UPB Bildmarke
Mittelalterliche Geschichte
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Mittelalterliche Geschichte I"
    • Vorträge
    • Lehrveranstaltungen
  • Prietzel
  • Mit­tel­al­ter­li­che Ge­schich­te II
Vorträge des laufenden Semesters
Vorträge des laufenden Semesters
Vorträge der ver­gan­gen­en Semester
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Historical Institute
  3. Mittelalterliche Geschichte
  4. Mittelalterliche Geschichte I
  5. Vorträge

Vorträge des laufenden Semesters

Raum wird noch bekannt gegeben.

10.12.2025, JProf. Dr. Margit Dahm (Kiel): Troia beschreiben. Funktionen der descriptio bei Konrad von Würzburg und Guido de Columnis

13.01.2026, Dr. Rüdiger von Schnurbein (Jerichow): Preußens Mittelalter. Frühe Denkmalpflege in Brandenburg am Beispiel von Kloster Jerichow 

Vorträge der ver­gan­gen­en Semester

17.06.2025, 18:15 Uhr
Milan Pajic (Straßburg): Institutions and Strangers in English Towns (1300-1500)

01.07.2025, 18:15 Uhr
Tim Soens (Antwerpen): Accommodation. Unlocking the medieval way of living with extreme natural events

22.10.2024, 18:15 Uhr
Christoph Heger (Höxter): Von Kaisern und Heiligen – die Mittelalter-Rezeption der Fürstabtei Corvey in der Frühen Neuzeit

14.01.2025, 20 Uhr gemeinsame Vortragsveranstaltung des Historischen Instituts der Universität Paderborn, des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, und des Museums in der Kaiserpfalz
Karl Ubl (Köln): Karl der Große und die Sklaverei

 

25.06.2024, 18:15 Uhr
Stefanie Wenzel (Dresden): Herrschaft auf Zeit. Vormundschaftsregentschaften in Savoyen und Württemberg 1400-1700

11.06.2024, 18:15 Uhr
Jenny Benham (Cardiff/Freiburg): Little Birds: Spies and Espionage in the Middle Ages

07.05.2024, 18:15 Uhr
Bénédicte Sère (Paris): Die Erfindung der Kirche

16.04.2024, 18:15 Uhr
Björn Reich (Erlangen): Das Ballspiel in Mittelalter und früher Neuzeit - vom 'Liebesspiel' zum Sport

02.07.2024, 20 Uhr
Carla Meyer-Schlenkrich (Münster) Eine Kölner Chronik und ihre westfälische Leserschaft. Zur Wirkungsgeschichte der "Koelhoffschen Chronik" aus dem Jahr 1499

24.10.2023, 18:15 Uhr
Kerttu Palginõmm (Tallinn): Das Marienretabel der Bruderschaft der Schwarzenhäupter – ein Werk von globaler Reichweite"

21.11.2023, 18:15 Uhr
Christiane Witthöft (Erlangen): Urteile(n) im Zweifel. Aspekte einer höfischen Klugheitsethik in der mittelalterlichen Literatur

28.11.2023, 18:15 Uhr
Harald Haferland (Osnabrück): Poetische Formen mündlicher Dichtung im Früh- und Hochmittelalter: Stabreim und Strophe

05.12.2023, 18:15 Uhr
Jessica Bruns (Kiel): „Form und Funktion. Kodizes in der spätmittelalterlichen Verwaltungspraxis der Stadt Soest“

6. Juni 2023, 18:15 Uhr
Daniel Eder (Kiel): „Elftausend Jungfrauen vor Köln. Überlegungen zu einer heteronormativitätskritischen Lektüre der Ursulalegende“

4. Juli 2023, 18:15 Uhr
Dr. Anja Thaller (Stuttgart): „Geschenkt, gekauft, geliehen - Zum Buchbesitz Margarethes von Savoyen (1420-1479)“

26.10.2022, 18:15 Uhr
Heinz-Dieter Heimann (Paderborn): „Schinkels Brunnen und das Königsgrab an der Saar. Eine Gedächtnisgeschichte und politische Affäre Preußens“

06.12.2022, 18:15 Uhr
Thomas Grunewald (Halle): „Die Franckeschen Stiftungen – ein Ort von Pietismus und Aufklärung?“

17.01.2023, 18:15 Uhr
Richard Engl (München): "Verstellung als Schlüssel zu Emotionen in der römisch-deutschen Reichspolitik"

24.01. 2023, 18:15 Uhr
Christian Schneider (Osnabrück): „Unverfügbarkeit. Perspektiven mittelalterlicher Literatur auf eine menschliche Grunderfahrung“

Mittelalterliche Geschichte

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks