Forschung und Lehre sind im Arbeitsbereich zur mittelalterliche Geschichte besonders darauf ausgerichtet, das Fremd- und Andersartige im Handeln und Denken der Zeitgenossen sowohl in Politik und Gesellschaft als auch in deren Welt-, Zeit- und Wissenschaftsverständnis zu erschließen und verständlich zu machen. Daneben gilt das Interesse aber auch den bis in die Gegenwart wirksamen Strukturen, Verhaltensformen und Vorstellungen.
Das Mittelalter – eine finstere Epoche? Dieser Vorstellung vom Zeitalter vom 5. bis 15. Jh. zu begegnen, ist eines unser Hauptanliegen. Aus diesem Grund widmen wir uns insbesondere den Fragebereichen, die dem Mittelalter meist abgesprochen werden und betrachten die Zeit, in der einige der Säulen errichtet wurden, auf denen unsere moderne Welt fußt.