Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Art-D Grids

Von 2021 bis 2024 wurde das BMBF-geförderte, internationale und interdisziplinäre Projekt Art-D Grids zur nachhaltigen Energieentwicklung in Ostafrika durchgeführt. Weitere Informationen finden sie hier.

Pub­lika­tion­en Art-D Grids

Projekt Art-D Grids: Nachhaltige und stabile Microgrids in Afrika - eine Plattform für Forschung und Lehre für die Entwicklung

S. Krauter, J. Böcker, C. Freitag, B. Hehenkamp, U. Hilleringmann, K. Temmen, T. Klaus, N. Rohrer, S. Lehmann, in: Tagungsband des 36. PV-Symposiums, 18.-26 Mai 2021, Conexio, Pforzheim, 2021, pp. 305–309.


Discursive Analysis on Gender and Education for Sustainable Renewable Energy Development: Perspectives from East Africa

H. Asiimwe, in: A. Heinemann, Y. Karakaşoğlu, T. Linnemann, N. Rose, T. Sturm (Eds.), Entgrenzungen. Beiträge Zum 28. Kongress Der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft, Verlag Barbara Budrich, 2023.


Which Media for Whom? The Implementation of Microgrids as a Trigger of Transformational Adult Learning Opportunities in Formal, Informal and Situational Settings in Times of Change

H. Asiimwe, H. Bode, P. Bogere, C. Freitag, T. Mangeni, in: E. Andrzejewska, E. Matthes, S. Schütze, J. Van Wiele (Eds.), Bildungsmedien Für Erwachsene Educational Media for Adults , Verlag Julius Klinkhardt, 2024, p. (pp. 245–255).


Show all publications

AKT­IV.UPB 2.0

Mit Abschluss des Projekts AKTIV.UPB (2020-2023) konnte Anfang des Jahres 2025 das Nachfolgeprojekt neuen Schwung in die Internationalisierung der Lehrkräftebildung an der Universität Paderborn bringen. In dem Projekt werden Formate entwickelt, in denen Paderborner Lehramtsstudierende forschungsmethodische Kompetenzen erwerben, um in gemeinschaftlichen Forschungsprojekten zu reflektieren, wie global, national und lokal formulierte Anforderungen an Schulen wirksam umgesetzt werden können. Dafür werden neben internationalen Forschungsaufenthalten für Paderborner Studierende auch internationale Studierende an der Universität Paderborn begrüßt und internationale Summer Schools angeboten. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite.