Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Info-Icon This content is not available in English
Velazquez, The Surrender of Breda, ca. 1635 Show image information
Jacques-Louis David, Der Ballhausschwur, 1791 Show image information
Giovanni_Paolo Panini, Gallery of Views of Ancient Rome, 1758 Show image information
Show image information
Gerard Terborch, Westfälischer Friede in Münster, 1648 Show image information
Merian d. Ä., Matthäus: Paderborn, 1641 Show image information

Velazquez, The Surrender of Breda, ca. 1635

Photo: Public Domain

Jacques-Louis David, Der Ballhausschwur, 1791

Photo: Public Domain

Giovanni_Paolo Panini, Gallery of Views of Ancient Rome, 1758

Photo: Public Domain

Gerard Terborch, Westfälischer Friede in Münster, 1648

Photo: Public Domain

Merian d. Ä., Matthäus: Paderborn, 1641

Photo: http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG

Laufende Lehrveranstaltungen zur Frühen Neuzeit

Prof. Dr. Johannes Süßmann

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
PS Die Wewelsburg - gegenreformatorische Herrschafts-sicherung oder Schauarchitektur? Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Vauban oder Wie wird Festungsbau politisch? Mi, 11h
VL Raumregime. Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit und zur Neueren Geschichte 24.11.-26.11.22
Rieke Becker

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
ES Enführung in die Geschlechtergeschichte Mo, 14h
PS Geschlechterbilder im Lauf der Geschichte Di 11h
ES Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit Fr, 9h

 

Markus Lauert

Keine Lehre im WiSe 22/23

PD Dr. Mareike Menne
     
   

 

Prof. Dr. Malte Prietzel

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
HS Reichsversammlungen im Spätmittelalter Mi 16h
Prof. Dr. Michael Ströhmer

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
HS Wasserstadt Paderborn - Europäische Umweltgeschichte am kürzesten Fluss Deutschlands (1500-1900) Di, 11h

 

Lehraufträge

Archiv der Lehrveranstaltungen

Prof. Dr. Johannes Süßmann

SoSe 2022

Typ Titel Termin
PS Der Westfälische Frieden Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Mediale Geschäftsmodelle im Dreißigjährigen Krieg und in der Gegenwart. Wie Medien geschäftsgetrieben die Welt modellieren Mi, 9h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 26.05.-28.05.2022

WiSe 21/22

Typ Titel Termin
HS Der Begriff der "Religion" im 16. Jahrhundert Di, 18h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Mi, 18h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Konfessionskriege Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte Do, 25.11-Sa, 27.11

 

SoSe 21

keine Lehre im SoSe 21

WiSe 20/21

Typ Titel Termin
PS Türkenfeindschaft/Türkenfreundschaft in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts Di, 11- 13h
ES Einführung in der Studium der Frühen Neuzeitgeschichte Di, 14-16h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-19h
HS Zivilreligion der Frühen Neuzeit / zusammen mit Herrn Prof. Dr. Jochen Schmidt Mi, 11-13h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Reformation Do, 11-13h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 26.11.-28.11


SoSe 2020

Typ Titel Termin
PS Schloß Neuhaus - Entzifferung einer Herrschaftsarchitektur Di, 11-13h
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Di, 14-16h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-20h
HS Barocke Landschaftsgärten als Herrschaftsräume Mi, 14-16h
VL Raumregime. Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten Do, 11-13h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 21.05.-23.05.2019

 

WiSe 19/20

Typ Titel Termin
GS Herders Geschichtsdenken Di, 11-13h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-20h
HS Gibt es Objektivität in der Geschichtswissenschaft? Mi, 14-16h
VL Was ist Geschichte? Do, 11-13h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 21.11.-23.11.2019

 

SoSe 19

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-20h
HS Bibliotheken entlang des Hellwegs als Orte des Kulturtransfers im 17. Jahrhundert Mi, 14-16h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Renaissance Do, 11-13h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 30.05.-01.06.2019

WiSe 18/19
 

Typ Titel Termin
PS Die Rezeption der Französischen Revolution in Europa und der Welt Di, 14-16h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-20h
HS Das Herrschaftsverständnis in der Auffassung der Vereinigten Staaten von Amerika Mi, 14-16h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Mi, 18-20h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Französischen Revolution Do, 11-13h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 22.11.-24.11.2018

SoSe 18

Typ

Titel Termin
PS Die alte Universität Münster (1773-1818). Wechselnde Hochschulkonzeptionen im Zeitalter der Aufklärung und der Revolutionskriege Di, 11-13h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14-16h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-20h
HS Emotionen in Politik und Literatur des 17. Jahrhunderts
Prof. Dr. Lothar van Laak / Prof. Dr. Johannes Süßmann
Mi, 14:15-15:45
VL Europoäische Geschichte im Zeitalter Friedrichs II. Do, 11-13h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 10.05.-12.05.2018

WiSe 17/18

Typ Titel Termin
HS Herrschaft durch Repräsentation? Ludwig XIV in den Quellen Di, 16-18h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18-20h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter Ludwigs XIV Do, 9-11h
FKQ Forschungskolloquium 14.12.-16.12.2017

 SoSe 17

Typ

Titel Termin
VL Religiöser Pluralismus? Politische Wechselbeziehungen... Do, 11-13h
HS Friedrich Spee (1591-1635) Mi, 14 -16h
PS Toleranz im Europa der Frühen Neuzeit... Di, 11-13h
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Di, 14-16h
KO Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18 -19h
FKQ Forschungskolloquium 25.05.-26.05.2017

 WiSe 16/17

Typ Titel Termin
/ keine Lehre wegen Forschungsfreisemester                                WiSe 16/17

SoSe 2016

Typ Titel Termin
VL Europäische Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges Do, 11–13h
HS Saxa loquuntur. Paderborner Inschriften der Frühen Neuzeit Mi, 14–16h
CO Kolloquium für Examenskandidaten Di, 18–20h
Rieke Becker

WiSe 21/22

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 16h
PS Regentinnen - vormundschaftliche Herrschaft von Frauen in der Frühen Neuzeit Di, 11h

WiSe 20/21

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 16-18h
PS Höfische Festkultur im Zeitalter des Barok Di, 11-13h

SoSe 2020

Typ Titel Termin
/ Keine Lehre  

WiSe 19/20

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi, 14-16h
PS Zwischen Repräsentation und Frömmigkeit. Adel und Pietismus im späten 17. und 18. Jahrhundert Do, 9-11h


SoSe 19

Typ Titel Termin
/ keine Lehre SoSe19


WiSe 18/19

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit                                                                                             Mi, 14-16h
PS Das Problem der weiblichen Herrschaft im  Bild Do, 9-11h
Markus Lauert

SoSe 2022

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 14h
PS Der gedruckte Krieg: Nachrichtenpublizistik in der Frühen Neuzeit Mo, 16h
HS Mediale Geschäftsmodelle im Dreißigjährigen Krieg und in der Gegenwart. Wie Medien geschäftsgetrieben die Welt modellieren Mi, 9h

WiSe 21/22

keine Lehre im WiSe 21/22

SoSe 21

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 14h
PS Merians Europa: Europa-Konzeptionen der Frühen Neuzeit Mo, 16h

SoSe 20

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 14:15-16h
PS Die wissenschaftliche Revolution und der Kometenstreit von 1618/19 Mo, 16-18h

SoSe 19

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi, 9-11h
PS Der Dreißigjährige Krieg im Medienzeitalter Do, 9-11h

WiSe 18/19

Typ Titel Termin
  keine Lehre  

SoSe 2018

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi, 14-16h
PS Die Topographia Westphaliae - Frühneuzeitliche Stadtansichten zwischen Idealisierung und Realismus              Do, 9-11h            
PD Dr. Mareike Menne

SoSe 2022

Typ Titel Termin
HS Wissenschaftlerinnen in der europäischen Vormoderne

29.04.-30.04.2022
14.05.2022
03.06.-04.06.2022

SoSe 21

Typ Titel Termin
HS Digitalisierung als Laufbahchance für Historiker*innen

freitags 7.5.-8.6, 9h-13h

Prof. Dr. Malte Prietzel

SoSe 2022
keine Lehre im SoSe 2022

WiSe 21/22

Typ Titel Termin          
HS Politik und Gesellschaft in spätmittelalterlichen Städten Mi, 16h

SoSe 21

Typ Titel Termin          
PS Die Aufklärung in Deutschland Mi, 16h
 

WiSe 20/21

Typ Titel Termin          
HS Der Siebenjährige Krieg                                                                               Mi, 16-18h


seit SoSe 19

Typ Titel Termin
/ keine Lehre SoSe 19

WiSe 18/19

Typ Titel Termin
HS Reisen im 18. Jahrhundert Mi, 16-18h
KQ Kolloquium für Examenskandidaten Do, 18-20h

SoSe 18

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskanditaten - 14tägig Mi, 18–20h
HS Krieg und Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert               Do, 16-18h

WiSe 17/18

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskandidaten - 14tägig Mi, 18-19h

SoSe 17

Typ  Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskandidaten - 14tägig Mi, 18-20h
HS Krieg und Militär im 18. Jahrhundert Do, 16-18h

 WiSe 16/17

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskandidaten                Mi, 18-20h
HS Die Aufklärung in Deutschland Do, 16-18h

SoSe 2016

Typ Titel Termin
HS Luther und die Reformation in Deutschland      Mi, 9–11h
CO Kolloquium für Examenskandidaten Mi, 18–20h
Prof. Dr. Michael Ströhmer

WiSe 21/22

Typ Titel Termin
HS Umweltgeschichte des Wassers in der Frühen Neuzeit (1500-1850) Di, 11h

SoSe 21

keine Lehre

WiSe 20/21

Typ Titel Termin        
HS

Hydraulische Gesellschaft? - Wasserregime in der
Vormoderne 1350-1950

Di, 11-13h


WiSe 19/20

Typ Titel Termin
HS "Hexenjagd" - Stabilität und Wandel einer Verschwörungstheorie Di, 11-13h
Lehraufträge

Christine Koch

WiSe 17/18

Typ Titel Termin
GS "man thut mich aus dem Vaterland um Gottes Wort vertreiben". Die Auswanderung der Salzburger Exulanten nach Amerika Fr, 13.01.17,   13-15h
Dr. Carolin Pecho

seit SoSe 17

Typ Titel Termin
/ keine Lehre                                                                   SoSe 19


WiSe 16/17

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit
 
Mi, 9–11 Uhr
PS Hier stehe ich und kann nicht anders? Der Reichstag 1521
 
Mi, 11–13 Uhr
Dr. Ramon Voges

seit WiSe 17/18

 
Typ Titel Termin
/ keine Lehre                                                                   WiSe 17/18

 SoSe 2016

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Di, 18–20h
Mi,14–16h     
PS Der erste Atlas. Das Theatrum Orbis Terrarum und die Mediengeschichte der Kartographie Do, 09–11h
Do, 11–13h
Forschende und Lehrende

Prof. Dr. Johannes Süßmann

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Frühe Neuzeit

Johannes Süßmann
Phone:
+49 5251 60-5527
Fax:
+49 5251 60-3709
Office:
N4.338
Web:

Office hours:

Sprechstunden im SoSe
Mi, 11:00 - 12:30
Anmeldung via E-Mail

Prof. Dr. Malte Prietzel

Historisches Institut > Mittelalterliche Geschichte > Mittelalterliche Geschichte I

DFG Projekt "Die Predigten auf dem Konstanzer Konzil 1414 - 1418"

Malte Prietzel
Phone:
+49 5251 60-5571
Office:
N4.305
Web:

Office hours:

Donnerstag, 14:30 - 15:30 Uhr

Am 01.06.23 findet keine Sprechstunde statt.

 

Markus Lauert

Fakultät für Kulturwissenschaften > Historisches Institut > Frühe Neuzeit

Markus Lauert
Phone:
+49 5251 60-5526
Office:
N4.140

Office hours:

Sprechstunden finden nach Absprache statt.

The University for the Information Society