommen wird? Welche Beiträge leisten die Gender Studies für die Erforschung und Theoretisierung der Digitalisierung? Der Vortrag zum "Perspektiven feministischer Digitalisierungsforschung" von Dr. Susanne Richter für die Ringvorlesung "Digitalität, Diversität, Diskriminierung", kann nun auch als Podcast gehört werden!

Read more

Work­shop zu KI und qual­it­at­iven Daten/Meth­oden

Am 08.03.2024 findet in Paderborn ein Workshop mit Expert*innen der qualitativen Forschung mit KI- Tools statt. Diskutiert werden Fragen zu Datenschutz, Gütekriterien, Epistemologien und Open Science. In einem Barcamp werden Tools vorgestellt und ausprobiert. https://sozmethode.hypotheses.org/2282

Read more

Pod­cast mit Isa­bel Stein­hardt - Bildung in der Di­git­al­ität.

Im 28. Podcast des Zentrums für Geschlechterstudien Paderborn „Zeit für Gender" geht es um die Frage wie digitale Spaltung in einer Kultur der Digitalität reproduziert wird. Der Podcast wurde im Rahmen der Ringvorlesung „Digitalität, Diversität, Diskriminierung“ aufgezeichnet und beinhaltet den Vortrag und die anschließende Diskussion.

Read more

Lehre mal an­ders! - Forschungssem­in­ar "Nach­haltige Trans­form­a­tion in der Lebens­mit­telindus­trie"

Im Forschungsseminar "Nachhaltige Transformation in der Lebensmittelindustrie" an der Universität Paderborn hatten wir dieses Semester (WiSe 2023/2024) tolle Gäste aus der Praxis. Ganz herzlichen Dank an Norbert Reichl von der Food-Processing Initiative e. V. aus Bielefeld für die Unterstützung! Wir haben nachhaltige Transformation nicht aus der typischen Verbraucherperspektive betrachtet, sondern die Prozesse, Hindernisse und Dynamiken in der…

Read more

Stud­i­er­endenaus­tausch Tartu - Be­w­er­bung hier!

Gemeinsam mit Studierenden aus Katowice (Polen), Ostrava (Tschechien) und Paderborn (Deutschland) lernen wir eine Woche lang das Studium und Leben in Tartu (Estland) kennen. Durch die Teilnahme können 3 ECTS erworben werden. Die finanzielle Förderung erfolgt über Erasmus+ (Reisekosten und Tagespauschalen). Weitere Infos hier! Bewerbung bis 14.01.24 geöffnet

Read more

Pod­cast­beitrag von Re­becca Schmidt - Lehr­reiche Hoch­schulin­nov­a­tion­en

Rebecca Schmidt zu Gast im Podcast - Lehrreiche Hochschulinnovationen

Read more