Lau­fen­de Lehr­ver­an­stal­tun­gen zur Frü­hen Neu­zeit

SoSe 2025

Typ Titel Termin
VL Raumregime. Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten III Do., 11h
HS Politische Selbstbehauptung und Verpflichtung zur Repräsentation. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel nach dem Dreißigjährigen Krieg Di., 11h
HS Frühneuzeitvermittlung im Zeichen von KI. Was Geschichtslehrerinnen und -lehrer, Museumsleute und Archivare nicht aus der Hand geben dürfen Mi., 11h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di., 18h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit 29.5.–31.5.

 

SoSe 2025

Typ Titel Termin
Ü Wie entschlüssele ich einen frühneuzeitlichen Druck? Do., 11h
Ü Objekte und ihre Geschichten aus dem Diözesanmuseum Fr., 11h

SoSe 2025

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo., 9h
PS Religiöse (In-)Toleranz im England der späten Stuartzeit. Mo., 11h

SoSe 2025

Typ Titel Termin
ES Einführung in die Nichtschwerpunktepoche: Paderborner Frühneuzeiten – zwischen gescheiterter Reformation und verpasster Aufklärung? Do., 9h
HS Der Bauernkrieg 1525: Herrschaft, Religion, Gedächtnis Di., 9h

SoSe 2025

Typ Titel Termin
HS Die niederländische Welle. Imago und Einfluss der Niederlande in Barockkunst Mi., 16h
HS Kluge Strategie, Terrorismus oder sinnlose Gewalt? Die Bombardierung Brüssels 1695 Fr., 11h
Ü Flucht, Geopolitik und Fachkräftemangel. Spätmittelalterliche Migration in Nordwesteuropa Mo., 9h

Ar­chiv der Lehr­ver­an­stal­tun­gen

WiSe 24/25

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
VL Was ist Geschichte? Do, 11h
ES Einführung in die Nichtschwerpunktepoche: Frühe oder fremdeFrühe Neuzeit in Paderborn? Di, 14h
HS Das Wirken der Jesuiten in der Frühen Neuzeit Di, 9h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit (Blockveranstaltung) 21.–23.11.

SoSe 24

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Französischen Revolution Mi, 11h
HS Der Begriff der "Religion" im 17. Jahrhundert. Arbeitsweisen der historischen Semantik Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit (Blockveranstaltung) 9.–11.5.

WiSe 23/24

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Gesellschaftsreformvorstellungen bei der Gründung von Georgia Mi, 16h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter Friedrichs II. Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit 23.–25.11.

SoSe 23

Typ Titel Termin
PS Leben bei Hofe im 17. Jahrhundert Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Frömmigkeit und Politik. Ignatius von Loyola und die Gesellschaft Jesu (gemeinsam mit Prof. Dr. Nicole Priesching) Mi, 9h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter Ludwigs XIV. Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit 18.–20.5.

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
PS Die Wewelsburg - gegenreformatorische Herrschafts-sicherung oder Schauarchitektur? Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Vauban oder Wie wird Festungsbau politisch? Mi, 11h
VL Raumregime. Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühen Neuzeit und zur Neueren Geschichte 24.–26.11.

SoSe 2022

Typ Titel Termin
PS Der Westfälische Frieden Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Mediale Geschäftsmodelle im Dreißigjährigen Krieg und in der Gegenwart. Wie Medien geschäftsgetrieben die Welt modellieren Mi, 9h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 26.–28.5.

WiSe 21/22

Typ Titel Termin
HS Der Begriff der "Religion" im 16. Jahrhundert Di, 18h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Mi, 18h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Konfessionskriege Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 25.–27.11.

WiSe 20/21

Typ Titel Termin
PS Türkenfeindschaft/Türkenfreundschaft in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts Di, 11h
ES Einführung in der Studium der Frühen Neuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Zivilreligion der Frühen Neuzeit / zusammen mit Herrn Prof. Dr. Jochen Schmidt Mi, 11h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Reformation Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 26.–28.11.


SoSe 2020

Typ Titel Termin
PS Schloß Neuhaus - Entzifferung einer Herrschaftsarchitektur Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Barocke Landschaftsgärten als Herrschaftsräume Mi, 14h
VL Raumregime. Wie frühneuzeitliche Bauten Geschichte machten Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 21.–23.5.

WiSe 19/20

Typ Titel Termin
GS Herders Geschichtsdenken Di, 11h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Gibt es Objektivität in der Geschichtswissenschaft? Mi, 14h
VL Was ist Geschichte? Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 21.–23.11.

SoSe 19

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Bibliotheken entlang des Hellwegs als Orte des Kulturtransfers im 17. Jahrhundert Mi, 14h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Renaissance Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 30.5.–1.6.

WiSe 18/19

Typ Titel Termin
PS Die Rezeption der Französischen Revolution in Europa und der Welt Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Das Herrschaftsverständnis in der Auffassung der Vereinigten Staaten von Amerika Mi, 14h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Mi, 18h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter der Französischen Revolution Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 22.–24.11.

SoSe 18

Typ Titel Termin
PS Die alte Universität Münster (1773-1818). Wechselnde Hochschulkonzeptionen im Zeitalter der Aufklärung und der Revolutionskriege Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 14h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
HS Emotionen in Politik und Literatur des 17. Jahrhunderts
Prof. Dr. Lothar van Laak / Prof. Dr. Johannes Süßmann
Mi, 14h
VL Europoäische Geschichte im Zeitalter Friedrichs II. Do, 11h
FKQ Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte 10.–12.5.

WiSe 17/18

Typ Titel Termin
HS Herrschaft durch Repräsentation? Ludwig XIV in den Quellen Di, 16h
KQ Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
VL Europäische Geschichte im Zeitalter Ludwigs XIV Do, 9h
FKQ Forschungskolloquium 14.–16.12.

 SoSe 17

Typ Titel Termin
VL Religiöser Pluralismus? Politische Wechselbeziehungen... Do, 11h
HS Friedrich Spee (1591-1635) Mi, 14h
PS Toleranz im Europa der Frühen Neuzeit... Di, 11h
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Di, 14h
KO Kolloquium zur Examensvorbereitung Di, 18h
FKQ Forschungskolloquium 25.–26.5

SoSe 2016

Typ Titel Termin
VL Europäische Geschichte im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges Do, 11h
HS Saxa loquuntur. Paderborner Inschriften der Frühen Neuzeit Mi, 14h
KQ Kolloquium für Examenskandidaten Di, 18h

WiSe 24/25

Typ Titel Termin
HS Leben erschreiben in der Frühen Neuzeit Di, 14h
Ü Vom Archiv zur Edition: Einführung in die Erschließung frühneuzeitlicher Quellen Do, 9h

SoSe 24

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 16h
PS Freiheitskampf und Soldatenhandel. Deutsche in der Amerikanischen Revolution Di, 18h

WiSe 23/24

Typ Titel Termin
PS Der Siebenjährige Krieg Di, 18h
ES Einführung in das Studium der Frühneuzeitgeschichte Di, 16h

WiSe 24/25

Typ Titel Termin
HS Ein zersplittertes Territorium als Stärke. Die Brabenter Exklaven als Problem der Staatsbildung in den südlichen Niederlanden (17.–18. Jhd.) Di, 14h
Ü Kriegsmanöver und Terrorakt. Die Bombardierung von Brüssel 1695 in Medien, Baukultur und Geopolitik Do, 16h

SoSe 24

Typ Titel Termin
HS Flamen in der Welt. Die Rolle der südlichen Niederlande im atlantischen und ostindischen Kolonialhandel der frühen Neuzeit Do, 14h

WiSe 23/24

Typ Titel Termin
HS Grenzen und Staatsbildung. Grenzforschung anhand der Beispiele der Grafschaft Flandern und des Herzogtums Brabant im 17. und 18. Jahrhundert Mi, 16h
Ü Was ist "Flandern" in der "Geschichte Flanderns"? Di, 16h

WiSe 24/25

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Di, 9h
PS Kleinstaaten, Mindermächte und kleine Reichsstände in der Frühen Neuzeit Di, 11h

SoSe 24

Typ Titel Termin
ES Die Frühe Neuzeit und ihre Spuren in Paderborn (Blockseminar) 21.–23.5.

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
ES Einführung in die Geschlechtergeschichte Mo, 14h
PS Geschlechterbilder im Lauf der Geschichte Di 11h
ES Einführung in die Geschichte der Frühen Neuzeit Fr, 9h

WiSe 21/22

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 16h
PS Regentinnen - vormundschaftliche Herrschaft von Frauen in der Frühen Neuzeit Di, 11h

WiSe 20/21

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 16h
PS Höfische Festkultur im Zeitalter des Barok Di, 11h

WiSe 19/20

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi, 14h
PS Zwischen Repräsentation und Frömmigkeit. Adel und Pietismus im späten 17. und 18. Jahrhundert Do, 9h

WiSe 18/19

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit                                                                                             Mi, 14h
PS Das Problem der weiblichen Herrschaft im Bild Do, 9h

WiSe 23/24

Typ Titel Termin
ES Die Erfindung Westfalens: Raumkonzeptionen in der Frühen Neuzeit (Einführung) Do, 9h

SoSe 2022

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 14h
PS Der gedruckte Krieg: Nachrichtenpublizistik in der Frühen Neuzeit Mo, 16h
HS Mediale Geschäftsmodelle im Dreißigjährigen Krieg und in der Gegenwart. Wie Medien geschäftsgetrieben die Welt modellieren Mi, 9h

SoSe 21

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 14h
PS Merians Europa: Europa-Konzeptionen der Frühen Neuzeit Mo, 16h

SoSe 20

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mo, 14h
PS Die wissenschaftliche Revolution und der Kometenstreit von 1618/19 Mo, 16h

SoSe 19

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi, 9h
PS Der Dreißigjährige Krieg im Medienzeitalter Do, 9h

SoSe 2018

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi, 14h
PS Die Topographia Westphaliae - Frühneuzeitliche Stadtansichten zwischen Idealisierung und Realismus              Do, 9h

WiSe 23/24

Typ Titel Termin
HS "Vom Reichtum der Völker" – Merkantilismus, Kameralismus und Liberalismus im frühmodernen Staat Di, 11h

WiSe 22/23

Typ Titel Termin
HS Wasserstadt Paderborn - Europäische Umweltgeschichte am kürzesten Fluss Deutschlands (1500-1900) Di, 11h

WiSe 21/22

Typ Titel Termin
HS Umweltgeschichte des Wassers in der Frühen Neuzeit (1500-1850) Di, 11h

WiSe 20/21

Typ Titel Termin        
HS

Hydraulische Gesellschaft? - Wasserregime in der
Vormoderne 1350-1950

Di, 11h

WiSe 19/20

Typ Titel Termin
HS "Hexenjagd" - Stabilität und Wandel einer Verschwörungstheorie Di, 11h

SoSe 24

Typ Titel Termin
GS Expansionen in der Frühen Neuzeit Mo, 14h

SoSe 23

Typ Titel Termin
GS Berufseinstieg für Historiker*innen 6.5., 27.5., 3.6., 17.6.

SoSe 2022

Typ Titel Termin
HS Wissenschaftlerinnen in der europäischen Vormoderne

29.–30.4., 14.5., 3.–4.6.

SoSe 21

Typ Titel Termin
HS Digitalisierung als Laufbahnchance für Historiker*innen

freitags 7.5.–8.6, 9h–13h

SoSe 21

Typ Titel Termin          
PS Die Aufklärung in Deutschland Mi, 16h
 

WiSe 20/21

Typ Titel Termin          
HS Der Siebenjährige Krieg                                                                               Mi, 16h

WiSe 18/19

Typ Titel Termin
HS Reisen im 18. Jahrhundert Mi, 16h
KQ Kolloquium für Examenskandidaten Do, 18h

SoSe 18

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskanditaten – 14tägig Mi, 18h
HS Krieg und Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert               Do, 16h

WiSe 17/18

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskandidaten - 14tägig Mi, 18h

SoSe 17

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskandidaten - 14tägig Mi, 18h
HS Krieg und Militär im 18. Jahrhundert Do, 16h

 WiSe 16/17

Typ Titel Termin
KQ Kolloquium für Examenskandidaten                Mi, 18h
HS Die Aufklärung in Deutschland Do, 16h

SoSe 2016

Typ Titel Termin
HS Luther und die Reformation in Deutschland      Mi, 9h
KQ Kolloquium für Examenskandidaten Mi, 18h

SoSe 21

Typ Titel Termin
PS Frühneuzeitliche Architekturbücher als Quellen der Politikgeschichte Blockseminar
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Blockseminar

WiSe 17/18

Typ Titel Termin
GS "man thut mich aus dem Vaterland um Gottes Wort vertreiben". Die Auswanderung der Salzburger Exulanten nach Amerika Fr.,   13h

WiSe 16/17

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit
 
Mi, 9h
PS Hier stehe ich und kann nicht anders? Der Reichstag 1521
 
Mi, 11h

SoSe 2016

Typ Titel Termin
ES Einführung in das Studium der Frühen Neuzeit Mi,14h     
PS Der erste Atlas. Das Theatrum Orbis Terrarum und die Mediengeschichte der Kartographie Do, 9h

Leh­ren­de

business-card image

Dr. Tilman Moritz

Kirchen- und Religionsgeschichte

Lehrstuhlassistenz & Koordination der interdisziplinären Prüfungen (AM/MA) der Katholischen Theologie

E-Mail schreiben +49 5251 60-2354
business-card image

Yves Huybrechts

Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung

Juniorprofessor Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung

E-Mail schreiben +49 5251 60-2323