Im Jahr 2016 hat an den Universitäten Bonn, Münster, Paderborn und Siegen das Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland" (DMW) begonnen. Das Projekt wird von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste gefördert und hat zum Ziel, die Dialekte im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen sowie in den angrenzenden Bundesländern Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz zu erfassen, zu dokumentieren und zu untersuchen. Nach Möglichkeit soll dabei das Niederdeutsche (Plattdeutsche), wo es noch gesprochen wird, erfasst werden.
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Team am Standort Paderborn und dessen Erhebungsgebiet vorstellen.

14.04.2025 | 18:15 Uhr
Dr. Fabian Tomaschek (Universität Bern) “Geoinformationsanalyse in der Soziolinguistik: Untersuchung von Raum-Zeit-Beziehungen in sprachlichen Daten”
Online: https://uni-siegen.webex.com/uni-siegen/j.php?MTID=m210d94fa1979c074f96354bbbbce1e0c
23.06.2025 | 18:15 Uhr
Prof. Dr. Peter Gilles (Universität Luxemburg) “Datenvisualisierung und Kartierung im ‚Variationsatlas des Luxemburgischen”
Universität Münster, Germanistisches Institut, Schloßplatz 34, Raum VSH 19
Online: https://uni-ms.zoom-x.de/j/66376352916?pwd=s1lxdNEgmH9D71Xcu7E9Gxf99nMtKF.1