UPB Bildmarke
Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen
Contact
  • Deutsch
  • English
    • Open Page "Aktuelles"
    • Nachrichten
  • Nachricht
  • Studentische Hilfskräfte
  • Former
  • Archiv
  • Spiele-Workshop in der LIFT
  • "Kooperation in inklusiven Schulen" - Praxishandbuch im open access erschienen
  • Wir wünsche eine schöne vorlesungsfreie Zeit und viel Erfolg für die Prüfungen!
  • Monatsthema in der LIFT: "Demokratische Bildung im Sachunterricht."
  • PPIK: Paderborner Perspektiven auf Inklusion
  • DiPoSa
  • LemaS: Leistung macht Schule
  • Schule für alle
  • Studium/Informationen für Studierende
    • Open Page "Welcome to the homepage of ‘Lernwerkstatt’: Inclusion and individual support: LIFT"
      • Open Page "news"
      • News
  1. Faculty of Arts and Humanities
  2. Institute of Educational Science
  3. Arbeits- und Forschungsgruppen
  4. Special educational support and inclusion at school, specialising in learning
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

Na­chricht­en

Neuer­schein­un­gen Novem­ber / Dezem­ber 2024: be­son­deres An­ge­bot im Lehramtsstu­di­um

20.12.2024

Share post on:

  • Share on Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Kottmann, Brigitte / Pieper, Catania / Miller, Susanne
Das Projekt „Schule für alle“
Einblicke in ein Patenschaftsprojekt der universitären Lehrerbildung
2024. 157 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2681-5
eBook ISBN 978-3-7815-6137-3
Klinkhardt forschung

Das Projekt „Schule für alle“ wird bereits seit 1994 als Patenschafts- bzw. Schüler:innenhilfeprojekt im Rahmen der Lehrer:innenbildung an der Universität Bielefeld angeboten. Die Projektidee ist unverändert aktuell: Lehramtsstudierende begleiten über zwei Semester ein Grundschulkind im schulischen und außerschulischen Bereich, worin Potenziale für alle Beteiligten liegen. Dieses Buch stellt die theoretische und praxisorientierte Konzeption sowie Umsetzungsmöglichkeiten der fallbasierten Projektarbeit dar. Der Fokus auf die Perspektiven der verschiedenen Akteur:innen lässt die Projektarbeit lebendig werden und bietet umfassende Einblicke in die Chancen und Erfolge aber auch mögliche Grenzen und Schwierigkeiten eines Patenschaftsprojekts.

Download (61 KB)

Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in der Schule, Förderschwerpunkt Lernen

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Germany

Phone University

+49 5251 60-0
Legal notice
  • Imprint
  • Data privacy
  • Whistleblower system
Social networks