M.A. Marie-Luise Musiol

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft > Ältere deutsche Literatur und Sprache
Research Associate
Informationen für Studierende
Die Sprechstunde im SoSe 2025 findet donnerstags von 13:15-14:00 Uhr statt. Termine können Sie in KOMO gebucht werden. Buchung unter: https://komo.uni-paderborn.de/course/view.php?id=972#section-1
Mit organisatorischen Fragen können Sie sich gern an das Sekretariat wenden: petra.seipel(at)upb(dot)de.
33098 Paderborn

Miscellaneous |
|
Since 2019 |
Wissenschaftliche Assistentin (postdoc) am Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters bei Prof. Dr. Margreth Egidi, Universität Paderborn (bis 03/2024 an der Universität Paderborn berurlaubt) |
04/2023 - 03/2024 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin (Abteilung für Ältere deutsche Literatur und Sprache) |
10/2022 - 03/2023 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin (Abteilung für Ältere deutsche Literatur, Prof. Dr. Andreas Kraß) |
2019 |
Promotion ( Abschluss mit der Note summa cum laude) |
2012 - 2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters bei Prof. Dr. Margreth Egidi, Universität Paderborn |
2009 - 2012 |
Masterstudium Deutschsprachige Literatur mit Schwerpunkt Ältere deutsche Literatur, Freie Universität Berlin |
2005 - 2009 |
Bachelorstudium Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie, Freie Universität Berlin |
Since 2019 |
Wissenschaftliche Assistentin (postdoc) am Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters bei Prof. Dr. Margreth Egidi, Universität Paderborn (bis 03/2024 an der Universität Paderborn berurlaubt) |
04/2023 - 03/2024 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin (Abteilung für Ältere deutsche Literatur und Sprache) |
10/2022 - 03/2023 |
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin (Abteilung für Ältere deutsche Literatur, Prof. Dr. Andreas Kraß) |
2019 |
Promotion ( Abschluss mit der Note summa cum laude) |
2012 - 2018 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters bei Prof. Dr. Margreth Egidi, Universität Paderborn |
2009 - 2012 |
Masterstudium Deutschsprachige Literatur mit Schwerpunkt Ältere deutsche Literatur, Freie Universität Berlin |
2005 - 2009 |
Bachelorstudium Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie, Freie Universität Berlin |
- Herausgeberschaft
Literarische Sinnlichkeit. Mittelalterliche Texte und der sensual turn. Hrsg. v. Marie-Luise Musiol, Peter Somogyi, Bielefeld 2024 (in Vorbereitung).
- Monographie
Körper, Macht und Raum. Begehrensstrukturen in der mittelalterlichen Kleinepik, Paderborn 2019 (=Diss. masch.). [derzeit in Überarbeitung für den Druck]
- Aufsätze
Begehren, Macht und Raum. 'Die halbe Birne' Konrads von Würzburg. In: Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹ Vormoderne intersektional, hrsg. v. Susanne Schul/Mareike Böth/Michael Mecklenburg, Göttingen 2017, S. 147-165.
Raum und Figur. Effekte erzählerischer Arrangements in der 'Frauentreue'. In: Prägnantes Erzählen, hrsg. v. Friedrich Michael Dimpel/Silvan Wagner, Oldenburg 2019 (Brevitas 1 – BmE Sonderheft), S. 383-410 (online).
(mit Silke Winst) Pfirsichbaum und dunkler Wald. Pflanzliche Konfigurationen zwischen Dynamisierung und Innehalten in 'Partonopier und Meliur' Konrads von Würzburg. In: Spiritual Vegetation: Vegetal Nature in Religious Contexts Across Medieval and Early Modern Europe, hrsg. v. Guita Lamsechi/ Beatrice Trînca, Göttingen 2022 (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Vol. 26), S. 97-129.
Menschlicher Körper, heiliger Körper. Zur Kreuzigung Christi im Donaueschinger Passionsspiel. In: (Un)verfügbar. Kulturen des Heiligen, hrsg. v. Margreth Egidi, Ludmilla Peters und Jochen Schmidt, Bielefeld 2024, S. 175-188.
(mit Silke Winst) Stock und Stein. Ecokritische Perspektiven auf Form und Affordanz. In: Form und Affordanz, hrsg. v. Jutta Eming u. CJ Jones, Wiesbaden 2024 (bei den Herausgeber:innen).
'die nuchtern lachten vaste'. Rausch und Imagination in 'Der Wiener Meerfahrt' des Freudenleeren. In: Die neuen Texte der Deutschen Versnovellistik, hrsg. v. Judith Klinger u. Katharina Philipowski, Basel, Berlin 2024 (bei den Herausgeber:innen).
- Sonstiges
Rezension: Bennewitz, Ingrid/Eming, Jutta/Traulsen, Johannes: Gender Studies – Queer Studies – Intersektionalität. Eine Zwischenbilanz aus mediävistischer Perspektive, Göttingen 2019 (Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung 25), erscheint in: Sexuologie [im Druck].
___________________________________________________