UPB Bildmarke
The history of Flanders in European and global networking
Contact
  • Deutsch
  • English
  • Kooperationen und Internationales
    • Open Page "Lehre und Exkursionen"
    • Spätmittelalterliche Industrie und Handel am Wasser - Exkursion nach Flandern & Zeeland (11.06.2025 – 14.06.2025) Ein Teilnehmerbericht
    • Open Page "Tagungen"
      • Open Page "Struggling sovereignty. Workshop on the Spanish Netherlands in the Late Seventeenth Century"
      • Neue Wege auf vergessenem Gelände - Workshop über die Spanischen Niederlande im späten 17. Jahrhundert
      • Organization and documents
  • Nachrichten
Important Links
  • Paderborn University
  • Faculty of Mechanical Engineering
  • Faculty of Computer Science, Electrical Engineering and Mathematics
  • Faculty of Business Administration and Economics
  • Faculty of Science
  • Faculty of Arts and Humanities
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Historical Institute
  3. Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Verflechtung
  4. Nachrichten

Na­chricht­en

29.09.2025

Neue Wege auf ver­gessenem Gelände - Work­shop über die Span­is­chen Nieder­lande im späten 17. Jahrhun­dert

Am 29. und 30. September fand in Paderborn eine ambitionierte Tagung statt, welche die Forschung über die Geschichte der Spanischen Niederlande im späten 17. Jahrhundert wiederbelebte und Debatten über die Staatlichkeit dieses historischen Gebietes anregte.

Read more
Milan Pajic beim Vortrag
14.07.2025

Mi­gra­tion und Naturkata­strophen im Mit­telal­ter – zwei Gastvorträge an der Uni­versität Pader­born

Auch im Sommersemester 2025 wurde die Vortragsreihe des IEMAN – Institut für die Erforschung des Mittelalters und dessen Nachwirkung – fortgesetzt. Dieses Semester gab es sogar zwei internationale Referate.

Read more
14.07.2025

Spät­mit­telal­ter­liche In­dus­trie und Han­del am Wasser - Ex­kur­sion nach Flandern & Zee­land (11.06.2025 – 14.06.2025) Ein Teil­nehmer­bericht

Im Rahmen der Übung „Flucht, Geopolitik und Fachkräftemangel. Spätmittelalterliche Migration in Nordwesteuropa“ haben wir uns zusammen mit unserem Dozenten Jun. Prof. Yves Huybrechts in der Kulturwoche für vier Tage auf nach Flandern und die niederländische Provinz Zeeland gemacht.

Read more
Jun. Prof. Yves Huybrechts bei seinem Vortrag © Saskia Vandenbussche- BELZ
24.01.2025

Zur Geschichte Flanderns auf Burg Rothen­fels

Auf Burg Rothenfels fand im Januar eine „Kulturhistorische Woche - Flandern“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe hielt Jun. Prof. Yves Huybrechts am 24. und am 25. Januar zwei Vorträge über unterschiedliche Aspekte "flämischer" Geschichte.

Read more
Die Präsentation von Jun. Prof. Huybrechts.
23.11.2024

De Dinant­straat of­tewel Beier­en­straat, rel­ict van een 'vree­m­de' heers­er in de Spaanse Neder­landen

Jun. Prof. Yves Huybrechts stellte im Rahmen eines Workshops des Brussels Studies Institute seinen Beitrag "De Dinantstraat oftewel Beierenstraat, relict van een 'vreemde' heerser in de Spaanse Nederlanden" für die Publikation "Brusselse toponymie van het verleden en de toekomst" vor.

Read more
17.11.2024

Po­di­ums­diskus­sion über Recht­s­ruck in Deutsch­land, Nieder­lande und Bel­gi­en

Am 4. November nahm Jun. Prof. Huybrechts an einer Podiumsdiskussion an der Universität zu Münster teil. Thema war der aktuelle Rechtsruck in Deutschland, den Niederlanden und Belgien.

Read more
07.10.2024

Vor­trag in Düs­sel­dorf: "Das Ge­flecht der Zoll­politik in den Span­is­chen Nieder­landen."

Beim "Freundeskreis Geschichte", einem Verein der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität zu Düsseldorf, hat Jun. Prof. Yves Huybrechts am 24. Oktober 2024 einen Vortrag mit dem Titel "Das Geflecht der Zollpolitik in den Spanischen Niederlanden. Die Wirtschaftskonferenz von 1699 am Brüsseler Hof" gehalten.

Read more
Jun. Prof. Huybrechts referierte über die Statthalterschaft Max Emmanuels von Bayern (Impressionen vom Workshop und Vortrag © Kalrs-Universität Prag)
15.09.2024

Vor­trag über die in­sti­tu­tion­elle Ei­gen­heit der Span­is­chen Nieder­lande

Jun.Prof. Huybrechts hat Anfang September an der Karls-Universität zu Präg einen Vortrag über die Staatsbildung in den Spanischen Niederlanden und die wachsenden Konflikte zwischen den Höfen in Madrid und Brüssel unter Statthalter Max II Emanuel gehalten. Der Vortrag erscheint in Kürze.

Read more
05.09.2024

Vor­trag beim nieder­ländis­chen His­toriker­tag

BelgienNet en BeNeLuxNet – de geschiedenis van de Benelux voor een Duits publiek op het internet

Read more
11.06.2024

Vor­trag über Bay­ern in den Span­is­chen Nieder­landen und der Stat­thal­ter­schaft Max Em­manuels von Bay­ern

An der Karls-Universität zu Prag wird Jun. Prof. Dr. des. Yves Huybrechts am 03. September einen Vortrag zur Statthalterschaft Max Emmanuels von Bayern in den Spanischen Niederlanden halten (1692–1701). Die Tagung „Thinking the “other” from the Historical Perspective“ richtet sich insbesondere an Forscherinnen und Forscher, die am Anfang ihrer Wissenschaftskarriere stehen, und ist interdisziplinär ausgerichtet. Im Vortrag befasst sich Huybrechts…

Read more
11.06.2024

Vor­trag über die prob­lem­at­ische Ver­flochten­heit der süd­nieder­ländis­chen Ter­rit­ori­al­ität beim „Nor­ske his­tor­ied­agar“ in Bodø

Am 29. Juni 2024 wird Jun. Prof. Dr. des. Yves Huybrechts zum „Norske historiedagar“ an der Universität zu Bodø einen Vortag mit dem Titel „In or out of the Empire? The implications of Danish claims to the principality of Jever for Netherlandish territorial integrity (1675-1689)” halten. Der „Norske historiedagar“ ist der größte Treffpunkt für Historikerinnen und Historiker in Norwegen und findet dieses Jahr vom 27. bis einschließlich 30. Juni in…

Read more
Exkursion Poster
Yves Huybrechts
09.04.2024  |  Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung

Freie Plätze für eine Ex­kur­sion nach An­t­wer­pen - Os­tende - Dünkirchen

Es sind noch Plätze frei!

Read more
Junprof. Dr. des. Yves Huybrechts, Foto: Clemens-Sels-Museum Neuss
21.02.2024  |  Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung

Vor­trag über Mu­seum­skof­fer und die bel­gis­che Gesell­schaft zur Zeit des bel­gis­chen Sym­bol­ismus

Themenabend zur belgisch-deutschen Erinnerungskultur im Clemens Sels Museum zu Neuss mit einem Vortrag von Junprof. Dr. des. Yves Huybrechts

Read more
08.01.2024  |  Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung

Herz­liche Ein­ladung zum Be­ne­lux-Work­shop am 9. Janu­ar

Der Benelux-Workshop findet am Dienstag, 09.01.2024, von 16-18h c.t. in H2.240 statt.

Read more
02.01.2024  |  Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung

Stel­lenaus­s­chreibung: Auf­bau Be­ne­luxNet

Am Belgienzentrum der Universität Paderborn wird ab dem 1.2.2024 ein BeneluxNet aufgebaut. Es handelt sich um eine digitale Plattform, die nach dem Modell des www.belgien.net konfiguriert werden wird. Sollten Sie Interesse an selbständiger, kreativer Arbeit haben, sich für den Benelux-Raum interessieren und Französisch und/oder Niederländisch sprechen freuen wir uns über interessante Bewerbungen.

Read more

Geschichte Flanderns in europäischer und globaler Vernetzung

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks